Zu Beginn des Seminars wird es eine kurze Einführung in die Sprach- und Spielentwicklung in Anlehnung an das Konzept von Frau Zollinger geben. Anhand von Beispielen wird die reibungslose Sprachentwicklung [...]
anerkannt durch die Krankenkassen als Präventionsleistung nach § 20 SGB V Kursziel: Sie erwerben die Kompetenz, ein rundum motivierendes Beckenbodentraining zu leiten. Dies umfasst therapeutisches Grundlagenwissen, ein tiefes Verständnis für [...]
Kursziel: Ziel des Kurses ist es, anatomische Grundlagen der Ataxie zu verstehen, Symptome zu erkennen und eine sinnvolle Therapie zu erarbeiten. Lernziel: Ein sicheres Auftreten am Patienten ist vorprogrammiert. Therapiestrategien [...]
Inhalte/Lernziele: Inhalte - Begriffe, Chancen und Herausforderungen von e-Learning und Blended Learning - Einsatz digitaler Medien im Präsenzunterricht, ergänzend zum Präsenzunterricht und als Ersatz von Präsenzunterricht - Rolle und Aufgaben [...]
anerkannt durch die Krankenkassen als Präventionsleistung nach § 20 SGB V Kursziel: Mit dem erfolgreichen Abschluss in Praxis und Methodik haben die Kursleiter/innen Progressive Muskelentspannung eine optimale Grundlage für Organisation [...]
Brain Gym® bietet eine Möglichkeit, mit Herausforderungen umzugehen – im Lernen, Alltag und Therapie. Die Methode wurde von Paul Dennison in den 1980er Jahren entwickelt und wird weltweit praktiziert. Bewegung [...]
anerkannt durch die Krankenkassen als Präventionsleistung nach § 20 SGB V Kursziel: Sie sind in der Lage einen Kurs zum Thema Faszientraining anzuleiten und Sie sind in der Lage therapeutische [...]
Die Narbentherapie stellt einen wichtigen Teil in der Behandlung von Patienten dar. Unabhängig vom Patientenklientel oder der Narbengröße. Selbst kleinere Narben können Beschwerden auslösen. So kann beispielsweise eine Kaiserschnittnarbe zu [...]
Kursziel: Sie erlernen in diesem Kurs in 8 Stunden grundlegendes, wissenswertes und praxisrelevantes über einfache Schmerzmedikation. Sie verstehen die Ansätze der ärztlichen Behandlung besser, zur Unterstützung der physiotherapeutischen Arbeit. Wenn [...]
Kursziel: Von einem praktizierenden Arzt, Osteopathen und Physiotherapeuten (OMPT-Maitland) - mit Schwerpunkt muskuloskelettale Medizin - werden Ihnen die schwierigen Begriffe des Clinical Reasoning auf anschauliche Art und Weise erklärt. Der [...]
Kursziel: Ziel dieses Kurses ist es Großgerätetraining und Kleingerätetraining kennenzulernen und in die Therapie einzubinden. Sie erlernen dabei Grundkenntnisse der Trainingslehre und der körperlichen Physiologie um diese in den Therapieaufbau [...]
Kursziel: Der Kurs dient als Ideengeber für funktionelle Übungen an Seilzügen, Therabändern, Pezzibällen, Hanteln und sensomotorischen Geräten. Lernziel: Dazu erarbeiten Sie im Kurs die Pathophysiologie in Bezug auf Intensität und [...]
anerkannt durch die Krankenkassen als Präventionsleistung nach § 20 SGB V Kursziel: Sie werden befähigt, eine Rückenschule aufzubauen, zu organisieren und zu finanzieren sowie deren Qualität zu evaluieren und zu [...]
Kursziel: Durch die Teilnahme an diesem Kurs bekommen die Teilnehmer eine Therapiemöglichkeit an die Hand, die einfach umzusetzen ist und gute Erfolge bringt. Sie erlernen eine gute Methode zur schnellen [...]
"Dieser unserer Didaktik Hauptplan sei folgender: Eine Anweisung zu suchen und zu finden, wie die Lehrenden weniger lehren, die Lernenden aber mehr lernen; die Schulen weniger Lärm, Widerwillen und vergebliche [...]
Die Progressive Muskelentspannung ist nach dem Autogenen Training die bekannteste Entspannungsmethode. Der Neurologe Dr. Edmund Jacobson entwickelte die Methode zu Beginn des letzten Jahrhunderts. Die Übungen basieren auf dem Wechsel [...]
Inhalte/Lernziele: Inhalte - Literaturrecherche und -analyse - Transfer von Forschungsergebnissen am praktischen Beispiel - Erstellen von Facharbeiten, Artikeln, Vorträgen - Aufbau von Prüfungsarbeiten und -vorträgen Lernziele Die Teilnehmenden - kennen [...]
Logopädischer Diagnose- und Therapiealltag – praxisbezogenes Clinical Reasoning als Weg zum Erfolg! Planung, Durchführung und Evaluation von Diagnostik, Therapie und Beratung mit Beatrice Fallscheer, Logopädin, Health Care Studies (B.Sc.) Inhalte [...]
Aktivierende Methoden in der Lehre stellen einen wesentlichen Bestandteil für gelingende und nachhaltig wirksame Lehre dar. In diesem praxisorientierten Workshop werden neben bekannten auch neue, kreative Methoden zur Aktivierung in [...]
Der Ansatz betrachtet das Thema der Patientenlagerung aus unterschiedlichen Perspektiven. Dabei nutzt er die Prinzipien von bekannten Konzepten (Kinästhetik, Bobath, Basale Stimulation ®, Feldenkrais und Affolter), um das Lagern zur [...]