Auf einen Blick

Beginn: Samstag, 11. November 2023, 10:00 Uhr
Ende: Samstag, 11. November 2023, 15:00 Uhr
Präsenz Seminar mit Mittagssnack
Veranstalter: Semifobi Rheine
Veranstaltungsort: 48432 Rheine
Referent/in: Herbert Lange
Fortbildungspunkte: 5
Zertifikat: Teilnahmebescheinigung
Max. Teilnehmerzahl:
Kosten:
Standardpreis: 155,- € €
Beschreibung
Das Puppenspiel schafft in der Verbindung visueller Symbole mit Bewegung, Rhythmik, Sprache und Klang ein vielschichtiges Kommunikationsdreieck zwischen dem spielenden Menschen, seiner Puppe und der Umwelt. Puppen lassen sich leicht, kreativ und intensiv in Kindergarten und Schule einsetzen, z. B. in inklusiven Settings oder mehrsprachigen Zusammenhängen.
Speziell das Handpuppenspiel bietet durch seine Ursprünglichkeit und schnelle Umsetzbarkeit weitgefächerte Möglichkeiten, kindlichen Spracherwerb zu stimulieren, Sprechstörungen zu therapieren und sozial-emotionale Pragmatik zu fördern.
Auf einen Kurzvortrag zur Geschichte des Puppentheaters folgen Videos, Falldarstellungen, Diskussion und Analyse. Der Kurs zeigt, wie Puppenspiel die logopädische Artikulations-, Sprach- und Pragmatikförderung unterstützen kann.
Im Praxisteil erfahren die TeilnehmerInnen Grundprinzipien von Atem, Blick, Bewegung und Stimme. Humorvoll angeleitete Einzel-, Duo- und Gruppenübungen und freies Improvisieren vermitteln Basiskenntnisse zur zielgerichteten Umsetzung.
Die KursteilnehmerInnen lernen, wie sie über das Puppenspiel Sprachförderung individuell anpassen und in den Kindergarten- und Schulalltag integrieren können.
Veranstaltungsort
Seminarort: Semifobi Rheine
Adresse: Hovesaatstr. 6, 48432 Rheine (Deutschland)
Kontakt vor Ort: SemiFobi Team
05971 9975430 - WhatsAPP 01573 3999061
Schlagworte
Veranstalter
Semifobi Rheine
Adresse: Hovesaatstr. 6 48432, Rheine
Ansprechpartner: G.Schuite/J.Byl/I.Kleyer
Telefon: 05971 - 9975430
Ihre Anfrage zur Teilnahme
Angemeldete Nutzer können hier ganz bequem eine Buchungsanfrage an den Veranstalter senden. Die Anmeldung ist kostenlos und völlig unverbindlich.