Auf einen Blick

Beginn: Montag, 27. Oktober 2025, 09:00 Uhr
Ende: Montag, 27. Oktober 2025, 16:00 Uhr
Online-Seminar Du besuchst die Fortbildung online.
Webinar über Zoom
Veranstalter: Semifobi Rheine
Referent/in: Andrea Schwindt
Fortbildungspunkte: 4
Zertifikat: Teilnahmebescheinigung
Max. Teilnehmerzahl:
Kosten:
Standardpreis: 225,- € €
Beschreibung
In meinen Seminaren höre ich häufig von den teilnehmenden Kolleg:innen, dass die eher seltener auftretenden neurodegenerativen Erkrankungen nur sporadisch zur Therapie angemeldet werden.
Viele Kolleg:innen berichten darüber, dass sich die Anzahl der an Parkinson erkrankten Menschen in den Praxen deutlich erhöht habe. Da die Parkinson-Erkrankungen eine Vielzahl an Symptomen mitbringen kann, werden den Teilnehmenden Behandlungsmöglichkeiten in den Bereichen Sprechen, Schlucken, Sprache und Kognition aufgezeigt.
Parkinson-Erkrankungen und atypische Parkinsonsyndrome sind eine der häufigsten neurodegenerativen Erkrankungen und bestimmen den Alltag und die Lebensqualität der Patient:innen. Die Teilnehmenden vertiefen ihr Wissen über die Besonderheiten dieser Erkrankungen und bekommen viele Anregungen und Tipps zur sprachtherapeutischen Behandlung der Bereiche Sprechen, Schlucken und Sprache.
Das Seminar richtet sich an Teilnehmer:innen, die ihr Fachwissen betüglich Parkinson-Erkrankungen vertiefen wollen.
Aufbau
Aufbau
-Symptome und Verläufe von Prkinson-Erkrankungen und atypischen Parkinsonsyndromen.
-Erläuterungen der parkinsonspezifischen Sprech-, Schluck- und Sprachstörungen.
-Besonderheiten in der medikamentösen Behandlung.
-Behandlungskonzepte/ Therapieansätze.
Begleitende Faktoren wie z.B. Depression und demenzielle Erkrankungen.
Lernziel
Verstehen der Pathomechanismen bei Parkinson-Erkrankungen.
Sicherheit im Umgang mit an Parkinson erkrankten Menschen.
Breit gefächerte Therapieangebote erstellen, aber auch Therapieschwerpunkte setzen können.
Gut zu wissen
Fallbeispiele
Therapiematerial
Übungstabellen