Auf einen Blick

Beginn: Montag, 07. August 2023, 18:00 Uhr
Ende: Montag, 07. August 2023, 19:00 Uhr
Online-Seminar Du besuchst die Fortbildung online.
Der angegebene Termin ist ein Beispiel. Einen memole Onlinekurs kannst du jederzeit buchen und starten.
Veranstalter: memole® Online-Akademie
Referent/in: Jens Kramer
Fortbildungspunkte: 2
Zertifikat: memole® Zertifikat
Max. Teilnehmerzahl:
Kosten:
Standardpreis: 49 €
Beschreibung
In diesem hochwertigen und abwechlungsreichen Selbstlernkurs lernst du ganz bequem von zuhause oder unterwegs auf deinem Tablet ein praxisnahes Analyseverfahren kennen. Das Ziel ist, dass du die Analyse der Schriftsprache schon morgen bei deinem Patienten durchführen kannst, sein Fehler sicher klassifizieren und daraus die nötigen Therapiemaßnahmen ableiten kannst.
Frauke Ludewig und Jens Kramer sind Pädagogen und haben gemeinsam diese Analyse für den Schul- und Praxisalltag entwickelt. Für das Wissen musst du nicht einmal zur Weiterbildung zu ihnen fahren. Du hilfst deinem Patienten, in dem du seine Schriftsprache ohne Testsituation analysierst und interpretierst, ohne dass er aktiv an einer Überprüfung teilnehmen muss.
Wenn du diesen Selbstlernkurs besuchst, lernst du, wann und wo du willst:
- die wichtigsten Meilensteine zum Spracherwerb.
- die Vorteile von freien Schriftsprachproben gegenüber standardisierten Tests.
- die Durchführungsregeln und hast bereits ein Fallbeispiel selbst bearbeitet.
- die verschiedenen Fehlerklassifikationen.
Kursmodule
Modul: Vorstellung
Herzlich Willkommen (Video)
Vorstellung Dozent Jens Kramer (Video)
Vorstellung Kurs und Lernziel (Video)
Modul: Grundlagen zur Analyse
Wie ist die AfSP entstanden? (Video)
Pädagogisches Bezugssystem: Kooperative Pädagogik
Warum eine freie Sprachprobe und kein Test? (Video)
Einführung und Zielsetzung
Modul: Linguistische Grundlagen zur Analyse
Schriftsprachentwicklung – Erwerbshintergrund (2 Downloads)
Linguistische Grundlagen am Beispiel des Wortes „Fahrrad“ (Video)
Modul: Die Durchführung. Wie funktioniert die AfSP?
Theoretische Durchführung (2 Downloads)
Praktische Durchführung (Video)
Modul: Auswertung
Fehlerquellen
Konsequenzen und Orientierungshilfen für die Förderung (6 Downloads)
Übung „Alphabetische Fehler“
Übung „Finale Wortmarkierungen“
Übung „Orthografische Fehler“
Übung „Sonstige Fehler“
Übung „Morphematische Fehler“
Modul: Resumée
Kontakt zu Frauke Ludewig und Jens Kramer
Quellen und Verweise
Persönliches Resumée (Video)
Feedbackbogen
Freiwilliger Test
memole Zertifikat
Termin
Der genannte Termin ist ein Beispiel. Du kannst den Kurs jederzeit buchen und direkt anfangen. Der Kurs steht dir drei Monate lang in deinem Konto zur Verfügung. Diese Weiterbildung ist ein Selbstlernkurs für Therapeutinnen und Therapeuten.
Schlagworte
- Aussprachestörung, Dyslalie, Artikulationsstörung
- Dyslexie, Legasthenie, LRS
- Logopädie
- Pädiatrie
- Sprachentwicklungs- verzögerung (SEV)
- Sprachentwicklungsstörung (SES)
- Spracherwerb/ -verständnis, Wortschatz
Veranstalter
memole® Online-Akademie
Adresse: Buchholzer Straße, Berlin
Ansprechpartner: Silke
Telefon: 030- 28 03 02 79
Ihre Anfrage zur Teilnahme
Angemeldete Nutzer können hier ganz bequem eine Buchungsanfrage an den Veranstalter senden. Die Anmeldung ist kostenlos und völlig unverbindlich.