Training sozialer Kompetenzen bei sozial ängstlichen und unsicheren Kindern und Jugendlichen – Online-Seminar

Auf einen Blick

Beginn: Freitag, 07. November 2025, 14:00 Uhr
Ende: Freitag, 07. November 2025, 18:00 Uhr
Online-Seminar Du besuchst die Fortbildung online.

Veranstalter: Deutsche Akademie für Entwicklungsförderung und Gesundheit des Kindes und Jugendlichen e.V.

Referent/in: Gabriele Tavan
Fortbildungspunkte:
Max. Teilnehmerzahl: 20

Kosten:
Standardpreis: 150,00 €

Beschreibung

Inhalt:

Sozial ängstliche Kinder und Jugendliche haben ein geringes Durchsetzungsvermögen, einen niedrigen Selbstwert und meist nur wenige oder schlimmstenfalls gar keine Kontakte zu Gleichaltrigen. Verschiedene psychische Erkrankungen wie emotionale Störungen, Angst- oder auch Essstörungen beeinträchtigen erheblich die Entwicklung der sozialen Kompetenz. Alterstypische Probleme werden nicht mehr bewältigt, dies kann eine Verschlimmerung der psychischen Probleme nach sich ziehen.

Die hier vorgestellte verhaltenstherapeutische Gruppentherapie soll jungen Menschen mittels gezielter Übungen und Rollenspieltechniken Hilfestellungen bieten, ihre Kommunikationsfertigkeiten zu verbessern und sich im Alltag wieder besser zurecht zu finden.

Folgende Themen werden vermittelt:

  • Wann ist ein Training sozialer Kompetenzen indiziert?
  • Welches Gruppensetting hat sich bewährt?
  • Wie gestaltet sich der inhaltliche Aufbau der Übungen?
  • Welche Methoden kommen zum Einsatz?

Schwerpunkt:

Rollenspiele ergänzt mit Videofeedback, Modelllernen, positive Selbstinstruktion, Geschichten, Übungen zur Mimik, Gestik und Gefühlsausdruck, Übungen zur Selbst- und Fremdwahrnehmung

Spezielle Probleme:

Wie aktiviert man eine Gruppe von sozial unsicheren Jugendlichen, was ist bei der Gruppenzusammensetzung zu beachten etc

Literatur: Petermann U. & Petermann P. (2000): Training mit sozial unsicheren Kindern. Weinheim: Psychologie Verlags Union. Joormann J. & Unnewehr S. (2002): Behandlung der sozialen Phobie bei Kindern und Jugendlichen. Ein kognitiv-verhaltenstherapeutisches Gruppenpro-gramm. Göttingen: Hogrefe-Verlag. Hinsch R. & Pfingsten U. (1998): Gruppentraining sozialer Kompetenzen (GSK). Weinheim: Beltz.

Schlagworte

Deutsche Akademie für Entwicklungsförderung und Gesundheit des Kindes und Jugendlichen e.V.

Ihre Anfrage zur Teilnahme

Angemeldete Nutzer können hier ganz bequem eine Buchungsanfrage an den Veranstalter senden. Die Anmeldung ist kostenlos und völlig unverbindlich.

Jetzt neu registrieren | LOGIN