Auf einen Blick

Beginn: Freitag, 23. Mai 2025, 09:00 Uhr
Ende: Freitag, 23. Mai 2025, 10:30 Uhr
Online-Seminar Du besuchst die Fortbildung online.
Virtuell über Zoom
Veranstalter: Semifobi Rheine
Referent/in: Christine Bieh
Fortbildungspunkte: 1
Zertifikat: Teilnahmebescheinigung
Max. Teilnehmerzahl:
Kosten:
Standardpreis: 49,- € €
Beschreibung
Einführung ins Tapen: Techniken, Materialien und Anwendungen
Dieser Kurs richtet sich an Logopäd:innen die grundlegendes Wissen im Bereich des Tapens erwerben möchten. Nach diesem Kurs kennst du zwei Tape-Techniken und weißt wie du deine Patienten gezielt und individuell unterstützen kannst. Es ist ein Einstieg ins Thema.
Mit der Dozentin tauchst du in die Welt des Tapens ein, einer bewährten Methode zur Unterstützung und Heilung von Verletzungen. Erfahre, woher Tapen kommt und wie es wirkt und wie es eingesetzt werden kann innerhalb der logopädischen Therapie. Lerne die Unterschiede der verschiedenen Tapes und ihrer Materialien kennen und entdecke, was du für das Tapen benötigst und welche Produkte es auf dem Markt gibt.
Aufbau
Geschichte und Herkunft des Tapens:
Wer hat das Tapen erfunden?
Ursprung und Entwicklung dieser Technik.
Wirkungsweise des Tapens.
Materialkunde:
Unterschiede zwischen den verschiedenen Tapes (kinesiologische Tapes, starre Tapes, etc.).
Materialien und deren spezifische Eigenschaften.
Produkte und Zubehör:
Notwendige Produkte für das Tapen.
Überblick über verfügbare Taping-Produkte.
Techniken des Tapens:
Einführung in die Muskeltechnik und die Ligamenttechnik.
Praktische Anwendung dieser Techniken beim Tapen der Lauten.
Individuelle Anpassung:
Wie du verschiedene Tapeanlagen individuell auf deine Patienten und deren Störungsbilder anwendest.
Gut zu wissen
Optional: bestelle dir eine Tape-Tasche bei der Referentin (Kosten: € 25,- Bitte rechtzeitig vor dem Seminar bei der Referentin )