Kommende Veranstaltungen
18.01.2020 | Ramstein | 165,00 €
Workshop: Das iPad in der Logopädie - Digitale Medien in Therapie und Praxis mit Alexander Fillbrandt, Logopäde Inhalt Bis vor ein paar Jahren konnte man in logopädischen Praxen bestenfalls einen [...]Referent/in: Alexander Fillbrandt
Veranstalter: IFF Saar-Pfalz - Institut für Fortbildung
- AD(H)S
- ADHS, Kinderentwicklungsstörung
- Angehörigenarbeit, Hilfsmittelversorgung
- Angehörigenarbeit, Prävention
- Angrenzende Bereiche
- Angrenzende Bereiche
- Angrenzende Bereiche
- Aphasie, Dysphasie
- Arbeitsdiagnostik, Befunderhebung
- Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS)
- Aufmerksamkeitstraining, Marburger Konzentrationstraining
- Aussprachestörung, Dyslalie, Artikulationsstörung
- Autismus
- Cerebral Paresen (CP), Mehrfachbehinderung
- Coaching und Beratung
- Computergestützte Therapie
- Dysarthrie
- Dysgrammatismus
- Dyskalkulie
- Dyslexie, Legasthenie, LRS
- Dyspraxie, Sprechapraxie
- Ergotherapie
- Evidenzbasierte Therapieverfahren
- Evidenzbasierte Therapieverfahren
- Evidenzbasierte Therapieverfahren
- Führungsmanagement
- Führungsmanagement
- Führungsmanagement
- Gruppentherapie
- Gruppentherapie
- Gruppentherapie
- Handmotorik, Grafomotorik, Kraftdosierung
- Hilfsmittelversorgung
- Hirnleistungstraining
- Hirnleistungstraining
- Hirnleistungstraining
- Hören
- Hörstörungen, Cochlear Implant (CI)
- Kommunikation
- Laryngektomie (LE), Tracheotomie
- Late Talker
- Lehre
- Lehre
- Logopädie
- Motorische Entwicklung (-sverzögerung), SI
- Myofunktionelle Therapie (MFT)
- Näseln (Rhinophonie)
- Neurologie
- Neurologie, Geriatrie
- Organisation, Management
- Organisation, Management
- Organisation, Management
- Pädiatrie
- Pädiatrie
- Parkinson Syndrom, LSVT
- Persönlichkeitsstörungen
- Phonologische Therapie
- Physiotherapie
- PNF
- Poltern
- Praxisgründung
- Praxisgründung
- Praxisorganisation
- Praxisorganisation
- Praxisorganisation
- Prosodie, Dysodie
- Psychiatrie
- Qualitätsmanagement
- Qualitätsmanagement
- Qualitätsmanagement
- Schluckstörung (Dysphagie)
- Sprachentwicklungs- verzögerung (SEV)
- Sprachentwicklungsstörung (SES)
- Spracherwerb/ -verständnis, Wortschatz
- Stimme
- Stottern
- Stottern, Poltern
- Unterstützte Kommunikation (UK)
- Zweisprachigkeit, Mehrsprachigkeit
28.02.2020 – 04.10.2020 | Münster | 2550,00 €
WEITERBILDUNG "PÄDAGOGISCH-PSYCHOLOGISCH ORIENTIERTE LERNTHERAPIE" 2020 Lehrgang zur Weiterbildung für LogopädInnen, SprachtherapeutInnen, ErgotherapeutInnen, PsychologInnen und PädagogInnen. Über die Konzeption dieses Lehrganges: Die Ausgangslage - Lesen, Schreiben und Rechnen sind neben der Sprache [...]Referent/in: Dr. Armin Born, Martina Weigelt, Stefan Warych
Veranstalter: Institut für Integrative Fortbildung
21.03.2020 | Ramstein | 165,00 €
Workshop: Das IPAD in der Logopädie - Digitale Medien in Therapie und Praxis mit Alexander Fillbrandt, Logopäde Inhalt Bis vor ein paar Jahren konnte man in logopädischen Praxen bestenfalls einen [...]Referent/in: Alexander Fillbrandt
Veranstalter: IFF Saar-Pfalz - Institut für Fortbildung
- ADHS, Kinderentwicklungsstörung
- Angehörigenarbeit, Hilfsmittelversorgung
- Angehörigenarbeit, Prävention
- Angrenzende Bereiche
- Angrenzende Bereiche
- Aphasie, Dysphasie
- Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS)
- Aufmerksamkeitstraining, Marburger Konzentrationstraining
- Aussprachestörung, Dyslalie, Artikulationsstörung
- Cerebral Paresen (CP), Mehrfachbehinderung
- Computergestützte Therapie
- Dysgrammatismus
- Dyskalkulie
- Dyslexie, Legasthenie, LRS
- Dyspraxie, Sprechapraxie
- Ergotherapie
- Evidenzbasierte Therapieverfahren
- Evidenzbasierte Therapieverfahren
- Führungsmanagement
- Führungsmanagement
- Führungsmanagement
- Gruppentherapie
- Hirnleistungstraining
- Hirnleistungstraining
- Hören
- Hörstörungen, Cochlear Implant (CI)
- Kommunikation
- Late Talker
- Logopädie
- Neurologie
- Organisation, Management
- Organisation, Management
- Organisation, Management
- Pädiatrie
- Pädiatrie
- Phonologische Therapie
- Physiotherapie
- Praxisgründung
- Praxisgründung
- Praxisgründung
- Praxisorganisation
- Praxisorganisation
- Praxisorganisation
- Qualitätsmanagement
- Qualitätsmanagement
- Qualitätsmanagement
- Sprachentwicklungs- verzögerung (SEV)
- Sprachentwicklungsstörung (SES)
- Spracherwerb/ -verständnis, Wortschatz
- Unterstützte Kommunikation (UK)
- Zweisprachigkeit, Mehrsprachigkeit
25.09.2020 | Hannover | 135 €
In den niedergelassenen Praxen begegnen uns immer häufiger Kinder erst in der Sprachtherapie/Logopädie und später in der Lerntherapie. In diesem Seminar beschäftigen wir uns damit, ob die sprachtherapeutischen/logopädischen Inhalte so [...]Referent/in: Ruth Könecke
Veranstalter: DIAKOVERE Akademie