Pädiatrie-Fortbildungen für Logopäden schließen folgende Themen ein:
Aussprachestörungen, Dylalie, Artikulationsstörungen, Autismus, Cerebrale Paresen, Dysgrammatismus, Dyslexie, Legasthenie, LRS, Late Talker, Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten, Mutismus, Myofunktionelle Therapie, Phonologische Therapie, Sprachentwicklungsstörungen, Sprachentwicklungsverzögerungen, Spracherwerb, Spracherwerbsstörungen, Sprachverständnis, Wortschatz, Zweisprachigkeit und Mehrsprachigkeit.

Kommende Veranstaltungen

20.01.2025 | Online-Seminar | 55 €
NEU! Mit fünf universellen, differenzierten Reflexlauten teilen uns Babys ihre wichtigsten Grundbedürfnisse mit. Nur fünf Laut-Vokabeln verwandeln rätselnde Eltern in sichere Gesprächspartner. Weinen wird gehört und verstanden – wir kommen [...]

Referent/in: N.N.
Veranstalter: Loguan

22.01.2025 – 21.06.2025 | Bad Nenndorf | 840 €
Qualifizierung zur zertifizierten KoMut-Therapeut: in Block 1 - 22.02.2025 als Webinar (9-15 Uhr) Grundlagen Kooperative Mutismustherapie Block 2 - 15.03.2025 als Webinar (9-15 Uhr) Identität, Kommunikation, Bindung & Autonomie Block [...]

Referent/in: Anne Wichtmann, Jens Kramer, Julia Reimelt, Katrin Trappe, Nisma Bux-Cherrat
Veranstalter: StillLeben e.V.

22.01.2025 – 25.01.2025 | Hamburg | 750 €
Die NF!T® Mund Fortbildung Modul 1 vermittelt Diagnostik- und Therapieansätze zur Behandlung orofazialer Störungen wie offener Mundhaltung, Zähneknirschen, Artikulationsstörungen und Schluckproblemen. Durch spezielle Bahnungsübungen verbessern Sie die taktil-kinästhetische Wahrnehmung und motorischen Fähigkeiten Ihrer Patienten, von schwerbehinderten Kindern bis zu „normalen“ Myo-Patienten. Praktische Übungen, fundierte Theorie und Vorher-Nachher-Dokumentationen machen den Kurs praxisnah. Nach Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat als NF!T® Mund Therapeut/in.

Referent/in: Cornelia Picugin
Veranstalter: logotrain

24.01.2025 – 25.01.2025 | Online-Seminar | 320 €
Das Seminar vermittelt umfassendes Wissen zur Diagnose und Therapie der Verbalen Entwicklungsdyspraxie (VED) nach dem TOLGS-Ansatz. In einem praxisorientierten Workshop erlernen die Teilnehmer den 7-Stufen-Sprachaufbau und die Anwendung von TOLGS-Lautgesten, die eine effektive Unterstützung bei sprechdyspraktischen Störungen bieten. Der Ansatz kombiniert Körperhandlung, Wahrnehmung und Kognition, was zu erfolgreichen Therapieergebnissen führt. Das Seminar umfasst sowohl theoretische Inhalte, wie die Differentialdiagnostik und Diagnosetools, als auch praktische Demonstrationen und Videobeispiele zur Veranschaulichung des Therapieansatzes. Die Teilnehmer üben in Kleingruppen die Lautgesten und den Therapieaufbau mit Materialien aus dem „Lautgesten-Geheimverein“. Am Ende des Seminars erhalten die Teilnehmer ein umfangreiches Skript.

Referent/in: Isolde Wurzer
Veranstalter: logotrain

31.01.2025 | Online-Seminar | 210 €
Kinder mit dyspraktischen Problemen haben Schwierigkeiten Artikulationsbewegungen gezielt und willkürlich zu planen. Die Sprech- und auch Sprachstörung zeigt sich in unverständlicher Sprechproduktion mit inkonsequenten Aussprachfehlern – und betrifft manchmal Phoneme, [...]

Referent/in: Cornelia Reuß
Veranstalter: Loguan

31.01.2025 | Online-Seminar | 169,- €
Wenn Form und Funktion sich gegenseitig bedingen, ist die Zahnstellung ein Spiegel der sie umgebenden Muskulatur. Das Kennen der Zahn- bzw. Kieferentwicklung gemeinsam mit dem kieferorthopädischen Fachvokabular ist die Voraussetzung, [...]

Referent/in: Dr. Andrea Freudenberg
Veranstalter: LingoCampus

31.01.2025 | Online-Seminar | 259,- € €
Ein zu kurzes Zungenband kann bereits in den ersten Lebenstagen zu Stillproblemen bei Mutter und Kind führen. Da dies aber nicht in allen Fällen so sein muss oder als Ursache [...]

Referent/in: Dorothea Metcalfe-Wiegand, Dr. dent. Darius Moghtader
Veranstalter: Semifobi Rheine

31.01.2025 | Online-Seminar | 129 €
Kursinhalte des memole Selbstlernkurses Vorstellung Wer ist Dozentin Christine Ambühl? Wie ist dieser Kurs aufgebaut? Was lerne ich in diesem Kurs? (Lernziele) Grundlagen Was ist “Gutes Sehen”? Die vier Kreise [...]

Referent/in: Christine Ambühl
Veranstalter: memole® Online-Akademie

31.01.2025 | Online-Seminar | 139 € €
Von Autismus Betroffene auf die Schnelle zu verstehen und qualifiziert zu behandeln ist eine häufige und große Herausforderung für Therapeuten. In diesem Selbstlernkurs lernst du die Autismus-Spektrum-Störung zu verstehen und [...]

Referent/in: Susanne Gutekunst
Veranstalter: memole® Online-Akademie

31.01.2025 | Online-Seminar | 139 € €
In diesem Onlinekurs erfährst du einen besonders nachhaltigen Therapieansatz der Kindertherapie: Die sensorische Integrationstherapie Selbstlernkurs bei memole mit SI Lehrtherapeutin Rega Schaefgen für Ergotherapeut*innen und Logopäd*innen In diesem Onlinekurs lernst du ganz [...]

Referent/in: Rega Schaefgen
Veranstalter: memole® Online-Akademie

31.01.2025 | Online-Seminar | 139 € €
In diesem strukturierten Selbstlernkurs lernst du ganz entspannt von zuhause oder unterwegs auf deinem Smartphone einen aktuellen Therapieansatz, der in der Physiotherapie und im Sport schon lange seinen festen Stellenwert [...]

Referent/in: Christine Bieh
Veranstalter: memole® Online-Akademie

31.01.2025 | Online-Seminar | 129€ €
Wie kann ich messen und beurteilen, ob ein Zungenband wirklich zu kurz ist? Welche Symptome kann ein zu kurzes Zungenband gesamtkörperlich hervorrufen? Wie erklären, wie du eine vollständige Diagnostik durchführst und welche Therapiefaktoren du unbedingt beachtet solltest, damit die Therapie erfolgreich [...]

Referent/in: Michaela Dreißig
Veranstalter: memole® Online-Akademie

31.01.2025 | Online-Seminar | 129€ €
Das wächst sich aus? – Warum frühe Sprachtherapie entscheidend ist In diesem Selbstlernkurs erfährst du alles Wichtige über die Meilensteine des frühen Spracherwerbs. Wir definieren die wesentlichen Entwicklungsstufen und zeigen [...]

Referent/in: Diana Steiner
Veranstalter: memole® Online-Akademie

31.01.2025 | Online-Seminar | Kostenloser Selbstlernkurs der Akademie memole €
Wenn du diesen Selbstlernkurs besuchst, lernst du…  dass Wahrnehmung ein Prozess im Nervensystem ist, der bei jedem Menschen individuell und unterschiedlich ist. dass es keine falsche Wahrnehmung gibt. dass sensorische [...]

Referent/in: Rega Schaefgen
Veranstalter: memole® Online-Akademie

05.02.2025 | Online-Seminar | 205 €
NEU! In entwicklungspsychologischen Therapieansätzen sind freie Spielformate komplementäre Teile der Therapie. Im NathAn gehören die freien Spiele anteilig zu jeder Therapiestunde. Dabei ist der Inhalt der Spiele und die sprachliche [...]

Referent/in: Dr. Silke Kruse
Veranstalter: Loguan

07.02.2025 – 08.02.2025 | Online-Seminar | 395 €
NEU! Echolalien sind ein distinktives Merkmal in der Sprachentwicklung vieler autistischer Kinder. GESPENST® (in Anlehnung an NLA, M. Blanc, 2012) beschreibt einen Sprachentwicklungsstil, der sich vom klassisch-analytischen stark unterscheidet. In [...]

Referent/in: Lisa Klaar
Veranstalter: Loguan

07.02.2025 – 22.06.2025 | Ulm-Wiblingen | 2.990 €
In dieser Weiterbildung setzen Sie sich umfassend mit dem Konzept der entwicklungspsychologischen Sprachtherapie nach Dr. Barbara Zollinger auseinander. In den ersten beiden Blockseminaren werden die Grundlagen für die Erfassung und [...]

Referent/in: Barbara Vischer, Claudia Dürmüller M.Sc., Eva Graf, Kathrin Hohl, Katja Meyer, Stefanie Fisch, Susanne Mathieu
Veranstalter: Loguan

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12