Auf einen Blick

Beginn: Mittwoch, 08. November 2023, 09:30 Uhr
Ende: Mittwoch, 08. November 2023, 17:00 Uhr
Veranstalter: Deutsche Akademie für Entwicklungsförderung und Gesundheit des Kindes und Jugendlichen e.V.
Veranstaltungsort: 81377 München
Referent/in: Sibylle Janert
Fortbildungspunkte: 8
Max. Teilnehmerzahl: 15
Kosten:
Frühbucherpreis: 165,00 € – bis zum 08.09.2023
Standardpreis: 175,00 €
Beschreibung
Dieser Workshop dient der Umsetzung und praktischen Anwendung des DIRFloortime® Entwicklungsansatzes und empfiehlt sich auch als dritter Tag im Anschluss an den DIRFloortime-Einführungskurs. Er bietet den Teilnehmenden mit Grundkenntnissen in DIRFloortime® die viel gesuchte Gelegenheit, sich in einer multidisziplinären Gruppe zu eigenen Fallbeispielen mit anderen beziehungs-orientierten KollegInnen persönlich auszutauschen, zu vernetzen und Rat zu holen. Gemeinsam erarbeiten wir, auf welchen FEDLs das Kind sich befindet und welche Strategien, Aktivitäten und Spielmaterialien für freies Floortime-Spiel sowie für semi-strukturierte Floortime-Aktivitäten passend und hilfreich sein können, um vom sensorischen zum symbolischen Spiel und verbaler Sprache zu gelangen.
Lernziele:
Die Teilnehmenden lernen einzuschätzen:
• Wie kann ich dieses Kind besser verstehen und ‚abholen‘, um seine Entwicklung zu fördern?
• Auf welchen funktionalen emotionalen Entwicklungsebenen (FEDLs) befindet sich das Kind?
• Wie beeinflussen sich die FEDCs und das individuelle sensorische Profil dieses Kindes?
• Wie kann ich der Führung des Kindes folgen UND es gleichzeitig die Entwicklungsleiter hochführen?
• Wie kann man repetitive oder herausfordernde Verhaltensweisen beziehungsorientiert verstehen und mit ihnen umgehen?
• Welche Strategien und Aktivitäten sind hilfreich (oder nicht?), um Sprache und Symbolspiel anzubahnen
Die Teilnehmenden sind eingeladen, Fallbeispiele vorzustellen, wenn möglich anhand von kurzen Videoclips von Interaktionen mit einem Kind, um das Kind von einer DIRFloortimePerspektive neu zu verstehen, beziehungsorientiert einzuschätzen, um neue Handlungsansätze zu entwickeln. Die 1-2 Videoclips, insg. max. 5 min. bitte auf USB-Stick (nicht auf Handy/iPad!) in zwischenmenschlicher Interaktion, beim Spielen (bitte keine Brett- /Regelspiele) oder in Alltagssituationen. Betr. Videoformate gerne vorherige Rücksprache mit der Referentin Sibylle Janert: perspektiven@janert.info
Teilnahmevoraussetzung: vorige Teilnahme an Einführungskurs DIRFloortime® sowie beziehungsorientierte Arbeitsweise mit Kindern/Familien
Veranstaltungsort
Seminarort: Deutsche Akademie für Entwicklungsförderung und Gesundheit des Kindes und Jugendlichen e.V.
Adresse: Heiglhofstraße 67, 81377 München (Deutschland)
Kontakt vor Ort: Kursbüro
089-72496811
Schlagworte
Veranstalter
Deutsche Akademie für Entwicklungsförderung und Gesundheit des Kindes und Jugendlichen e.V.
Adresse: Heiglhofstr. 67, München
Ansprechpartner: Kursbüro
Telefon: 089/724968-0
Ihre Anfrage zur Teilnahme
Angemeldete Nutzer können hier ganz bequem eine Buchungsanfrage an den Veranstalter senden. Die Anmeldung ist kostenlos und völlig unverbindlich.