Auf einen Blick

Beginn: Samstag, 07. Oktober 2023, 09:00 Uhr
Ende: Sonntag, 08. Oktober 2023, 18:00 Uhr
Veranstalter: mediABC GmbH
Veranstaltungsort: 70736 Fellbach-Schmiden
Referent/in: Jürgen Rohmann
Fortbildungspunkte: 20
Zertifikat: Teilnahmebescheinigung
Max. Teilnehmerzahl: 20
Kosten:
Standardpreis: 255 €
Beschreibung
Kursziel:
Ziel des Kurses ist, Sie mit einer revolutionären, zukunftsweisenden Methode bekannt zu machen, die an der Ursache von Erkrankungen des Bewegungssystems ansetzt. Viele Leiden lassen sich auf Grund chronisch kontrahierter und außer Kontrolle geratener Muskeln erklären und beheben. Sie werden befähigt, Fibromyalgie und Burnout auf neue Weise zu verstehen und zu behandeln.
Lernziel:
Sie werden durch Selbsterfahrung und im Behandeln in die neurophysiologischen Prinzipien von Somatic Education eingeführt.
Sie erleben am eigenen Leibe die Ergebnisse sensomotorischer Bewusstheit und üben sich mit Spaß und Leichtigkeit in der Neuorganisation des Körpers.
Hintergrund:
Die „Funktionalen Integration“ von Moshe Feldenkrais ist die Grundlage, auf der Prof. Dr. Thomas Hanna (USA) Somatic Eduction entwickelte. Diese Methode ist ein Durchbruch in Diagnose, Therapie und Heilung von orthopädischen, neurologischen und psychosomatischen Störungen. Selbstwahrnehmung und Körperbewusstheit sind von entscheidender Bedeutung zur Steuerung des Körpers. Daher eröffnet diese Methode ein neues Verständnis für Funktionsstörungen bzw. Fibromyalgien und Burnout und neue Wege in Therapie und Heilung. Sensomotorisches Lernen baut Stress ab, löst Blockaden und Anspannung und verringert damit den Schmerz. So verbessert sich die Haltung und Bewegungsökonomie. Die somatischen Übungen verändern die Gehirnfunktion und stellen die Muskelkontrolle wieder her. Der außergewöhnliche Erfolg von „Somatic Education“ beruht auf neurophysiologischen Prinzipien und Vorgehensweisen, die erklärbar, wiederholbar und bei jedem Patienten anwendbar sind. Beate Hagen hat diese Methode unter dem Namen „Sensomotorics n. B. Hagen®“ nach den Erkenntnissen von T. Hanna weiterentwickelt.
Lehrplan: 20% Theorie, 80% Praxis
– Blickdiagnostik: Wie man an Haltung und Bewegungseigenart die Schmerzursachen erkennt
– Heilsames Wissen um den eigenen Körper: Selbstuntersuchung, Selbsterkenntnis und Selbstheilung
– Pandiculation: Wie man chronisch gestresste Muskeln innerhalb von Minuten neu programmiert und die
Funktion wieder herstellt
– Kinetic mirroring: Wie man mit einem Griff chronisch kontrahierte Muskeln zum Loslassen bringt
– Wiederherstellung funktioneller Zusammenhänge
– Neurophysiologische Techniken der sensomotorischen Integration und Gelenksmobilisierung
– Tipps für den Hausbesuch: Mehr Erfolg mit weniger Anstrengung
– Die somatischen Übungen: Ein ideales Selbsterneuerungsprogramm für Therapeuten und Patienten
Lehrmaterial:
Sie erhalten ein Skript.
Prüfung:
–
Dozenten:
Jürgen Rohmann
Physiotherapeut, Lehrer für Sensomotorics nach Beate Hagen ®
Karin Magdalena Stalinski
Heilpraktikerin, Masseurin, Lehrerin für Sensomotorics nach Beate Hagen ®
Literaturtipps:
– Thomas Hanna (2000): „Beweglich sein – ein Leben lang“. München: Kösel Verlag
– Artikel von Beate Hagen in der Zeitschrift für Physikalische Therapie:
„Somatic Education – ein neuer Weg aus Schmerz und Einschränkung“ Sept. 2002;
„Diagnose Sensomotorische Amnesie“ Sept. 2003;
„Start-, Stopp-, Trauma Reflex – Die neuromuskulären Anpassungsreaktionen auf Stress und ihre Folgen“
Febr. 2008 – Muskelmanagement für Therapeuten – Ein Loblied auf die somatischen Übungen von Thomas
Hanna, Febr. 2011
Veranstaltungsort
Seminarort: VPT Akademie Fort- und Weiterbildungs GmbH
Adresse: Stauferstr. 13, 70736 Fellbach-Schmiden (Deutschland)
Kontakt vor Ort: VPT Baden-Württemberg
0711/489090-70
Schlagworte
Veranstalter
mediABC GmbH
Adresse: Steinfeldstr. 1, 90425 Nürnberg
Ansprechpartner:
Telefon: 0911/957630-10
Ihre Anfrage zur Teilnahme
Angemeldete Nutzer können hier ganz bequem eine Buchungsanfrage an den Veranstalter senden. Die Anmeldung ist kostenlos und völlig unverbindlich.