Aussprachestörung, Dyslalie, Artikulationsstörung

Fortbildungen für Logopädinnen und Sprachtherapeutinnen im Bereich Aussprachestörungen sind von großer Bedeutung, um den neuesten Erkenntnissen und Methoden in der Kindertherapie gerecht zu werden. Eine Aussprachestörung kann verschiedene Ursachen haben, wie beispielsweise eine Dyslalie oder Artikulationsstörung. Logopädinnen und Sprachtherapeutinnen spielen eine wichtige Rolle in der Behandlung solcher Störungen, indem sie gezielte Therapiekonzepte entwickeln und umsetzen. Um stets auf dem neuesten Stand zu sein, ist es für sie unerlässlich, regelmäßig an Fortbildungen teilzunehmen. Das passenden Seminar für den Bereich Artikulationsstörungen finden Sie beim Fortbildungsfinder. Diese Weiterbildungen bieten ihnen die Möglichkeit, ihr Fachwissen zu erweitern, sich über neue Therapieansätze auszutauschen und von erfahrenen Kollegen zu lernen. Besonders im Bereich der Pädiatrie ist eine kontinuierliche Weiterbildung notwendig, da Kinder mit Aussprachestörungen spezifische Bedürfnisse haben und eine individuell angepasste Therapie benötigen. Durch Fortbildungen können Logopädinnen und Sprachtherapeutinnen ihre Fähigkeiten verbessern und so den bestmöglichen Behandlungserfolg für ihre kleinen Patienten erzielen.

Kommende Veranstaltungen

07.10.2023 | Online-Seminar | 119 € €
In diesem Selbstlernkurs der Akademie memole erfährst du einen besonders zeitsparenden Therapieansatz der myofunktionellen Therapie: Das Funktionale Mundprogramm   “Therapieansätze zur Myofunktionellen Therapie gibt es wie Sand am Meer. Mit [...]

Referent/in: Petra Schuster
Veranstalter: memole® Online-Akademie

07.10.2023 | Online-Seminar | 139 €
In diesem Selbstlernkurs lernst du die anatomischen Strukturen des Kopfes. Du frischst dein Wissen leicht und unterhaltsam auf und überzeugst deine Gesprächspartner mit präsentem Wissen. Eine Auffrischung des Wissens tut [...]

Referent/in: Ann-Kathrin Schäfer
Veranstalter: memole® Online-Akademie

07.10.2023 | Online-Seminar | 49 €
In diesem hochwertigen und abwechlungsreichen Selbstlernkurs lernst du ganz bequem von zuhause oder unterwegs auf deinem Tablet ein praxisnahes Analyseverfahren kennen. Das Ziel ist, dass du die Analyse der Schriftsprache [...]

Referent/in: Jens Kramer
Veranstalter: memole® Online-Akademie

07.10.2023 | Online-Seminar | Kostenloser Selbstlernkurs der Akademie memole €
Wenn du diesen Selbstlernkurs besuchst, lernst du…  dass Wahrnehmung ein Prozess im Nervensystem ist, der bei jedem Menschen individuell und unterschiedlich ist. dass es keine falsche Wahrnehmung gibt. dass sensorische [...]

Referent/in: Rega Schaefgen
Veranstalter: memole® Online-Akademie

10.10.2023 – 24.10.2023 | Online-Seminar | 275,- €
Die dritte Auflage der Patholinguistischen Diagnostik bei Sprachentwicklungsstörungen (PDSS; Kauschke, Dörfler, Sachse und Siegmüller) ist im November 2022 erschienen. Sie überprüft die Bereiche Wortschatz, Grammatik und Aussprache produktiv und rezeptiv [...]

Referent/in: N.N.
Veranstalter: CRT

13.10.2023 – 14.10.2023 | Dresden | 310 €
In dem Seminar Die Verbale Entwicklungsdyspraxie und KoArt in Hamburg 2021 vermittelt Ulrike Becker-Redding einen Therapieansatz zur logopädischen Behandlung von Kindern mit VED. Seminarbeschreibung: Synonyme wie orale, verbale, artikulatorische oder [...]

Referent/in: Dipl.-Log. Ulrike Becker-Redding M.Sc.
Veranstalter: logotrain

14.10.2023 – 15.10.2023 | Online-Seminar | 290,00 €
Viele Kinder im Vorschulalter leiden unter Wortfindungsstörungen. Die Studie, deren Ergebnisse hier präsentiert werden, untersuchte die Wirksamkeit der Methoden des Patholinguistischen Therapieansatzes (PLAN) bei Sprachentwicklungsstörungen von Siegmüller & Kauschke (2006). [...]

Referent/in:
Veranstalter: CRT

20.10.2023 – 22.10.2023 | Potsdam | 450 €
Dreitägiger Kompaktausbildungskurs TAKTKIN® - ein Therapieansatz zur Behandlung sprechmotorischer Störungen wie Dysarthrien und Sprechapraxien bei Kindern. Durch taktile Manipulationen der Therapeut*in an der Gesichts- und Sprechmuskulatur des Betroffenen werden Artikulationshilfen zum Auffinden der [...]

Referent/in: Beate Janusch
Veranstalter: Gesellschaft von Freunden des Zentrums für angewandte Patholinguistik e.V.

21.10.2023 – 22.10.2023 | Brühl | 290,00 €
Störungen der Textebene gelten als ausschlaggebende Störungskomponente des Sprachsystems im Grundschulalter. Hierzu gehören neben dem Textverstehen auf semantischer Ebene (Textsemantik) auch die Fähigkeit zur formalen Strukturierung eines Textes (Makrostruktur) und [...]

Referent/in:
Veranstalter: CRT

24.10.2023 | Nürnberg | 59 €
Einwände und Blockaden erkennen, bevor sie ausgesprochen werden Kursziel: Die Teilnehmer erhalten einen Einblick in das Mimikresonanz Konzept. In dieser Einheit wird der Focus auf unausgesprochene Einwände und Widerstände gelegt. [...]

Referent/in: Michaela Diesch
Veranstalter: mediABC GmbH

11.11.2023 | Münster | 190,00 €
Warum heißt es „ein Kuchen und „zwei Kuchen“, aber nicht „ein Hund“ und zwei Hund“? Wir alle verfügen über eine gesunde sprachliche Intuition, die unseren Sprachgebrauch zuverlässig steuert. Wir wissen, [...]

Referent/in: David Falkenberg
Veranstalter: Institut für Integrative Fortbildung

18.11.2023 – 19.11.2023 | Nürnberg | 270 €
Kursziel: Der Kurs richtet sich vor allem an Physiotherapeuten, Heilpraktiker und Ärzte. Die Chiropraktik ist GebüH (Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker) abrechenbar. In diesem Kurs lernen Sie praxisorientiert Blockaden der Wirbelsäule und [...]

Referent/in: Werner Janis Dumbs
Veranstalter: mediABC GmbH

24.11.2023 – 25.11.2023 | Potsdam | 230 €
Seminarbeschreibung Der Patholinguistische Ansatz PLAN dient der Behandlung von Sprachentwicklungsstörungen auf allen sprachlichen Ebenen. Mithilfe des neuen und entwicklungstheoretisch fundierten Konzeptes auf der Ebene Phonologie (Kauschke & Siegmüller [Hrsg.], 2019) [...]

Referent/in: Karin Hein
Veranstalter: Gesellschaft von Freunden des Zentrums für angewandte Patholinguistik e.V.

1 2 3 4