Auf einen Blick
Beginn: Montag, 14. Juli 2025, 09:00 Uhr
Ende: Donnerstag, 17. Juli 2025, 16:15 Uhr
Veranstalter: DAGS-Akademie Berlin Wedding
Veranstaltungsort: 13347 Berlin
Referent/in: Barbara Schreyer
Fortbildungspunkte: 16
Zertifikat: Teilnahmebescheinigung
Max. Teilnehmerzahl:
Kosten:
Standardpreis: 249,00 € €
Beschreibung
In diesem Kurs wird praktisch erarbeitet, wie der/die Therapeut*in alleine oder ggf. zu zweit eine*n Patient*in leicht und sicher umsetzen oder bewegen kann. Es werden Möglichkeiten von Management bis hin zu minimaler Unterstützung gezeigt und geübt. Viele Patient*innen werden mit dem „Lifter“ umgesetzt. Oft sitzen Patient*innen dann schlecht im Rollstuhl. Wie können diese Patient*innen mit einigen Handgriffen besser positioniert werden und Komplikationen wie Unruhe, Aggressionen, Dekubitus, Kontrakturen und Instabilität reduziert oder verhindert werden? Das Seminar beschäftigt sich mit den Fragen, wieviel Unterstützung der*die Patient*in wirklich braucht und woran sich dies erkennen lässt? Wann können die Patient*innen angeleitet werden? Und wie wird die die Selbständigkeit von Beginn an gefördert?
Lernergebnisse und Kompetenzen:
Die Teilnehmenden
-kennen effektive Transfertechniken,
– schätzen Patient*innen schnell ein und passen die Unterstützung entsprechend an,
– erkennen die Förderung der Selbständigkeit durch richtige Anleitung,
– setzen sich mit der Förderung und Verhinderung von Patient*inneneneigeninitiative auseinander,
– wissen, wie Patient*innen mit maximaler und minimaler Hilfe leicht umzusetzen sind.
Methoden:
– Praktisches Arbeiten mit Patient*innenbeispielen
– Theoretische Erklärungen zum Verständnis und Untermauerung der Praxis
Veranstaltungsort
Seminarort: Diakonie Akademie für Gesundheit und Soziales
Adresse: Reinickendorfer Str. 61, Haus 8, 13347 Berlin (Deutschland)
Kontakt vor Ort: Oesterle, Johanna
030 4594-1830