Parkinson Syndrom, LSVT

Kommende Veranstaltungen

22.01.2024 | Online-Seminar | 55 €
Praktische Anleitung zur Beratung der Patienten und zur Behandlung von peripheren Fazialisparesen in der Phase der Paralyse, der Parese und der Defektheilung. Das Vorgehen orientiert sich an evidenzbasiertem Vorgehen des [...]

Referent/in: Sabina Hotzenköcherle
Veranstalter: loguan

25.01.2024 | Online-Seminar | €59,- €
Im Umgang mit multimorbiden/ hochbetagten/ dementen Patientinnen und Patienten im Bereich der akuten Schlaganfallversorgung kann man immer wieder feststellen, dass klassische Diagnostikverfahren und Behandlungsansätze häufig nicht greifen. Verschiedene Alterungsprozesse und [...]

Referent/in: Andrea Schwindt
Veranstalter: Semifobi Rheine

29.01.2024 – 30.01.2024 | Rheine | €325,- €
Die Osteopathie berücksichtigt die komplexen anatomische und physiologischen Zusammenhänge der Strukturen des menschl. Organismus. Durch das Erlernen manueller osteopathischer Techniken wird den TN aufgezeigt, Dystonien des myofacialen Systems zu erkennen [...]

Referent/in: Reinhard Wolf
Veranstalter: Semifobi Rheine

05.02.2024 | Online-Seminar | 55 €
Menschen mit einem Idiopathischen Parkinson Syndrom (IPS) können an einer Vielzahl von sehr unterschiedlichen Symptomen leiden. Parkinson reduziert nicht nur motorische Leistungen, sondern wirkt sich u.a. auf Wahrnehmung, Sehen, Geruchssinn, [...]

Referent/in: Thomas Brauer
Veranstalter: loguan

04.03.2024 – 06.03.2024 | Hannover | 369,00 €
Dysphagien mit all ihren symptomatischen Facetten stellen uns im Praxisalltag immer wieder vor große Herausforderungen. Wie schätze ich die Symptomatik ein? Was kann und darf der/die PatientIn essen und trinken? [...]

Referent/in: Alexandra Kopmann
Veranstalter: DIAKOVERE Akademie

16.03.2024 – 17.03.2024 | Münster | 345,00 €
Kinder mit einer VED sind nicht, oder nur mühsam dazu fähig, willkürliche, komplexe, aufeinander folgende Sprechbewegungen motorisch zu planen und auszuführen. Hierdurch entstehen Störungen der Artikulation, artikulatorisches Suchverhalten, gestörte verbale [...]

Referent/in: Aila Makdissi
Veranstalter: Institut für Integrative Fortbildung

25.03.2024 | Online-Seminar | 55 €
Der Bedarf an Logopädie für bewusstseinsgetrübte Patienten steigt in den letzten Jahren rasant an. Ursächlich hierfür ist der enorme Fortschritt der Reanimations- und Intensivmedizin. Längst stellt die Behandlung von Patienten [...]

Referent/in: Sarah Lindacher
Veranstalter: loguan

12.04.2024 – 13.04.2024 | Münster | 365,00 €
Der Bedarf an Logopädie für bewusstseinsgetrübte Patienten steigt in den letzten Jahren rasant an. Ursächlich hierfür ist der enorme Fortschritt der Reanimations- und Intensivmedizin. Längst stellt die Behandlung von Patienten [...]

Referent/in: Sarah Lindacher
Veranstalter: Institut für Integrative Fortbildung

20.04.2024 – 21.04.2024 | Hannover | 260,00 €
Parkinson ist mit ca. 250 000 Erkrankten die zweithäufigste neurogenerative Erkrankung in Deutschland. Im therapeutischen Alltag begegnen uns aufgrund der demographischen Entwicklung und der verbesserten medikamentösen Therapie vermehrt Patienten mit [...]

Referent/in: Friederike Bonetti
Veranstalter: DIAKOVERE Akademie

20.04.2024 | Münster | 185,00 €
Die Melodische Intonationstherapie wurde in den USA entwickelt und mit Erfolg in der Behandlung von Patienten mit nicht-flüssiger Aphasie (und Sprechapraxie) eingesetzt. Im Seminar werden die theoretischen Hintergründe der Melodischen [...]

Referent/in: Beate Janusch
Veranstalter: Institut für Integrative Fortbildung

26.04.2024 – 27.04.2024 | Ramstein | 295 €
Symptomorientierte Dysarthrophonietherapie - Stimmtherapie bei neurologisch bedingten Dysphonien Referentin: Viola Neuwald-Fernández, Lehrlogopädin, Castillo Morales Therapeutin, Sängerin, Chorleiterin Inhalt Das Seminar soll allen Dysarthrietherapeuten helfen, ihre Therapie zielgerichteter zu planen und [...]

Referent/in: Viola Neuwald-Fernández
Veranstalter: IFF Saar-Pfalz - Institut für Fortbildung

11.05.2024 – 12.05.2024 | Rheine | 330,- € €
Die Rolle der logopädischen Therapie bei lebenslimitierenden Erkrankungen steht im Zentrum dieses Seminars. Was lässt sich von logopädischer Seite tun, wenn sich Funktionen nicht mehr verbessern oder progredient sind? Die [...]

Referent/in: Katja Emmerich
Veranstalter: Semifobi Rheine

27.05.2024 | Online-Seminar | 219,- € €
Im Hinblick auf die demografische Entwicklung in Deutschland hat das Wissen über demenzielle Erkrankungen und ihre Behandlung zunehmende Bedeutung. Diese Fortbildung soll daher einen umfassenden Überblick geben zu verschiedenen degenerativen [...]

Referent/in: Dr. Maria-Dorothea Heidler
Veranstalter: Semifobi Rheine

10.06.2024 – 11.06.2024 | Nürnberg | 240 €
Lernmethoden: Während des Tages finden Aktivierungsmethoden mit der Gruppe statt. Während des Tages finden Methoden zum Lern- und Wissenstransfer für die Gruppe statt. Die Lehrmethoden sind ein Mixing zwischen Vortrag, [...]

Referent/in: Christoph Hofstetter
Veranstalter: mediABC GmbH

06.07.2024 | Rheine | 225,- € €
Menschen, die an einem idiopathischen oder atypischen Parkinsonsyndrom erkrankt sind, erleben zu einem Großteil im Krankheitsverlauf die Entwicklung von Sprech-, Schluck- oder auch Sprachstörungen. Das Sprechen wird häufig leise und [...]

Referent/in: N.N.
Veranstalter: Semifobi Rheine

14.10.2024 – 15.10.2024 | Nürnberg | 295 €
Kursziele: Die Teilnehmer Erlangen Wissen darüber wie SRW und SMB definiert wird Erlangen Grundlagen zur Mobilisierung und Positionierung Beherrschen Methoden zur basalen Atemstimulation, multimodalen Wahrnehmungsförderung, Behandlung von Dysphagie mit und [...]

Referent/in: Sarah Lindacher
Veranstalter: mediABC GmbH

18.10.2024 – 19.10.2024 | Ramstein | 285 €
Update Aphasie: Neues in der Aphasiediagnostik und –therapie mit Praxisbeispielen  mit Holger Grötzbach M.A., Linguist, Dozent Zielsetzung und Inhalte In den vergangenen Jahren sind die Aphasiediagnostik und –therapie vor allem [...]

Referent/in: Holger Grötzbach
Veranstalter: IFF Saar-Pfalz - Institut für Fortbildung

15.11.2024 – 16.11.2024 | Münster | 365,00 €
Auf Basis normaler funktioneller Anatomie und Physiologie veranschaulichen Videobeispiele sowie Selbsterfahrungen die verschiedenen Symptome und Pathomechanismen gestörter Schluckabläufe. Screeningverfahren, der klinische Untersuchungsgang (KSU) sowie die Voraussetzungen und therapeutischen Möglichkeiten zur [...]

Referent/in: Norbert Niers
Veranstalter: Institut für Integrative Fortbildung

1 2