Auf einen Blick
Beginn: Donnerstag, 09. Oktober 2025, 09:00 Uhr
Ende: Sonntag, 26. Juli 2026, 13:00 Uhr
Veranstalter: mediABC GmbH
Veranstaltungsort: 7355 Mutlangen
Referent/in: Daniel Dierlmeier
Fortbildungspunkte: 140
Zertifikat: Teilnahmebescheinigung
Max. Teilnehmerzahl:
Kosten:
Standardpreis: 2575 €
Beschreibung
Hinweis:
Dieser Kurs findet in Präsenz und online statt. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie online teilnehmen werden. Modul 3 ist jedoch in Präsenz wegen der praktischen Anteile.
Kursziel:
Sie werden intensiv und fundiert auf die amtsärztliche Prüfung zum Heilpraktiker vorbereitet.
Lernziel:
Zwischen den vier Kursmodulen liegen jeweils drei Monate, welche dem Selbststudium dienen sollen. Für dieses erhalten Sie vom Kursleiter klar definierte Aufgaben, durch die genau festgelegt ist, welche Inhalte es zu vertiefen gilt. Hierfür sind täglich ca. 60 Minuten einzuplanen. Überdies stellt der Dozent originale Prüfungsfragen zur Verfügung, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, sich während des Selbststudiums mit der Form der Prüfung auseinanderzusetzen.
Hintergrund:
Die Heilkunde ohne Bestallung ausüben zu dürfen ist in Deutschland nur dem Heilpraktiker vorbehalten. Vor allem für Physiotherapeuten kann es jedoch von besonderem Interesse sein, unabhängig von einer ärztlichen Verordnung behandeln zu dürfen. Das eröffnet neue Möglichkeiten für Ihre Diagnostik als auch für Ihre Behandlung. Ohne das Zutun eines Arztes können verschiedenste Praktiken angewendet werden, die Ihren Patienten bessere und schnellere Heilung ermöglichen.
Was darf ein Heilpraktiker?
– Ohne Rezept behandeln
– Osteopathie anwenden
– Homöopathisch arbeiten
– Laborbefunde erheben
– Injektionen und Infusionen verabreichen
– Akupunktur anwenden
– Rezeptfreie Medikamente verordnen
– Chiropraktische Eingriffe durchführen
– Nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker abrechnen
Lehrplan:
Teil 1:
-
- Einführung, Information, Organisatorisches
-
- gesetzliche Grundlagen (Heilpraktikergesetz)
-
- Infektionskrankheiten, Infektionsschutzgesetz
-
- Anatomie und Physiologie des Organsystems
Teil 2:
Pathologie
-
- Herz, Lunge, Bronchialsystem, Thymus
-
- Magen, Dünndarm, Dickdarm
-
- Leber, Gallenblase, Pankreas, Milz
-
- Niere, Harnleiter, Blase, Geschlechtsorgane
-
- Blut, Lymphgefäßsystem, Immunsystem
Teil 3:
-
- Differentialdiagnostik
-
- Labordiagnostik
-
- klinische Untersuchungstechniken
-
- Injektionstechniken
-
- Notfallmedizin
-
- Praktisch durchgeführte Untersuchung
Teil 4:
-
- Untersuchung
-
- Amtsarztprüfung (Vorbereitung)
-
- Prüfungssimulation
-
- Original Prüfungsfragen
-
- Fallbeispiele
-
- Wiederholung
Lehrmaterial:
Zu den Modulen 1 – 4 erhalten Sie jeweils ein vom Dozenten verfasstes Lehrbuch, das als Kursmaterial dient und den notwendigen Stoff enthält. Zum Modul 1 wird zusätzlich ein Begleitbuch ausgegeben. Des Weiteren erhalten Sie vom Dozenten Empfehlungen zu weiterführender Literatur.
Dozent:
Daniel Dierlmeier
M.Sc. Clinical Psychology, Physiotherapeut, Heilpraktiker, Osteopath D.O., Kinderosteopath (BVO), Fachlehrer manuelle Therapie/KGG, Senior Instruktor integrative Manuelle Therapie, Direktor FobiAk, Trainer mit Lizenz, Dozent, Autor und Publizist, Inhaber und Leitung des Zentrums für osteopathische Medizin (ZfOM), Mitglied im Bundesverband Osteopathie e.V., Mitglied im Bund deutscher Heilpraktiker e.V., Mitglied im Mitglied im Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.
Veranstaltungsort
Seminarort: Schule für Physiotherapie Mutlangen
Adresse: Wetzgauer Str. 85/4, 7355 Mutlangen (Deutschland)
Kontakt vor Ort: