AVWS und Schriftsprachentwicklung bei Vorschul- und Schulkindern – ein Überblick über Diagnostik und Therapie

Auf einen Blick

Beginn: Freitag, 07. Februar 2025, 14:00 Uhr
Ende: Samstag, 08. Februar 2025, 16:30 Uhr

Veranstalter: Institut für Integrative Fortbildung
Veranstaltungsort: 48161 Münster

Referent/in: Betty Victorino Machado
Fortbildungspunkte: 10
Zertifikat: Teilnahmebescheinigung
Max. Teilnehmerzahl: 16

Kosten:
Frühbucherpreis: 305,00 € – bis zum 15.11.2024
Standardpreis: 320,00 €

Beschreibung

Das Seminar gibt einen praxisbezogenen Überblick über die Diagnostik und Therapie von auditiven Verarbeitungsstörungen und Störungen der phonologischen Bewusstheit und die Zusammenhänge zur Schriftsprachentwicklung und – zur Abgrenzung – zu möglichen  Entstehung von Lese- und Schreibschwächen. Neben den theoretischen Grundlagen im Bereich AVS (bislang bekannt als AVWS, s. neueste Publikation N. Lauer)  wird vor allem für den Praxisalltag relevantes Diagnostik-, Praxis-, Konzept- und Materialwissen im Bereich AVS vermittelt . Es wird keine spezielle Therapiemethode unterrichtet, sondern ein differenzierter Überblick über gängiges und sinnvolles Diagnostik-, Konzept- und Materialangebot im Bereich AVS vermittelt.

Überblick:

  • Vorstellung und angeleitete Durchführung sinnvoller, z.T. standardisierter und normierter Verfahren in den Bereichen AVS  (darunter PET, HVS, BISC, H-LAD, BAKO, BLDT);  Möglichkeiten zur Einschätzung von Individualschreibungen;  richtet sich auch nach den Wünschen und Vorerfahrungen der TeilnehmerInnen
  • Auswertung und Interpretation von Testergebnissen und Individualschreibungen zur Differenzierung von “auditiven” Fehlern, die aufgrund einer gestörten phonologischen Bewusstheit entstehen können
  • Konsequenzen für die Therapie der AVS, Therapieaufbau
  • Fallbeispiele (gerne auch mitgebrachte Falldarstellungen von Patienten der TeilnehmerInnen!)
  • Vorstellung von Förderansätzen und sinnvollen Materialen zur Behandlung der AVS

Unterrichtsgestaltung:

Vortrag mit PowerPoint-Präsentation, Folien und Video; Gruppenarbeit in Klein- und Großgruppen, ggf. Paar- und Einzelarbeit, Arbeit an (ggf. mitgebrachten) Fallbeispielen sowie Erfahrungsaustausch und Diskussion im Plenum. Die Teilnehmer erhalten ein umfangreiches Script.

Zielgruppe:

LogopädInnen, SprachheilpädagogInnnen, SprachtherapeutInnen, LinguistInnen, ErgotherapeutInnen, Psychologen, Lerntherapeuten, PädagogInnen, SonderpädagogInnen, HeilpädagogInnen, LehrerInnen, Atem- Sprech- & Stimmlehrer

Methoden:

Vortrag, Videobeispiele, Gruppenarbeit

Kurszeiten:

Freitag, 07.02.2025, 14:00:00 – 18:00 Uhr
Samstag, 08.02.2025, 09:00 – 16:30 Uhr

Veranstaltungsort

Lade Karte ...

Seminarort: Haus Mariengrund
Adresse: Nünningweg 133, 48161 Münster (Deutschland)
Kontakt vor Ort: Ute Schulte-Leibbrand
  0251-6867370

Schlagworte

Logo vom Institut für Integrative Fortbildung Münster
Institut für Integrative Fortbildung

Ihre Anfrage zur Teilnahme

Angemeldete Nutzer können hier ganz bequem eine Buchungsanfrage an den Veranstalter senden. Die Anmeldung ist kostenlos und völlig unverbindlich.

Jetzt neu registrieren | LOGIN