Kommende Veranstaltungen

1414.0707.2025202520252025 | Online-Seminar | 55 €
NEU!Säuglinge mit Saugschwäche nehmen in der logopädischen Praxis, aufgrund u.a. der immer besseren medizinischen Versorgung von Frühgeborenen, immer weiter zu. Die individuellen Ziele der logopädischen Begleitung sind dabei durchaus unterschiedlich [...]

Referent/in: Michaela Dreißig
Veranstalter: Loguan

1818.0707.2025202520252025 – 2020.0707.2025202520252025 | Online-Seminar | 450 €
Pränatale Entwicklung Vorgeburtliche Entwicklung der orofacialen Strukturen Sensibilitätsentwicklung Entwicklung der Koordination von Saugen, Schlucken, Atmen Orale Reflexe Entstehung, Funktion und Überlagerung oraler Reflexe Hand-Mund-Koordination Hintergründe der Mund-Hand-(Augen)-Achse

Referent/in: Bettina Genz
Veranstalter: Loguan

1010.0808.2025202520252025 | Online-Seminar | 139 €
Welche Inhalte erwarten mich? Vorstellung Dozentin Ann-Kathrin Blank Krankheitsbild Demenz Befund Aufgaben und Ziele Therapieansätze Kognition Essen und Trinken Herausforderndes Verhalten An wen richtet sich der Kurs? Der Kurs ist [...]

Referent/in: Ann-Kathrin Blank
Veranstalter: memole® Online-Akademie

1717.0808.2025202520252025 | Online-Seminar | 139 €
Welche Inhalte erwarten mich? Vorstellung Dozentin Ann-Kathrin Blank Krankheitsbild Demenz Befund Aufgaben und Ziele Therapieansätze Kognition Essen und Trinken Herausforderndes Verhalten An wen richtet sich der Kurs? Der Kurs ist [...]

Referent/in: Ann-Kathrin Blank
Veranstalter: memole® Online-Akademie

2121.0808.2025202520252025 – 2424.0808.2025202520252025 | Hamburg | 750 €
Die Craniosacrale Therapie ist eine sanfte, ganzheitliche Methode zur Lösung von Blockaden und Funktionsstörungen im Körper. Sie betrachtet die Zusammenhänge aller Körperregionen über das Fasziensystem und zielt darauf ab, nicht nur Symptome, sondern auch deren Ursachen zu behandeln.In der Logopädie kann diese Therapie Entspannung fördern und die Behandlungsergebnisse durch gezielte Arbeit an Zwerchfell, Kehlkopf und Kiefer verbessern. Das Seminar vermittelt Anatomie des craniosacralen Systems, Ganzkörpereinschätzung und spezifische Techniken. Es richtet sich an Heilpraktiker, Physiotherapeuten und Logopäden und unterstützt sowohl therapeutisches als auch präventives Arbeiten.

Referent/in: Oliver Bock
Veranstalter: logotrain

2828.0808.2025202520252025 – 3131.0808.2025202520252025 | Dresden | 750 €
Die Craniosacrale Therapie ist eine sanfte, ganzheitliche Methode zur Lösung von Blockaden und Funktionsstörungen im Körper. Sie betrachtet die Zusammenhänge aller Körperregionen über das Fasziensystem und zielt darauf ab, nicht nur Symptome, sondern auch deren Ursachen zu behandeln.In der Logopädie kann diese Therapie Entspannung fördern und die Behandlungsergebnisse durch gezielte Arbeit an Zwerchfell, Kehlkopf und Kiefer verbessern. Das Seminar vermittelt Anatomie des craniosacralen Systems, Ganzkörpereinschätzung und spezifische Techniken. Es richtet sich an Heilpraktiker, Physiotherapeuten und Logopäden und unterstützt sowohl therapeutisches als auch präventives Arbeiten.

Referent/in: Oliver Bock
Veranstalter: logotrain

0101.0909.2025202520252025 | Online-Seminar | 55 €
Was bedeutet und umfasst der Begriff „Wachkoma“? Und wie begegne ich als DysphagietherapeutIn dem Menschen im Wachkoma? In dem Online Seminar „Dysphagietherapie bei Menschen im Wachkoma“ werden nach Begriffsklärungen die [...]

Referent/in: Yasemin Milutinovic
Veranstalter: Loguan

0404.0909.2025202520252025 | Online-Seminar | 59,- € €
Probleme der Pathologie, der Gewöhnung oder der Kanülenversorgung Ein wesentliches Ziel im TK-Management ist die Anbindung des oberen an den unteren Atemweg durch das therapeutische Entblocken. Oftmals gestaltet sich aber [...]

Referent/in: Norbert Niers
Veranstalter: Semifobi Rheine

0505.0909.2025202520252025 – 0606.0909.2025202520252025 | Rheine | 349,- € €
Therapeutische Konzepte für die personzentrierte Arbeit Im logopadischen Praxisalltag werden TherapeutInnen zunehmend mit PatientInnen mit Sprachstörungen bei Demenz konfrontiert. Der Erhalt der Kommunikationsfähigkeit ist bei Menschen mit Demenz ein entscheidendes [...]

Referent/in: Heike Grün
Veranstalter: Semifobi Rheine

0808.0909.2025202520252025 | Online-Seminar | 55 €
NEU!Die Morphologie des Gebisses ist im Wesentlichen von genetischen Faktoren und vom Einfluss der orofazialen Muskulatur bestimmt. Nicht nur die oralen Funktionen atmen, saugen, kauen und schlucken und die Ruhepositionen [...]

Referent/in: Alexandra M.A. Schick
Veranstalter: Loguan

0909.0909.2025202520252025 | Online-Seminar | 69,- € €
Gruppenangebote für Atem, Stimme, Schlucken und Bewegung in der Geriatrie In diesem Kurs lernen Sie mit der Sing- und Sprechstimme, dem Atem und der Bewegung Ihrer Patient*innen mit neurologischen Erkrankungen [...]

Referent/in: Michael Helbing
Veranstalter: Semifobi Rheine

1010.0909.2025202520252025 – 1414.0909.2025202520252025 | Freiberg | 695,00 €
Erweiterter Basiskurs 5-Tages-Grundkurs Dysphagie inkl. Möglichkeit, sich selbst einmal an einer endoskopischen  Untersuchung auszuprobieren. 1. Referent MIRKO HILLER, MSC / NEUROREHABILITATION, LEITER DDZ, ZERTIFIZIERTER FEES-AUSBILDER DER DGN & DSG 2. [...]

Referent/in: Mirko Hiller M.Sc. / Neurorehabilitation
Veranstalter: DAS DYSPHAGIEZENTRUM

1212.0909.2025202520252025 | Online-Seminar | 199,- € €
In meinen Seminaren höre ich häufig von den teilnehmenden Kolleg:innen, dass die eher seltener auftretenden neurodegenerativen Erkrankungen nur sporadisch zur Therapie angemeldet werden. Zwar wurden die verschiedenen neurologischen Erkrankungen in [...]

Referent/in: Andrea Schwindt
Veranstalter: Semifobi Rheine

1212.0909.2025202520252025 – 1414.0909.2025202520252025 | Rheine | 499,- € €
Patientenbehandlung in Kleingruppen Videofeedback und erweiterte Therapieplanung Vertiefung der Behandlungsmethoden für bedürfnisorientierte Therapie   Zertifizierung  Nach Absolvierung aller Module besteht die Möglichkeit, an einer Lernkontrolle teilzunehmen. Der erfolgreiche Abschluss berechtigt [...]

Referent/in: N.N.
Veranstalter: Semifobi Rheine

1616.0909.2025202520252025 – 1818.0909.2025202520252025 | Freiberg | 890,00 €
FEES - Basisseminar zur Erlangung des FEES-Zertifikats (akkreditiert durch die FEES-AG der DGN, DSG & DGG) 1. Referent MIRKO HILLER, MSC / NEUROREHABILITATION, FACHLICHER LEITER DDZ Zertifizierter FEES-Ausbilder der DGN, [...]

Referent/in: Mirko Hiller M.Sc. / Neurorehabilitation
Veranstalter: DAS DYSPHAGIEZENTRUM

1919.0909.2025202520252025 – 2020.0909.2025202520252025 | Ulm-Wiblingen | 345 €
Säuglinge und Kleinkinder mit Trachealkanüle und Beatmung, begegnen uns im ambulanten Therapiealltag immer häufiger. Aufgrund medizinischer Weiterentwicklungen wird die Anzahl dieser betroffenen Kinder und deren Familien in den nächsten Jahren [...]

Referent/in: Nicolin Bähre
Veranstalter: Loguan

2020.0909.2025202520252025 | Münster | 205,00 €
In dem kompakten Tagesseminar soll ein Überblick über die grundsätzlichen Auswirkungen durch eine Tracheostomie bzw. eine Trachealkanüle auf die Bereiche Atmung, Sprechen und Schlucken gegeben werden. Verschiedene Trachealkanülenmodelle mit Zubehör [...]

Referent/in: Norbert Niers
Veranstalter: Institut für Integrative Fortbildung

2121.0909.2025202520252025 | Münster | 205,00 €
Therapeut(inn)en mit ersten Erfahrungen reflektieren die entscheidende Behandlungsabschritte des Trachealkanülenmanagements um die verschiedene Knackpunkte, die sich in den Bereichen Atmung, Sekretmanagement, Kostaufbau oder Kommunikation ergeben können zu erörtern. Dabei sollen [...]

Referent/in: Norbert Niers
Veranstalter: Institut für Integrative Fortbildung

2222.0909.2025202520252025 | Online-Seminar | 55 €
Der demografische Wandel zeigt sich auch im logopädischen Alltag: die Patientengruppe der Geriatrie tritt deutlich in den Vordergrund und stellt uns vor die Aufgabe, physiologisches Schlucken beim alten Menschen von [...]

Referent/in: Yasmin Krischock
Veranstalter: Loguan

2424.0909.2025202520252025 | Online-Seminar | 69,- € €
Abbau Habitueller Mundatmung – ein M.U.N.D.T Spin-off! AHMA wurde von Petra Krätsch-Sievert, die auch Dozentin dieses Seminar ist, als strukturiertes Trainingsprogramm für den Abbau der habituellen Mundatmung und das Erlangen [...]

Referent/in: Petra Krätsch-Sievert
Veranstalter: Semifobi Rheine

1 2 3 4