Auf einen Blick
Beginn: Donnerstag, 30. September 2021, 09:00 Uhr
Ende: Donnerstag, 30. September 2021, 16:30 Uhr
Veranstalter: EGZB-Akademie
Veranstaltungsort: 13347 Berlin
Referent/in: Uwe Deicke
Fortbildungspunkte: 8
Zertifikat: Teilnahmebescheinigung
Teilnehmerzahl: maximal 20 Teilnehmer/innen
Kosten:
Standardpreis: 119 €
Beschreibung
Im Mittelpunkt dieses Seminars steht die Thematik der Abhängigkeit, sowohl als Haupterkrankung, als auch als Begleitphänomen beziehungsweise Folge anderer psychischer Störungen wie Depressionen oder Angsterkrankungen.
Es folgt ein Überblick über die Ursachen der Suchtentwicklung. Warum entwickeln manche Menschen eine Sucht, andere nicht? Wird sie vererbt? Welche Persönlichkeitszüge erhöhen das Suchtrisiko?
Häufig handelt es sich um ein Zusammenspiel persönlicher „Veranlagung“, Verfügbarkeit einer Droge und der Umwelt: Belastungen und überfordernde Konflikte im Arbeits- oder Familienumfeld erhöhen ebenso das Risiko wie Leistungs- und Konkurrenzsituationen aber auch ein Mangel an Zukunftsperspektiven in der Gesellschaft.
Es folgen Informationen zu Grundsätzen der Behandlung und Hilfsangeboten aber auch zum persönlichen Umgang mit den Betroffenen und typischen Konfliktsituationen. Dabei wird auf die verschiedenen Suchtsubstanzen, die zu einer Abhängigkeit führen können, eingegangen, wobei zudem deren Wirkweise und spezifische Gefahren beschrieben werden.
In einem Exkurs wird auch auf nicht-stoffgebundene Süchte (zum Beispiel Medien, Kaufen, Spielen) eingegangen.
Schwerpunkte
– Diagnostik und Definitionen von Abhängigkeitserkrankungen
– Erläuterungen zur Wirkweise verschiedener Suchtsubstanzen wie Alkohol und Drogen (Cannabis, Kokain, Halluzinogene und so weiter)
– Therapeutische Ansätze (Beratung, Entgiftung, Entwöhnung, Nachsorge) auch auf verhaltenstherapeutischer Ebene
– Umgang mit Betroffenen und Fallbeispiele Methoden
– Vortrag
– Diskussion
– Fallbeispiele
Zielgruppen:
Pflegende, Ergotherapeut*innen, Physiotherapeut*innen und Sprachtherapeut*innen in Krankenhäusern und Einrichtungen der Altenhilfe
Termin:
30.09.2021
Zeit:
09:00-16:30 Uhr
Referent:
Dr. med. Uwe Deicke, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Fortbildungspunkte:
RbP.: 8
Therapeut*innen: 8
Kursgebühr:
119,00 Euro
Teilnehmende:
maximal 20
Ansprechpartnerin:
Anke Gratz
Telefon 030 45941830
Anmerkungen:
Bildungsurlaub nach BiUrlG möglich.
Veranstaltungsort
Seminarort: EGZB-Akademie
Adresse: Reinickendorfer Str. 61 Haus 8, 13347 Berlin (Deutschland)
Kontakt vor Ort:
030 4594 1830
Schlagworte
Veranstalter

EGZB-Akademie
Adresse: Reinickendorfer Str. 61, 13347 Berlin
Ansprechpartner: Akademieleitung: Herr Kühnel Sekr. Anmeldung: Frau Gratz, Frau Feuer, Herr Bäß
Telefon: (030) 4594-1830
Ihre Anfrage zur Teilnahme
Angemeldete Nutzer können hier ganz bequem eine Buchungsanfrage an den Veranstalter senden. Die Anmeldung ist kostenlos und völlig unverbindlich.