Auf einen Blick

Beginn: Freitag, 01. Dezember 2023, 14:00 Uhr
Ende: Samstag, 02. Dezember 2023, 16:30 Uhr
Veranstalter: FIdEL
Referent/in: Birgit Müller-Kolmstetter M.A.
Fortbildungspunkte: 13
Zertifikat: Teilnahmebescheinigung
Max. Teilnehmerzahl:
Kosten:
Standardpreis: 200 €
Beschreibung
Ausgehend von den theoretischen Kenntnissen des Schriftspracherwerbs (Beziehung zwischen Laut- und Schriftstruktur, Bedeutung der gesprochenen Sprache, Stufenmodell des Schriftspracherwerbs und dessen Voraussetzungen) und der phonologischen Bewusstheit werden Möglichkeiten der Diagnostik im Vorschul- und Schulalter vorgestellt.
Neben der Förderung der phonologischen Bewusstheit bei Vorschulkindern und Einschülern stellt die therapeutische Intervention bei einer Störung des Schriftspracherwerbs einen Schwerpunkt dar. Es werden Möglichkeiten der Förderung in den Bereichen der Graphem-Phonem-Korrespondenz, Analyse, Synthese, Leseförderung sowie der Rechtschreibstrategien aufgegriffen.
Praktische Übungen und Vorstellung von Therapiematerialien runden dieses Seminar ab.
(Schwerpunkte Teil 1 war: Theorie des Schriftspracherwerb, phonologische Bewusstheit: Diagnostik und Therapie (Vorschulalter, 1. und Anfang 2. Klasse))
Schwerpunkte Teil 2: Diagnostik und Therapie von LRS (ab Mitte 2. Klasse)
Die Seminare sind aufeinander aufbauend, daher ist es sinnvoll, beide Seminare zu belegen.
Wünschenswert ist, wenn die TeilnehmerInnen Fragen, Erfahrungen oder Fallbeispiele aus der eigenen Praxis mitbringen, die in dieses Seminar einfließen können.
Schlagworte
Veranstalter
FIdEL
Adresse: Heiligenlohstraße 3 B, 91056 Erlangen
Ansprechpartner: FIdEL GbR
Telefon: (0 91 31) 94 10 737
Ihre Anfrage zur Teilnahme
Angemeldete Nutzer können hier ganz bequem eine Buchungsanfrage an den Veranstalter senden. Die Anmeldung ist kostenlos und völlig unverbindlich.