Auf einen Blick

Beginn: Samstag, 14. Oktober 2023, 08:30 Uhr
Ende: Sonntag, 15. Oktober 2023, 17:30 Uhr
Online-Seminar Du besuchst die Fortbildung online.
Veranstalter: DAGS-Akademie Berlin Wedding
Referent/in: Norbert Niers
Fortbildungspunkte: 20
Zertifikat: Teilnahmebescheinigung
Max. Teilnehmerzahl:
Kosten:
Standardpreis: 269,00 €
Beschreibung
Behandlung von Dysphagien, praktisches Kanülenhandling und Dekanülierung bei tracheotomierten Patient*innen
Im therapeutischen Trachealkanülen-Management ist die individuelle Berücksichtigung der Schluckphysiologie und -pathologie einerseits und ihre Beeinflussung durch die Art des Tracheostomas bzw. der Kanülenversorgung & -handling andererseits erforderlich.
In diesem Seminar werden verschiedene medizinische und therapeutische Aspekte bezüglich Atmung, Schlucken, Kommunikation und Dekanülierungsoption beleuchtet sowie in umfangreichen Videodemonstrationen veranschaulicht. Auf Basis theoretischer Grundlagen werden verschiedene Kanülensysteme gezeigt und individuelle Auswahlkriterien nach Pathologie, Kanülenart und -größe dargestellt.
Lernergebnis und Kompetenz:
Die Teilnehmenden
- nennen Vor-/Nachteile verschiedener Trachealkanülensysteme,
erfassen diagnostische und therapeutische Optionen zum Sekretmanagement, - skizzieren Behandlungspfade zur Verbesserung pharyngealer Sensibilitätsstörungen,
- verstehen die Bedeutung des exspiratorischen Lumens,
- erfassen Chancen und Risiken beim Essen mit ge-/entblockter Trachealkanüle,
- beschreiben das Notfall- und Krisenmanagement sowie rechtliche Aspekte,
- führen die Cufdruckmessung & -kontrolle praktisch durch (Handmanometer – elektronisch – smart Cuffmanager),
- wenden das therapeutisch-schonende Absaugen an und kennen die Risiken,
– führen das Entblockungsprocedere praktisch durch (mit Vakuumventil / Spritze).
Methode:
- Vortrag und Partner*innenarbeit
- Demonstration von Trachealkanülen, Dummys, Hilfsmittel & Literatur
- Praktische Übungen
Schlagworte
Veranstalter
DAGS-Akademie Berlin Wedding
Adresse: Reinickendorfer Str. 61, 13347 Berlin
Ansprechpartner: Sekretariat Anmeldung: Frau Gazdag
Telefon: (030) 4594-1830
Ihre Anfrage zur Teilnahme
Angemeldete Nutzer können hier ganz bequem eine Buchungsanfrage an den Veranstalter senden. Die Anmeldung ist kostenlos und völlig unverbindlich.