Auf einen Blick

Beginn: Freitag, 01. Dezember 2023, 14:00 Uhr
Ende: Samstag, 02. Dezember 2023, 17:00 Uhr
Freitag, 01.12.2023, 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr und Samstag, 02.12.2023, 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: Deutsche Akademie für Entwicklungsförderung und Gesundheit des Kindes und Jugendlichen e.V.
Veranstaltungsort: 81377 München
Referent/in: Dr. Anne Schulte-Mäter
Fortbildungspunkte:
Max. Teilnehmerzahl: 25
Kosten:
Frühbucherpreis: 230,00 € – bis zum 01.10.2023
Standardpreis: 250,00 €
Beschreibung
In diesem Seminar wird das Störungsbild der Verbalen Entwicklungsdyspraxie (VED) eingehend erläutert. Es werden diagnostische Verfahren aufgezeigt und eine Reihe symptomatischer Merkmale beschrieben, die als Anhaltspunkte zur Abgrenzung gegenüber anderen Störungen der Sprechmotorik dienen. Da durch eine VED sämtliche Ebenen des expressiven Sprachsystems beeinträchtigt sein können, wirkt sich dies oft erschwerend auf die Identifizierung der zugrundeliegenden Störung aus. Kinder mit Verbaler Entwicklungsdyspraxie, die in der Population aussprachegestörter Kinder einer Minderheit angehören, fallen häufig durch ihre „Therapieresistenz“ auf.
Im Rahmen dieser Fortbildung wird der Therapieansatz VEDiT® vorgestellt, der auf die speziellen Belange einer sprechdyspraktischen Störung ausgerichtet ist, sich jedoch auch bei phonologischen Störungen als sehr effizient erwiesen hat. Ein Kernstück der Therapie nach VEDiT® ist das Phonembestimmte Manualsystem (PMS) nach VEDiT®, das eingehend vorgestellt und eingeübt wird.
Vor allem durch die zahlreichen Videobeispiele aus der klinischen Arbeit werden das Erscheinungsbild einer VED sowie das diagnostische und therapeutische Vorgehen verdeutlicht
Veranstaltungsort
Seminarort: Deutsche Akademie für Entwicklungsförderung und Gesundheit des Kindes und Jugendlichen e.V.
Adresse: Heiglhofstraße 67, 81377 München (Deutschland)
Kontakt vor Ort: Kursbüro
089-72496811
Schlagworte
Veranstalter
Deutsche Akademie für Entwicklungsförderung und Gesundheit des Kindes und Jugendlichen e.V.
Adresse: Heiglhofstr. 67, München
Ansprechpartner: Kursbüro
Telefon: 089/724968-0
Ihre Anfrage zur Teilnahme
Angemeldete Nutzer können hier ganz bequem eine Buchungsanfrage an den Veranstalter senden. Die Anmeldung ist kostenlos und völlig unverbindlich.