Fortbildungen für Therapeuten in der Neurologie sind von großer Bedeutung, um das Fachwissen und die Fähigkeiten in der Behandlung neurologischer Erkrankungen kontinuierlich zu erweitern. Es ist leicht auf der Plattform Fortbildungsfinder ein passende Weiterbildung zu finden. In der Neurologie gibt es verschiedene Therapiebereiche wie die Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie, die auf die spezifischen Bedürfnisse von Patienten mit neurologischen Störungen eingehen. Fortbildungen bieten den Therapeuten die Möglichkeit, neue Therapiekonzepte und -techniken kennenzulernen, um ihre Klienten bestmöglich zu unterstützen. Sie lernen zum Beispiel innovative Ansätze in der Neurorehabilitation, neurologische Diagnostikverfahren oder neue Behandlungsmethoden kennen. Auch der Erfahrungsaustausch mit anderen Therapeuten, Expertenvorträge und Workshops sind wichtige Bestandteile von Fortbildungen in der Neurologie. Durch regelmäßige Fortbildungen bleiben die Therapeuten auf dem neuesten Stand der Forschung und können ihre therapeutischen Maßnahmen kontinuierlich verbessern, um so den bestmöglichen Erfolg für ihre Patienten zu erzielen.
Kommende Veranstaltungen

Referent/in: Cordula Winterholler M.A.
Veranstalter: Semifobi Rheine

Referent/in: Dr. Grit Mallien, Dr. Maria-Dorothea Heidler
Veranstalter: DAGS-Akademie Berlin Wedding

Referent/in: Simon Sollereder
Veranstalter: memole® Online-Akademie

Referent/in: Christine Bieh
Veranstalter: memole® Online-Akademie

Referent/in: Maria Grohmann
Veranstalter: memole® Online-Akademie
- ADHS, Kinderentwicklungsstörung
- Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS)
- Aufmerksamkeitstraining, Marburger Konzentrationstraining
- Cerebral Paresen (CP), Mehrfachbehinderung
- Dyslexie, Legasthenie, LRS
- Dyspraxie, Sprechapraxie
- Ergotherapie
- Hören
- Klangmassage
- Late Talker
- Logopädie
- Motorische Entwicklung (-sverzögerung), SI
- Neurologie
- Neurologie, Geriatrie
- Sprachentwicklungs- verzögerung (SEV)
- Sprachentwicklungsstörung (SES)
- Unterstützte Kommunikation (UK)

Referent/in: Ann-Kathrin Schäfer
Veranstalter: memole® Online-Akademie

Referent/in: Melissa Bohmer
Veranstalter: memole® Online-Akademie

Referent/in: Mirko Hiller M.Sc. / Neurorehabilitation
Veranstalter: DAS DYSPHAGIEZENTRUM

Referent/in: Dr. Ingrid Weng
Veranstalter: IFF Saar-Pfalz - Institut für Fortbildung
- Angehörigenarbeit, Hilfsmittelversorgung
- Angehörigenarbeit, Prävention
- Angrenzende Bereiche
- Angrenzende Bereiche
- Angrenzende Bereiche
- Aphasie
- Atemtherapie
- Atemtherapie
- Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS)
- Cerebral Paresen (CP), Mehrfachbehinderung
- Coaching und Beratung
- Demenz, Erkrankungen der Geriatrie
- Dysarthrie
- Dyskalkulie
- Dysphagie
- Dyspraxie, Sprechapraxie
- Ergotherapie
- Evidenzbasierte Therapieverfahren
- Evidenzbasierte Therapieverfahren
- Evidenzbasierte Therapieverfahren
- Hirnleistungstraining
- Hirnleistungstraining
- Hören
- Kommunikation
- Logopädie
- Neurologie
- Neurologie, Geriatrie
- Neurologie, Geriatrie
- Pädiatrie
- Pädiatrie
- Parkinson Syndrom, LSVT
- Persönlichkeitsstörungen
- Physiotherapie
- Prosodie, Dysodie
- Psychiatrie
- Schluckstörung (Dysphagie)
- SKT (Soziales Kompetenztrainig)
- Stimme

Referent/in: Norbert Niers
Veranstalter: DAGS-Akademie Berlin Wedding

Referent/in: Judith Böggering
Veranstalter: Semifobi Rheine

Referent/in: Ulrike Becker-Redding
Veranstalter: Semifobi Rheine

Referent/in: Dr. Grit Mallien
Veranstalter: Semifobi Rheine

Referent/in: Simone Homer-Schmidt
Veranstalter: Institut für Integrative Fortbildung

Referent/in: Michael Schneider
Veranstalter: Semifobi Rheine
Referent/in: Philipp Bonow M.Sc.
Veranstalter: LOGOVOX

Referent/in: Norbert Niers
Veranstalter: Institut für Integrative Fortbildung

Referent/in: Jan Helge Martin
Veranstalter: mediABC GmbH
- Affolter für Erwachsene
- Angrenzende Bereiche
- Aphasie
- Armrehabilitation
- Chiropraktik
- Craniosacrale Therapie
- Cyriax
- Dysarthrie
- Ergotherapie
- Evidenzbasierte Therapieverfahren
- Handrehabilitation
- Hirnleistungstraining
- HWS (Halswirbelsäule)
- Logopädie
- Manuelle Lymphdrainage
- Manuelle Therapie
- Motorische Entwicklung (-sverzögerung), SI
- NAP (Neuromuskuläre Arthroossäre Plastizität)
- Neurologie
- Neurologie, Geriatrie
- Neurologie, Geriatrie
- NFA (Funktionelles Neuromuskuläres Assessment)
- Orthopädie, Chirurgie
- Orthopädie, Traumatologie
- Pädiatrie
- Pädiatrie
- Physiotherapie
- PNF (Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation)
- Pörnbacher
- Psychiatrie
- Psychomotorik
- SI (Sensorische Integration)
- SI (Sensorische Integration)

Referent/in: Simon Sollereder
Veranstalter: Semifobi Rheine

Referent/in: Alexander Fillbrandt
Veranstalter: IFF Saar-Pfalz - Institut für Fortbildung
- Angehörigenarbeit, Hilfsmittelversorgung
- Angehörigenarbeit, Prävention
- Angrenzende Bereiche
- Angrenzende Bereiche
- Angrenzende Bereiche
- Aphasie
- Cerebral Paresen (CP), Mehrfachbehinderung
- Coaching und Beratung
- Demenz, Erkrankungen der Geriatrie
- Dysarthrie
- Dysphagie
- Dyspraxie, Sprechapraxie
- Ergotherapie
- Evidenzbasierte Therapieverfahren
- Evidenzbasierte Therapieverfahren
- Evidenzbasierte Therapieverfahren
- Fazialisparese
- Gruppentherapie
- Gruppentherapie
- Hirnleistungstraining
- Hören
- Kommunikation
- Laryngektomie (LE), Tracheotomie
- Lehre
- Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten (LKGS)
- Logopädie
- Motorische Entwicklung (-sverzögerung), SI
- Neurologie
- Neurologie, Geriatrie
- Neurologie, Geriatrie
- Pädiatrie
- Pädiatrie
- Parkinson Syndrom, LSVT
- Physiotherapie
- PNF (Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation)
- Prosodie, Dysodie
- Psychiatrie
- Schluckstörung (Dysphagie)
- Sensomotorik
- Stimme
- Unterstützte Kommunikation (UK)