Auf einen Blick

Beginn: Freitag, 20. Oktober 2023, 16:00 Uhr
Ende: Samstag, 21. Oktober 2023, 16:30 Uhr
Veranstalter: FIdEL
Referent/in: Dr. Anne Schulte-Mäter
Fortbildungspunkte: 12
Zertifikat: Teilnahmebescheinigung
Max. Teilnehmerzahl:
Kosten:
Standardpreis: 230 €
Beschreibung
Im Rahmen dieser Fortbildung wird der Therapieansatz VEDiT vorgestellt und anhand zahlreicher Videobeispieleverdeutlicht.
Der Ansatz ist auf die speziellen Belange eines Kindes mit einer sprechdyspraktischen Störung ausgerichtet, hat sich aber auch bei anderen Störungen der Artikulation als sehr effizient erwiesen.
Kinder mit Verbaler Entwicklungsdyspraxie, die in der Population aussprachegestörter Kinder einer Minderheit angehören, fallen nicht selten durch ihre „Therapieresistenz“ auf.
Das Störungsbild der Verbalen Entwicklungsdyspraxie (VED) wird eingehend erklärt, außerdem werden differenzialdiagnostische Verfahren erläutert.
Da durch eine Verbale Entwicklungsdyspraxie – bedingt durch den Zeitpunkt ihres Auftretens – sämtliche Ebenen des expressiven Sprachsystems beeinträchtigt sein können, wirkt sich dies oft erschwerend auf die Identifizierung der zugrundeliegenden Störung aus.
Schlagworte
- Aussprachestörung, Dyslalie, Artikulationsstörung
- Logopädie
- Pädiatrie
- Phonologische Therapie
- Sprachentwicklungs- verzögerung (SEV)
- Sprachentwicklungsstörung (SES)
Veranstalter
FIdEL
Adresse: Heiligenlohstraße 3 B, 91056 Erlangen
Ansprechpartner: FIdEL GbR
Telefon: (0 91 31) 94 10 737
Ihre Anfrage zur Teilnahme
Angemeldete Nutzer können hier ganz bequem eine Buchungsanfrage an den Veranstalter senden. Die Anmeldung ist kostenlos und völlig unverbindlich.