Kommende Veranstaltungen

05.09.2022 – 07.09.2022 | Hannover | 425 €
Atemtherapie Atemtherapie, hat in Europa eine relativ junge Tradition. Schaut man aber in die asiatischen Kulturen, stellt man fest, dass dort die Beschäftigung mit dem Atem in spiritueller und gesundheitsprophylaktischer [...]Referent/in: Jacqueline Schumann
Veranstalter: Leibniz Kolleg Hannover

06.10.2022 | Hannover | 135,00 €
Inhalte/Lernziele: In diesem Kurs stellen wir Ihnen Grundlagen der Beatmung wie BGA Interpretation, Flow, Resistance, Compliance sowie die gängigsten Beatmungsformen in ihren Eigenheiten vor. Um Ihnen für die Praxis aber mehr [...]Referent/in: Carsten Stünkel
Veranstalter: DIAKOVERE Akademie

11.11.2022 – 12.11.2022 | Münster | 300,00 €
Im Hinblick auf die demografische Entwicklung in Deutschland hat das Wissen über demenzielle Erkrankungen und ihre Behandlung zunehmende Bedeutung. Diese Fortbildung soll daher einen umfassenden Überblick geben zu verschiedenen degenerativen [...]Referent/in: Dr. Maria-Dorothea Heidler
Veranstalter: Institut für Integrative Fortbildung
- Affolter für Erwachsene
- Angrenzende Bereiche
- Angrenzende Bereiche
- Aphasie, Dysphasie
- Armrehabilitation
- Atemtherapie
- Atemtherapie
- Autogenes Training
- Basale Stimulation
- Bobath für Erwachsene
- Bobath für Erwachsene
- Brügger
- CIMT
- Demenz, Erkrankungen der Geriatrie
- Dysarthrie
- Dysphagie
- Dyspraxie, Sprechapraxie
- Elektrotherapie
- Ergotherapie
- Fazialisparese
- FBL Klein-Vogelbach
- Fußreflexzonentherapie
- Klangmassage
- Laryngektomie (LE), Tracheotomie
- Logopädie
- Manuelle Lymphdrainage
- Manuelle Therapie
- MTT (Medizinische Trainingstherapie)
- Mulligan Konzept
- Mutationsstimmstörung
- NAP (Neuromuskuläre Arthroossäre Plastizität)
- Näseln (Rhinophonie)
- Neurologie
- Neurologie, Geriatrie
- Neurologie, Geriatrie
- NFA (Funktionelles Neuromuskuläres Assessment)
- NLP (Neurolinguistisches Programmieren)
- Osteoporose
- Parkinson Syndrom, LSVT
- Perfetti
- Physiotherapie
- PNF
- PNF (Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation)
- Prosodie, Dysodie
- Schlingentisch
- Schluckstörung (Dysphagie)
- Sensomotorik
- Spiegeltherapie
- Spiegeltherapie
- Stimme
- Stimmtherapie
- Tiefensensibilität, Feinmotorik

10.02.2023 – 11.02.2023 | Ramstein | 285 €
Wie Elterngespräche gelingen Marion Milbradt, Erzieherin, Dipl. Sozialpädagogin Inhalt Lernerfolg von vielen Schülern kann durch eine positive Zusammenarbeit mit den Eltern maßgeblich unterstützt werden. Im Therapie- und Schulalltag wird aber [...]Referent/in: Marion Milbradt
Veranstalter: IFF Saar-Pfalz - Institut für Fortbildung
- AD(H)S
- ADHS, Kinderentwicklungsstörung
- Angehörigenarbeit, Hilfsmittelversorgung
- Angehörigenarbeit, Prävention
- Angrenzende Bereiche
- Angrenzende Bereiche
- Angrenzende Bereiche
- Atemtherapie
- Aufmerksamkeitstraining, Marburger Konzentrationstraining
- Aussprachestörung, Dyslalie, Artikulationsstörung
- Autismus
- Autogenes Training
- Cerebral Paresen (CP), Mehrfachbehinderung
- Coaching und Beratung
- Coaching und Beratung
- Coaching, Beratung, Supervision
- Dysgrammatismus
- Dyslexie, Legasthenie, LRS
- Ergotherapie
- Evidenzbasierte Therapieverfahren
- Evidenzbasierte Therapieverfahren
- Führungsmanagement
- Führungsmanagement
- Führungsmanagement
- Gruppentherapie
- Gruppentherapie
- Gruppentherapie
- Handmotorik, Grafomotorik, Kraftdosierung
- Hören
- Kommunikation
- Late Talker
- Lerntherapie
- Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten (LKGS)
- Logopädie
- Motorische Entwicklung (-sverzögerung), SI
- Mutismus
- Myofunktionelle Therapie (MFT)
- Neurologie
- Neurologie, Geriatrie
- Neurologie, Geriatrie
- Organisation, Management
- Organisation, Management
- Organisation, Management
- Pädiatrie
- Pädiatrie
- Pädiatrie
- Persönlichkeitsstörungen
- Phonologische Therapie
- Physiotherapie
- Poltern
- Psychiatrie
- Qualitätsmanagement
- Qualitätsmanagement
- Qualitätsmanagement
- SI (Sensorische Integration)
- Sprachentwicklungs- verzögerung (SEV)
- Sprachentwicklungsstörung (SES)
- Spracherwerb/ -verständnis, Wortschatz
- Stimme
- Stottern
- Stottern, Poltern
- Zweisprachigkeit, Mehrsprachigkeit

04.03.2023 | Ramstein | 195 €
LAX VOX® - Introduction Workshop Übungen zur Pflege, Heilung und Schulung der Stimme Thomas Lascheit, Stimmtrainer, Dipl. Logopäde (NL), Sänger, Fachtherapeut LaKru®-Stimmtransition. Inhalt Vor über 25 Jahren entwickelte die finnische [...]Referent/in: Thomas Lascheit
Veranstalter: IFF Saar-Pfalz - Institut für Fortbildung
- AD(H)S
- ADHS, Kinderentwicklungsstörung
- Angehörigenarbeit, Hilfsmittelversorgung
- Angehörigenarbeit, Prävention
- Angrenzende Bereiche
- Angrenzende Bereiche
- Angrenzende Bereiche
- Aphasie, Dysphasie
- Atemtherapie
- Atemtherapie
- Aussprachestörung, Dyslalie, Artikulationsstörung
- Cerebral Paresen (CP), Mehrfachbehinderung
- Coaching und Beratung
- Demenz, Erkrankungen der Geriatrie
- Dysarthrie
- Dysphagie
- Dyspraxie, Sprechapraxie
- Ergotherapie
- Evidenzbasierte Therapieverfahren
- Evidenzbasierte Therapieverfahren
- Evidenzbasierte Therapieverfahren
- Fazialisparese
- Gruppentherapie
- Handmotorik, Grafomotorik, Kraftdosierung
- Hilfsmittelversorgung
- Hören
- Kommunikation
- Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten (LKGS)
- Logopädie
- Motorische Entwicklung (-sverzögerung), SI
- Myofunktionelle Therapie (MFT)
- Näseln (Rhinophonie)
- Neurologie
- Neurologie, Geriatrie
- Orthopädie, Chirurgie
- Pädiatrie
- Pädiatrie
- Pädiatrie
- Parkinson Syndrom, LSVT
- Physiotherapie
- PNF
- Prosodie, Dysodie
- Psychiatrie
- Schluckstörung (Dysphagie)
- Sensomotorik
- SI (Sensorische Integration)
- Sprachentwicklungs- verzögerung (SEV)
- Sprachentwicklungsstörung (SES)
- Spracherwerb/ -verständnis, Wortschatz
- Stimme
- Stimmtherapie
- Stottern, Poltern

23.06.2023 – 24.06.2023 | Ramstein | 285 €
Zirkeltraining für die Stimme 1 und 2 - Kombiseminar Funktionale Übungen für mehr Kraft und Belastbarkeit der Sprechstimme, Behandlung von funktionellen Dysphonien Referent: Mathias Knuth, staatl. gepr. Gesangslehrer, Funktionaler Stimmbildner, [...]Referent/in: Mathias Knuth
Veranstalter: IFF Saar-Pfalz - Institut für Fortbildung
- Angehörigenarbeit, Hilfsmittelversorgung
- Angehörigenarbeit, Prävention
- Angrenzende Bereiche
- Angrenzende Bereiche
- Atemtherapie
- Atemtherapie
- Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS)
- Coaching, Beratung, Supervision
- Ergotherapie
- Evidenzbasierte Therapieverfahren
- Gruppentherapie
- Gruppentherapie
- Gruppentherapie
- Hören
- Kommunikation
- Logopädie
- Mutationsstimmstörung
- Näseln (Rhinophonie)
- Neurologie, Geriatrie
- Neurologie, Geriatrie
- Persönlichkeitsstörungen
- Physiotherapie
- Poltern
- Prosodie, Dysodie
- Psychiatrie
- Stimme
- Stimmtherapie
- Stottern
- Stottern, Poltern

13.10.2023 – 14.10.2023 | Ramstein | €
Situations- und alltagsorientierte Therapie schwerer Aphasien – unter besonderer Berücksichtigung neurokognitiver Grundlagen mit Dr. Ingrid Weng Inhalt Bei der Behandlung von Menschen mit schwerer Aphasie stehen die Therapierenden vor besonderen [...]Referent/in: Dr. Ingrid Weng
Veranstalter: IFF Saar-Pfalz - Institut für Fortbildung
- Angehörigenarbeit, Hilfsmittelversorgung
- Angehörigenarbeit, Prävention
- Angrenzende Bereiche
- Angrenzende Bereiche
- Angrenzende Bereiche
- Aphasie, Dysphasie
- Atemtherapie
- Atemtherapie
- Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS)
- Cerebral Paresen (CP), Mehrfachbehinderung
- Coaching und Beratung
- Demenz, Erkrankungen der Geriatrie
- Dysarthrie
- Dyskalkulie
- Dysphagie
- Dyspraxie, Sprechapraxie
- Ergotherapie
- Evidenzbasierte Therapieverfahren
- Evidenzbasierte Therapieverfahren
- Evidenzbasierte Therapieverfahren
- Hirnleistungstraining
- Hirnleistungstraining
- Hören
- Kommunikation
- Logopädie
- Neurologie
- Neurologie, Geriatrie
- Neurologie, Geriatrie
- Pädiatrie
- Pädiatrie
- Parkinson Syndrom, LSVT
- Persönlichkeitsstörungen
- Physiotherapie
- Prosodie, Dysodie
- Psychiatrie
- Schluckstörung (Dysphagie)
- SKT (Soziales Kompetenztrainig)
- Stimme

17.11.2023 – 18.11.2023 | Münster | 330,00 €
Im Hinblick auf die demografische Entwicklung in Deutschland hat das Wissen über demenzielle Erkrankungen und ihre Behandlung zunehmende Bedeutung. Diese Fortbildung soll daher einen umfassenden Überblick geben zu verschiedenen degenerativen [...]Referent/in: Dr. Maria-Dorothea Heidler
Veranstalter: Institut für Integrative Fortbildung
- Affolter für Erwachsene
- Angrenzende Bereiche
- Angrenzende Bereiche
- Aphasie, Dysphasie
- Armrehabilitation
- Atemtherapie
- Atemtherapie
- Autogenes Training
- Basale Stimulation
- Bobath für Erwachsene
- Bobath für Erwachsene
- Brügger
- CIMT
- Demenz, Erkrankungen der Geriatrie
- Dysarthrie
- Dysphagie
- Dyspraxie, Sprechapraxie
- Elektrotherapie
- Ergotherapie
- Fazialisparese
- FBL Klein-Vogelbach
- Fußreflexzonentherapie
- Klangmassage
- Laryngektomie (LE), Tracheotomie
- Logopädie
- Manuelle Lymphdrainage
- Manuelle Therapie
- MTT (Medizinische Trainingstherapie)
- Mulligan Konzept
- Mutationsstimmstörung
- NAP (Neuromuskuläre Arthroossäre Plastizität)
- Näseln (Rhinophonie)
- Neurologie
- Neurologie, Geriatrie
- Neurologie, Geriatrie
- NFA (Funktionelles Neuromuskuläres Assessment)
- NLP (Neurolinguistisches Programmieren)
- Osteoporose
- Parkinson Syndrom, LSVT
- Perfetti
- Physiotherapie
- PNF
- PNF (Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation)
- Prosodie, Dysodie
- Schlingentisch
- Schluckstörung (Dysphagie)
- Sensomotorik
- Spiegeltherapie
- Spiegeltherapie
- Stimme
- Stimmtherapie
- Tiefensensibilität, Feinmotorik