UEDA-Therapie Japan (Aufbaukurs)


Auf einen Blick

Beginn: Samstag, 01. Juli 2023, 09:00 Uhr
Ende: Sonntag, 02. Juli 2023, 13:00 Uhr

Veranstalter: mediABC GmbH
Veranstaltungsort: 90425 Nürnberg

Referent/in: N.N.
Fortbildungspunkte: 13
Zertifikat: Teilnahmebescheinigung
Max. Teilnehmerzahl: 16

Kosten:
Standardpreis: 265 €

Beschreibung

Ueda-Therapie (Japan): Behandlung von muskulärem Hypertonus wie Spastizität bei zerebralen Bewegungsstörungen (Kinder und Erwachsene), Aufbaukurs

Kursziel:
Sie sind in der Lage die Basis- und Zusatztechniken der Ueda- Therapie sicher anzuwenden und diese gezielt einzusetzen, um aktive und passive Bewegungsmöglichkeiten des Patienten zu verbessern.

Lernziel:
Sie erarbeiten die Basis- und Zusatztechniken anhand von Patientenbeispielen und können diese gezielt einsetzen.

Hintergrund:
Die Ueda-Techniken zielen darauf ab, muskulären Hypertonus wie z.B. Spastizität zu reduzieren und somit das aktive und passive Bewegungsausmaß zu vergrößern. Hierdurch werden verbesserte Voraussetzungen für viele weitere motorische Funktionen wie z.B. Atemfunktion, Haltung oder Gleichgewicht geschaffen.
1988 entwickelte der japanische Kinderorthopäde Dr. Tadashi Ueda die Ueda-Therapie und präsentierte sie auf nationalen und internationalen Konferenzen. 1989 fand der erste zertifizierte Kurs in Japan statt.
Ursprünglich für die Behandlung von Kindern mit infantiler Zerebralparese entwickelt, wird die Ueda-Therapie inzwischen auch mit Erfolg bei der Behandlung von erwachsenen Patienten mit Hemiplegie, Parkinson, Multipler Sklerose etc. angewandt. Gerade auch für schwer und in mehrfacher Hinsicht beeinträchtigte Personen ist die Ueda-Therapie eine geeignete Behandlungsoption. Seit 2011 finden auch regelmäßige Kurse in Deutschland statt.

Lehrplan:
Advanced A (Aufbaukurs A)
– Zusatztechnik: Beckengürtel-Technik
– Fallbezogene Anwendung der Basis- und Zusatztechniken
– Kombinationen von Techniken
– Behandlungsstrategien und Feedback anhand von Fallbeispielen (Videos)
– Ueda-Therapie und dynamische Systemtheorie, Kombinationen mit anderen Therapieansätzen

Dozenten:
Lehrteam UEDA
Internationaler Instruktor aus Japan

Hinweise:
– Der Kurs wird in Japanisch bzw. Englisch gehalten und von einer Dolmetscherin ins Deutsche übersetzt. Die Kursunterlagen sind auf Deutsch.
– Bequeme Kleidung wird empfohlen. Bitte bringen Sie ein großes und ein mittelgroßes Handtuch zum Kurs mit.
– Sie können Aufbaukurs Level A unmittelbar nach Besuch des Grundkurses absolvieren. Zwischen Aufbaukurs Level A und B müssen jedoch mindestens 6 Monate liegen.

Veranstaltungsort

Karte nicht verfügbar

Seminarort: das mediABC
Adresse: Steinfeldstr. 1, 90425 Nürnberg (Deutschland)
Kontakt vor Ort: dasmediABC
 

Schlagworte

Veranstalter

mediABC GmbH

Adresse: Steinfeldstr. 1, 90425 Nürnberg
Ansprechpartner:
Telefon: 0911/957630-10

Ihre Anfrage zur Teilnahme

Angemeldete Nutzer können hier ganz bequem eine Buchungsanfrage an den Veranstalter senden. Die Anmeldung ist kostenlos und völlig unverbindlich.

Jetzt neu registrieren | LOGIN