Vom Atmen übers Saugen zum Sprechen

Auf einen Blick

Beginn: Montag, 10. November 2025, 18:00 Uhr
Ende: Montag, 10. November 2025, 21:15 Uhr
Online-Seminar Du besuchst die Fortbildung online.

Webinar über Zoom 

Veranstalter: Semifobi Rheine

Referent/in: Michaela Dreißig
Fortbildungspunkte: 2
Zertifikat: Teilnahmebescheinigung
Max. Teilnehmerzahl:

Kosten:
Standardpreis: 69,- € €

Beschreibung

Die perfekte Wiederholung von Grundlagenwissen, mit besonderem Blick auf den physiologischen Ablauf des Stillens.

Wir schauen uns die physiologische Entwicklung an und ordnen die verschiedenen Entwicklungsschritte ein. Welche Zusammenhänge herrschen und wie können sich Pathophysiologien, wie das zu kurze Zungenband oder Lippen-Kiefer-Gaumensegelspalt-Fehlbildungen auf das gesamte System auswirken.

Das Seminar ist für alle Fachpersonen geeignet, die mit Säuglingen arbeiten und die physiologischen Zusammenhänge, mit den Schwerpunkten Stillen und Mundentwicklung verstehen wollen.

Lernziel

Nach diesem Seminar kennst du:
– Physiologische Mundentwicklung, eingeordnet in gesamtkörperliche und kognitive Entwicklung
– den gegenseitigen Einfluss der Entwicklungsschritte aufeinander
– die Veränderungen durch pathophyisologische Veränderungen

Aufbau

Nach dem ausführlichen Theorieteil zur physiologischen Entwicklung und der Einordnung der Zusammenhänge verschiedener Entwicklungsbereiche aufeinander, beleuchten wir die pathophysiologischen Veränderungen und deren Einflüsse auf die physiologische Entwicklung.

Gut zu wissen

Dieses Seminar ist die perfekte Auffrischung von Grundlagenwissen, verknüpft dieses an der ein oder anderen Stelle nochmal detaillierter und schafft einen Ausblick auf aktuelle Themen, wie das zu kurze Zungenband als Pathophysiologie.

Schlagworte

Seminare für Logopäden in Rheine beim Fortbildungsfinder
Semifobi Rheine

Ihre Anfrage zur Teilnahme

Angemeldete Nutzer können hier ganz bequem eine Buchungsanfrage an den Veranstalter senden. Die Anmeldung ist kostenlos und völlig unverbindlich.

Jetzt neu registrieren | LOGIN