Auf einen Blick

Beginn: Montag, 15. Dezember 2025, 09:00 Uhr
Ende: Montag, 15. Dezember 2025, 14:00 Uhr
Veranstalter: DAGS-Akademie Berlin Wedding
Veranstaltungsort: 13347 Berlin
Referent/in: Michael Brüggemann
Fortbildungspunkte: 5
Zertifikat: Teilnahmebescheinigung
Max. Teilnehmerzahl:
Kosten:
Standardpreis: 129,00 € €
Beschreibung
Neurologische Erkrankungen stellen im therapeutischen Setting eine vielschichtige und komplexe Herausforderung dar. Vor allem im Bereich der neurodegenerativen Erkrankungen erscheint immer wieder das insuffiziente Sekret-Management als ein pathologischer Schwerpunkt. Für langzeitbeatmete oder tracheotomierte Patient*innen ist Sekretmanagement lebenswichtig. Doch was heißt das?
Sekretmanagement beinhaltet im Wesentlichen die Sekretlösung und den Abtransport, das heißt die Entfernung des gelösten Sekrets. In der klinischen und außerklinischen Pflege von beatmungspflichtigen Patient*innen ist die Lösung und Entfernung des Sekrets Aufgabe des medizinischen Fachpersonals. Denn ist das Sekretmanagement unzureichend, kann es zu Komplikationen kommen. Ebenso ist auch die Ursache der Sekretretention (Verbleiben von Drüsensekreten in der Drüse) zu beachten.
Lernergebnisse und Kompetenzen:
Die Teilnehmenden
- kennen die Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie der Atmung,
- differenzieren zwischen Husten und Hustenreflex und wenden Hustentechniken an,
- ermöglichen die Sekretolyse, die Sekretmobilisation und den Sekrettransport,
- setzen Hilfsmittel (Cough-Assist, The Vest) ein,
- saugen am Phantom ab,
- wenden diagnostische Basistechniken wie Auskultation und Perkussion an.
Methoden:
- Impulsvorträge
- Demonstration und angeleitetes Üben
- Selbsterfahrung (transnasales Absaugen)
Veranstaltungsort
Seminarort: Ev. Geriatriezentrum Berlin GmbH, Akademie für Fort- u. Weiterbildung (Haus 8)
Adresse: Reinickendorfer Straße 61 , 13347 Berlin (Deutschland)
Kontakt vor Ort: Oesterle, Johanna
030 4594-1830