Auf einen Blick

Beginn: Donnerstag, 11. Juni 2026, 09:00 Uhr
Ende: Donnerstag, 11. Juni 2026, 17:00 Uhr
Thematisch und terminlich optimal kombinierbar mit der Ausbildung zum "Zertifizierten Experten für Trachealkanülenmanagement bei Dysphagie", dessen 2. Modul vom 08.-10.06.26 am selben Seminarort stattfindet.
Veranstalter: DAS DYSPHAGIEZENTRUM
Veranstaltungsort: 09599 Freiberg
Referent/in: Dr. Xaver Koch
Fortbildungspunkte: 8
Zertifikat: Teilnahmebescheinigung
Max. Teilnehmerzahl: 30
Kosten:
Standardpreis: 150, - €
Beschreibung
UK bei erwachsenen Patienten
Kommunikationsstörungen sind häufig mit vielfältigen Grunderkrankungen assoziiert. Beispielsweise wird ein großer Anteil von ALS-Patienten im Krankheitsverlauf mit Kommunikationshilfsmitteln versorgt. Auch nach Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma, bei schweren Dysphagien mit Trachealkanülenpflicht, Muskeldystrophie oder Parkinson kommt technisch unterstützte Kommunikation zum Einsatz, um den Patienten maximale Teilhabe und Selbstständigkeit zu ermöglichen.
Im Seminar werden theoretische Grundlagen der unterstützten Kommunikation (UK) und Umfeldsteuerung vermittelt und ein fundierter Einblick in die aktuellen technischen Möglichkeiten gegeben (z.B. Kommunikationsbücher, Sprachcomputer, Scanning, Augensteuerung, Kopfmaus, aktuelle Software).
Anhand von realen Fällen und mit vielen Videobeispielen werden wir prototypische Versorgungskonzepte erarbeiten. Die Handhabung der Technik und am Markt befindlichen Software wird praktisch eingeübt.
Der Referent Dr. Xaver Koch pomovierte nach dem Studium der Phonetik und Sprachwissenschaft in Saarbrücken am Max-Planck-Institut für Psycholinguistik und der Radboud Universität in Nimwegen mit einer Doktorarbeit zum Thema der Einflüsse des Alterns auf Sprachproduktion und auf Sprachverständnis. Nach dem Post-Doc an der Humboldt-Universität zu Berlin widmet er sich seit 2018 der Hilfsmittelversorgung von Patienten mit Einschränkungen der Sprechfähigkeiten. Daneben forscht er in Zusammenarbeit mit verschiedenen Kliniken (z.B. TU-Dresden, Charité Berlin, UM-Rostock) zum Thema Amyotrophe Lateralsklerose und zur Optimierung der Versorgung mit Kommunikationshilfsmitteln. Dr. Xaver Koch wohnt und arbeitet seit 2018 in Dresden.
Veranstaltungsort
Seminarort: GIZEF - Zentrum für Innovation und Unternehmertum
Adresse: Am-St.-Niclas-Schacht 13, 09599 Freiberg (Deutschland)
Kontakt vor Ort: Sabine Böttcher
0 37 33 41 95 600