Auf einen Blick

Beginn: Donnerstag, 16. November 2023, 09:00 Uhr
Ende: Donnerstag, 16. November 2023, 12:15 Uhr
Online-Seminar Du besuchst die Fortbildung online.
Zoom-Webinar
Veranstalter: Ausbildungszentrum Laktation und Stillen GbR
Referent/in: Vivian König
Fortbildungspunkte: 4
Zertifikat: Teilnahmebescheinigung
Max. Teilnehmerzahl: 15
Kosten:
Standardpreis: 120,00 €
Beschreibung
(nicht nur) für Babys und Kleinkinder
Gesten und Gebärden sind natürliche Helfer für die Kommunikation. Sprachbegleitende Handzeichen lassen uns Wörter besser verstehen und eröffnen von klein auf die Möglichkeit zur aktiven Teilhabe.
Jeder kennt das: ein Kleinkind quengelt und wird ungeduldig! Wenn man nur wüsste, was es hat oder braucht! Das Rätselraten und Ausprobieren beginnt. Eltern und Bezugspersonen fühlen sich oft hilflos und wünschen sich: könnte es bloß schon verständlich sprechen und ich es rascher verstehen.
Stell dir vor, durch die Nutzung einfacher Gebärden:
… würde sich jedes Kind auf dieser Welt von klein auf gesehen und verstanden fühlen.
… könnten wir jedem Kind – egal welcher sprachlichen Herkunft – die Möglichkeit geben, sich konkret mitzuteilen.
… weißt du mit Leichtigkeit, was das Kind braucht oder was es interessiert. Und du findest so rasch einen vertrauensvollen, kooperativen Zugang zu ihm, der deine Arbeit erleichtert.
Die Zwergensprache ist einfach, bindungs- und bedürfnisorientiert und sofort anwendbar. Ein effektives Instrument in der täglichen Arbeit mit Babys, Kleinkindern und jungen Familien. Darüber hinaus auch überall dort wirksam, wo bewusste Gesten fehlenden Worten auf die Sprünge helfen.
Durch die Nutzung eines praxisnahen Grundvokabulars an bildhaften Handzeichen und Gebärden (basierend auf der deutschen Gebärdensprache) …
… beobachten Eltern und Fachpersonen das Kind achtsamer. Sie können im Alltag daheim oder in der Klinik richtig und einfühlsam auf seine Signale reagieren.
… verringern sich Frust und Missverständnisse auf beiden Seiten, während die Kooperationsbereitschaft, emotionale Stabilität, Resilienz, Selbstwert, Kompetenzgefühl und Empathie profitieren.
… entsteht eine offene Kommunikations-Verbindung zwischen den Gesprächspartnern. Diese schafft Vertrauen und bringt Entlastung, weil im verständnisvollen Miteinander viele Vorgänge und Maßnahmen effizienter ablaufen können.
… bekommt jeder inklusiv die Chance, sich aktiv an der Kommunikation zu beteiligen. Gebärden bewähren sich darüber hinaus auch im wertschätzenden Umgang mit sprachlich oder akustisch eingeschränkten Personen – egal welchen Alters.
Schlagworte
- ADHS, Kinderentwicklungsstörung
- Angehörigenarbeit, Hilfsmittelversorgung
- Angehörigenarbeit, Prävention
- Angrenzende Bereiche
- Angrenzende Bereiche
- Bobath für Kinder
- Coaching, Beratung, Supervision
- Ergotherapie
- Hören
- Lehre
- Logopädie
- Pädiatrie
- Pädiatrie
- Pädiatrie
- Physiotherapie
- Pörnbacher
- Psychomotorik
- Spracherwerb/ -verständnis, Wortschatz
- Unterstützte Kommunikation (UK)
Veranstalter
Ausbildungszentrum Laktation und Stillen GbR
Adresse: Große Str. 16, Bodenwerder
Ansprechpartner: Sabrina Höwel
Telefon: 055339631085
Ihre Anfrage zur Teilnahme
Angemeldete Nutzer können hier ganz bequem eine Buchungsanfrage an den Veranstalter senden. Die Anmeldung ist kostenlos und völlig unverbindlich.