Wortschatzsammler – Strategietherapie lexikalischer Störungen

Auf einen Blick

Beginn: Freitag, 25. April 2025, 10:00 Uhr
Ende: Samstag, 26. April 2025, 16:30 Uhr

25.04.2025 - 26.04.2025 Fr. 10.00 - 17.30 Sa. 09.00 - 16.30 

Veranstalter: logotrain
Veranstaltungsort: 22297 Hamburg

Referent/in: Monika Merten
Fortbildungspunkte: 16
Zertifikat: Teilnahmebescheinigung
Max. Teilnehmerzahl: 20

Kosten:
Frühbucherpreis: 315 € – bis zum 31.1.2025
Standardpreis: 350 €

Beschreibung

Der Wortschatzsammler: Therapiemethode für lexikalische Störungen bei Kindern

Lehrmethoden

Die teilnehmerbegrenzte Veranstaltung trägt Workshopcharakter mit hohem Praxisanteil. Neben den Impulsen durch die Referentin steht die Eigenerfahrung der TeilnehmerInnen durch Übungen und Kleingruppenarbeit, durch die Analyse von Videosequenzen und Fachdiskussionen im Mittelpunkt.

Seminarinhalte

Der Wortschatzsammler ist eine evidenzbasierte Therapiemethode für Kinder im Vorschul- sowie im Schulalter, die lexikalische Störungen aufweisen. Im Mittelpunkt stehen dabei – im Gegensatz zu traditionellen Formen der Wortschatztherapie – nicht einzelne Wörter, sondern Strategien: Die Kinder lernen, wie sie lexikalische Lücken erkennen und füllen können. Sie verbessern ihre Fähigkeit, die neuen Wörter in das eigene mentale Lexikon einzuspeichern, wieder abzurufen und mit anderen Wörtern zu verknüpfen.

Die Veranstaltung gibt einen kurzen theoretischen Überblick über Grundlagen und Diagnostik lexikalischer Störungen. Darauf aufbauend wird Sicherheit für die Umsetzung der Therapie und Elternberatung –anhand von Rollenspielen in Kleingruppen und Videosequenzen – vermittelt.

 

Zur Vorbereitung und Umsetzung der Therapiemethode dient das Buch:

Motsch, H.-J., Gaigulo, D. & Ulrich, T. (2022). Wortschatzsammler – Evidenzbasierte Strategietherapie lexikalischer Störungen im Kindesalter (4. Auflage). E. Reinhardt Verlag

Zielgruppe: LogopädInnen, SprachtherapeutInnen, SonderpädagogInnen

Über unsere Dozentin Monika Merten

Beruflicher Werdegang

  • 2000 – 2006 Studium der Heilpädagogik mit dem Schwerpunkt „Erziehung und Rehabilitation der Sprachbehinderten und Sprachtherapie“
    Abschluss Dipl. Sprachheilpädagogin
  • 2006-2016: Angestellte und freie Mitarbeiterin in verschiedenen sprachtherapeutischen Praxen und Förderinstituten
    Behandlungsschwerpunkte: Spracherwerbsstörungen, Lese-Rechtschreibstörungen, Redeflussstörungen
  • 2014-2016: Weiterbildung und Coaching von Erzieher*innen im Bereich „Alltagsintegrierte Sprachförderung“
  • Seit 2015: wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Sprachbehindertenpädagogik in schulischen und außerschulischen Bereichen und Mitarbeit im Wortschatzsammlerprojekt

Veranstaltungsort

Lade Karte ...

Seminarort: SiH – Seminarraum in Hamburg GmbH
Adresse: Mexikoring 15 , 22297 Hamburg (Deutschland)
Kontakt vor Ort: Maja Ullrich
  004915126650327

Schlagworte

Ihre Anfrage zur Teilnahme

Angemeldete Nutzer können hier ganz bequem eine Buchungsanfrage an den Veranstalter senden. Die Anmeldung ist kostenlos und völlig unverbindlich.

Jetzt neu registrieren | LOGIN