Auf einen Blick
Beginn: Freitag, 03. Dezember 2021, 09:00 Uhr
Ende: Freitag, 03. Dezember 2021, 16:30 Uhr
Veranstalter: EGZB-Akademie
Veranstaltungsort: 13347 Berlin
Referent/in: Stefan Mix
Fortbildungspunkte: 8
Zertifikat: Teilnahmebescheinigung
Teilnehmerzahl: maximal 16 Teilnehmer/innen
Kosten:
Standardpreis: 109 €
Beschreibung
Zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Das Arbeiten in geriatrischen Kliniken aber auch in Rehabilitations- und Pflegeeinrichtungen ist heute ohne Teamarbeit kaum denkbar. Allerdings kommt es durch traditionelle Rollenzuweisungen, mangelnde Kenntnis der Arbeitsweise anderer Berufsgruppen oder Funktionsbereiche und auch durch organisatorische Probleme zu Konflikten, die einer guten Zusammenarbeit im Wege stehen. Dadurch wird das Potenzial der Teamarbeit zum Wohl der Patient*innen oder Bewohner*innen nicht ausreichend ausgeschöpft.
Dabei können gerade Pflegende und Therapeut*innen mit ihrer engen Beziehung zu den Patient*innen wichtige Eindrücke und Einschätzungen über den Behandlungsverlauf, den konkreten Pflegebedarf und die Perspektiven der weiteren Versorgung einbringen.
Neben der Teamarbeit in einer Einrichtung gibt es eine Vielzahl von Schnittstellen zwischen Kliniken, Pflegeeinrichtungen und Haus- oder Fachärzt*innen, an denen ein kompetenter Austausch erwartet wird. Auch hier ist eine hohe Kompetenz zur Zusammenarbeit unerlässlich.
Schwerpunkte
– Welche Modelle der Teamarbeit gibt es?
– Welche Schnittstellen gibt es in der täglichen Arbeit?
– Welche Rollen gibt es im Team?
– Was qualifiziert mich eigentlich für die Teamarbeit?
– Welche Spielräume werden mir eingeräumt?
– Wo kann und muss ich Grenzen ziehen?
– Wie werde ich fit fürs Team?
Methoden
– Vortrag
– Kleingruppenarbeit
– Fallbeispiele
– Diskussion
Zielgruppen:
Pflegende, Ergotherapeut*innen, Physiotherapeut*innen, Sprachtherapeut*innen, Ärzt*innen, (Neuro-)Psycholog*innen
Termin:
03.12.2021
Zeit:
09:00-16:30 Uhr
Referent:
Dipl.-Psych. Stefan Mix, Neuropsychologe (GNP)
Fortbildungspunkte:
RbP.: 8
Therapeut*innen: 8
Kursgebühr:
für Mitarbeitende der Johannesstift Diakonie ohne Seminargebühren
109,00 Euro für Externe
Teilnehmende:
maximal 16
Ansprechpartnerin:
Anke Gratz
Telefon 030 45941830
Anmerkungen:
Bildungsurlaub nach BiUrlG möglich.
Veranstaltungsort
Seminarort: EGZB-Akademie
Adresse: Reinickendorfer Str. 61 Haus 8, 13347 Berlin (Deutschland)
Kontakt vor Ort:
030 4594 1830
Schlagworte
- Angrenzende Bereiche
- Angrenzende Bereiche
- Angrenzende Bereiche
- Coaching und Beratung
- Coaching und Beratung
- Coaching, Beratung, Supervision
- Ergotherapie
- Führungsmanagement
- Führungsmanagement
- Führungsmanagement
- Logopädie
- Organisation, Management
- Organisation, Management
- Organisation, Management
- Physiotherapie
- Qualitätsmanagement
- Qualitätsmanagement
- Qualitätsmanagement
Veranstalter

EGZB-Akademie
Adresse: Reinickendorfer Str. 61, 13347 Berlin
Ansprechpartner: Akademieleitung: Herr Kühnel Sekr. Anmeldung: Frau Gratz, Frau Feuer, Herr Bäß
Telefon: (030) 4594-1830
Ihre Anfrage zur Teilnahme
Angemeldete Nutzer können hier ganz bequem eine Buchungsanfrage an den Veranstalter senden. Die Anmeldung ist kostenlos und völlig unverbindlich.