Auf einen Blick

Beginn: Samstag, 11. November 2023, 10:00 Uhr
Ende: Sonntag, 12. November 2023, 14:30 Uhr
Online-Seminar Du besuchst die Fortbildung online.
Online Seminar ZOOM
Veranstalter: Semifobi Rheine
Referent/in: Carina Mikula, Michaela Dreißig
Fortbildungspunkte: 6,5
Zertifikat: Teilnahmebescheinigung
Max. Teilnehmerzahl:
Kosten:
Standardpreis: € 299,- €
Beschreibung
Das Saugen ist eine der ersten und eine überlebenswichtige myofunktionelle Leistung.
Physiologisches Saugen ist Muskeltraining von der ersten Stunde an. Es läuft zu weiten
Teilen selbstgesteuert ab, sofern Mutter und Kind ausreichend Ruhe haben und die
Gelegenheit für ausgedehnten Hautkontakt ermöglicht wird. Was jedoch, wenn das Stillen nicht sofort gut klappt oder ein Säugling zeitweise zusätzliche Nahrung braucht, um ausreichend Gewicht zuzunehmen?
In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit den motorischen Abläufen und Funktionen
des Saugens an der Brust und an der Flasche. Wir wägen Chancen und Risiken der
Zufütterung mit der Flasche und mit stillfreundlichen Alternativen ab. Wir erarbeiten
myofunktionelle Kriterien für Ernährungs- und Beruhigungssauger. Außerdem
beschäftigen wir uns mit stillfreundlichen Zufüttermethoden, sehen uns Vor- und Nachteile an und üben deren Handhabung. Denn das Wissen um Stillen und Saugen ist in der Arbeit mit Säuglingen unabdinglich für unser logopädisches Handeln.
Physiologie Saugen an der Brust
Saugen an der Flasche
Zufüttermethoden (Flasche und brustnah)
Myofunktionelle Anforderung an Ernährungssauger, sowie deren
bedürfnisorientierter Einsatz
Myofunktionelle Anforderungen an Beruhigungssauger, sowie deren
verantwortungsbewusster Einsatz
WHO-Kodex zur Vermarktung von Muttermilchersatzprodukten
Schlagworte
Veranstalter
Semifobi Rheine
Adresse: Hovesaatstr. 6 48432, Rheine
Ansprechpartner: G.Schuite/J.Byl/I.Kleyer
Telefon: 05971 - 9975430
Ihre Anfrage zur Teilnahme
Angemeldete Nutzer können hier ganz bequem eine Buchungsanfrage an den Veranstalter senden. Die Anmeldung ist kostenlos und völlig unverbindlich.