„Somatic Education“ / Sensomotorics nach Beate Hagen® bei Fehlhaltungen – Neues Denken ermöglicht neues Handeln


Auf einen Blick

Beginn: Samstag, 14. Oktober 2023, 09:00 Uhr
Ende: Sonntag, 15. Oktober 2023, 18:00 Uhr

Veranstalter: mediABC GmbH
Veranstaltungsort: 5330 Bad Zurzach

Referent/in: Jürgen Rohmann
Fortbildungspunkte: 20
Zertifikat: Teilnahmebescheinigung
Max. Teilnehmerzahl: 20

Kosten:
Standardpreis:

Beschreibung

Kursziel:
Ziel des Kurses ist, Sie mit dem Ganzheitlichen Behandlungskonzept zur „Korrektur von Fehlhaltungen unseres Bewegungskörpers “ bekannt zu machen, unter dem Motto „Neues Denken ermöglicht neues Handeln“.

Hintergrund:
Die Funktionale Integration von Moshe Feldenkrais ist die Grundlage, auf der Prof. Dr. Thomas Hanna (USA) Somatic Education entwickelte. Die Methode ist ein Durchbruch in Diagnose, Therapie und Heilung orthopädischer, neurologischer und psychosomatischer Störungen. Ein neues Verständnis für unser Bewegungssystems eröffnet neue Wege von Therapie und Heilung. Durch chronisch kontrahierter und außer Kontrolle geratener Muskeln entstehen Fehlhaltungen, Schmerzen, Funktionsstörungen. Wie sich die natürliche Ordnung im Bewegungsapparat wieder herstellen lässt erfahren Sie in diesem Kurs.
„We are not working with the muscles – we are working with the brain!“ T. Hanna

Lehrplan:
– Wie man erkennt, wie Haltung und Bewegungseigenarten Schmerzen verursachen
– Schnellmobilisation der Wirbelsäule vom Becken heraus
– Wiedererweckung vergessener Muskeln, z.B.: Becken, Hüfte, Taille, Schultern
– M. Iliopsoas , der „unerkannte Übeltäter“
– Lösung der Waden bzw. Beinmuskulatur
– Befreiung des Fußes und Armes
– Erlernen von Sensomotorischen Übungen zur Rückgewinnung und zum Erhalt von Muskelkontrolle
– Techniken:
– Pandiculation: (wörtl.: „Gliederstrecken nach dem Erwachen“) wie man chronisch kontrahierte Muskeln neu programmiert und die Funktion wieder herstellt
– Kinetic mirroring: wie man mit einem Griff chronisch kontrahierte Muskeln zum Loslassen bringt
Anwendungsbeispiele: WS-Syndrome, Schulter-Arm-Syndrom, Hüftbeschwerden, CMD, BS-Probleme, Skoliose, uvm…

Lehrmaterial:
Sie erhalten ein Skript.

Prüfung:

Dozenten:
Jürgen Rohmann
Physiotherapeut, Lehrer für Sensomotorics nach Beate Hagen ®

Karin Magdalena Stalinski
Heilpraktikerin, Masseurin, Lehrerin für Sensomotorics nach Beate Hagen ®

Literaturtipps:
– Thomas Hanna „Beweglich sein – ein Leben lang“, Kösel Verlag
– Beate Hagen: „Somatic Education – ein neuer Weg aus Schmerz und Einschränkung“, Physikalische Therapie Sept. 2002
– „Diagnose Sensomotorische Amnesie“, Physikalische Therapie Sept. 2003
– „Stop-, Start- und Traumareflex“, Die neuromuskulären Anpassungsreaktionen auf Stress und ihre Folgen, Physikalische Therapie Februar 2008
– „Muskelmanagement für Therapeuten“, Physikalische Therapie Februar 2011

 

Diesen Kurs führen wir zusammen mit unserem Kooperationspartner durch.

Weitere Informationen und Anmeldung über:
Bildungszentrum REHAstudy Bad Zurzach
Tel: +41 (0) 56 265 10 20

Veranstaltungsort

Lade Karte ...

Seminarort: Bildungszentrum REHAstudy Bad Zurzach
Adresse: Quellenstrasse 34, 5330 Bad Zurzach (Schweiz)
Kontakt vor Ort:
  +41 (0) 56 265 10 20

Schlagworte

Veranstalter

mediABC GmbH

Adresse: Steinfeldstr. 1, 90425 Nürnberg
Ansprechpartner:
Telefon: 0911/957630-10

Ihre Anfrage zur Teilnahme

Angemeldete Nutzer können hier ganz bequem eine Buchungsanfrage an den Veranstalter senden. Die Anmeldung ist kostenlos und völlig unverbindlich.

Jetzt neu registrieren | LOGIN