SINDA (Standardized Infant NeuroDevelopmental Assessment)

Auf einen Blick

Beginn: Samstag, 17. Mai 2025, 09:30 Uhr
Ende: Samstag, 17. Mai 2025, 14:00 Uhr

Veranstalter: Deutsche Akademie für Entwicklungsförderung und Gesundheit des Kindes und Jugendlichen e.V.
Veranstaltungsort: 81377 München

Referent/in: Dr. med. Uta Tacke
Fortbildungspunkte:
Max. Teilnehmerzahl: 25

Kosten:
Frühbucherpreis: 160,00 € – bis zum 17.03.2025
Standardpreis: 180,00 €

Beschreibung

Inhalt:

„SINDA“ ist ein entwicklungsneurologisches Screening-Instrument für Säuglinge im korrigierten Alter (kA) von 6 Wochen bis 12 Monaten, z. B. in der Frühgeborenen-Nachsorge, bei kinderärztlichen Vorsorgeuntersuchungen, in der Forschung.
SINDA hat drei Skalen: Die Neurologische, die Entwicklungs-, die Sozio-emotionale Skala. Mit der neurologischen Skala wird der neurologische Befund aktuell und im Verlauf zuverlässig bestimmt, zusätzlich können therapiebedingte Änderungen erfasst werden. Das Ergebnis, der neurologische Gesamtscore, erlaubt Prognosen hinsichtlich späterer Auffälligkeiten. Die Entwicklungsskala orientiert über den aktuellen Entwicklungsstand, das Entwicklungsprofil und ermöglicht eine Abschätzung des Entwicklungsalters.
Die zusätzliche Beurteilung des sozioemotionalen Verhaltens basiert auf Items der Entwicklungsskala und der Beobachtung während der Untersuchung.
Die Durchführungszeit der neurologischen Skala beträgt 7-10 Minuten, für die Entwicklungs- zusammen mit der sozio-emotionalen Skala 2-3 Minuten bei den jüngeren und 10-15 Minuten bei den älteren Säuglingen. Die Testmaterialien gehören zum kinderärztlichen Untersuchungsrepertoire oder sind in jeder Spielwarenabteilung kostengünstig erhältlich. Als Untersuchungsmanual gilt das SINDA Buch mit detaillierter Beschreibung, zahlreichen Fotos und Videobeispielen.

Seminarablauf

Einführung/Theorie: Warum SINDA? Entstehung, Psychometrie, Vergleich mit anderen entwicklungsneurologischen Verfahren, z. B. General Movement Assessments, HINE.
SINDA Überblick
Durchführung/“Praxis“: Neurologische sowie Entwicklungs-, Sozio-emotionale Skala: detailliert mit Video-Beispielen
Training: Beurteilung durch die Teilnehmenden anhand von Video-Beispielen, gerne auch von eigenen Untersuchungen

Veranstaltungsort

Lade Karte ...

Seminarort: Deutsche Akademie für Entwicklungsförderung und Gesundheit des Kindes und Jugendlichen e.V.
Adresse: Heiglhofstraße 67, 81377 München (Deutschland)
Kontakt vor Ort:
  089-7249680

Schlagworte

Deutsche Akademie für Entwicklungsförderung und Gesundheit des Kindes und Jugendlichen e.V.

Ihre Anfrage zur Teilnahme

Angemeldete Nutzer können hier ganz bequem eine Buchungsanfrage an den Veranstalter senden. Die Anmeldung ist kostenlos und völlig unverbindlich.

Jetzt neu registrieren | LOGIN