Seminare zu den Themen Coaching, Feldenkrais, fernöstliche Heiltechniken, Hilfsmittelversorgung, Kinesiologie, Manuelle Lymphdrainage, Osteopathie und tiergestützter Therapie gibt es hier!
anerkannt durch die Krankenkassen als Präventionsleistung nach § 20 SGB V Kursziel: Sie sind in der Lage einen Kurs zum Thema Faszientraining anzuleiten und Sie sind in der Lage therapeutische [...]
Kursziel: Ziel ist es, Ihnen über das Erlernen gezielter Untersuchungs- und Behandlungstechniken, einen strukturierten Clinical Reasoning Prozess zu ermöglichen, um im Anschluss mit Hilfe manualtherapeutischer Gelenk- und Weichteilinterventionen die funktionellen [...]
Ziele: die Teilnehmer/-innen erhalten Wissen um die berufsspezifischen Belastungen professioneller Musiker/-innen und Sänger/-innen, sie können nach dem Kurs spezifische Befunde erstellen und die Behandlung der Klienten planen. Sie können beratend [...]
Lernziel: Sie erarbeiten sich in folgenden Bereichen ein umfassendes Wissen: Embryologie, Anamneseführung, sensomotorische frühkindliche Entwicklung sowie Entwicklung des Kindes bis zum Schulkind. Darüber hinaus eröffnen sich Ihnen Befundmöglichkeiten in neurologischen [...]
Kursziel: Das Ziel dieses Emm-Tech-Workshops für Therapeuten ist die Vorstellung der Emmett-Technique, entwickelt vom Australier Ross Emmett. Die leicht zu erlernenden Griffe versetzten den Therapeuten sofort in die Lage, mit [...]
Kursziel: In diesem Workshop werden aktuelle OP-Verfahren und die daran anschließende physiotherapeutische Nachbehandlung sowie Leitlinienschemata für die häufigsten Verletzungen der unteren und oberen Extremität sowie der Wirbelsäule dargestellt. Lernziel: Dabei [...]
Ueda-Therapie (Japan): Behandlung von muskulärem Hypertonus wie Spastizität bei zerebralen Bewegungsstörungen (Kinder und Erwachsene), Grundkurs Kursziel: Sie setzen die Ueda-Therapie gezielt bei Patienten zur Tonusregulation und Verbesserung der Beweglichkeit ein, [...]
Teil 1: Lokale chronische Erkrankungen erfolgreich behandeln Kursziel: Mit der Sympathikus-Therapie lernen Sie eine neue Herangehensweise bei lokalen chronischen Störungen der oberen und unteren Extremitäten kennen. Es wird nicht wie [...]
Die Narbentherapie stellt einen wichtigen Teil in der Behandlung von Patienten dar. Unabhängig vom Patientenklientel oder der Narbengröße. Selbst kleinere Narben können Beschwerden auslösen. So kann beispielsweise eine Kaiserschnittnarbe zu [...]
Kursziel: Sie erlernen in diesem Kurs in 8 Stunden grundlegendes, wissenswertes und praxisrelevantes über einfache Schmerzmedikation. Sie verstehen die Ansätze der ärztlichen Behandlung besser, zur Unterstützung der physiotherapeutischen Arbeit. Wenn [...]
Kursziel: Sie erlernen in diesem Kurs in 8 Stunden grundlegendes, wissenswertes und praxisrelevantes über einfache Schmerzmedikation. Sie verstehen die Ansätze der ärztlichen Behandlung besser, zur Unterstützung der physiotherapeutischen Arbeit. Wenn [...]
Kursziel: Sie lernen in diesem Kurs den Umgang mit red & yellow flags in der täglichen Praxis. Dieser Kurs ist ein "Muss" für jeden Physiotherapeuten, der sich mit komplexeren Krankheitsbildern [...]
Kursziel: Das Recht für Therapeuten einfach und anschaulich erklärt. Rechtsanwalt Rainer Horbach, spezialisiert und erfahren in der Beratung von Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und anderen Heilmittelerbringern, vermittelt das täglich in der Praxis [...]
Kursziel: Die Übergabe einer Praxis ist ein großes Ereignis für beide Seiten: Der Käufer trifft eine Entscheidung, die ihn einen weiten Teil seines Lebens begleiten wird. Der Verkäufer einer Praxis [...]
Kursziel: Von einem praktizierenden Arzt, Osteopathen und Physiotherapeuten (OMPT-Maitland) - mit Schwerpunkt muskuloskelettale Medizin - werden Ihnen die schwierigen Begriffe des Clinical Reasoning auf anschauliche Art und Weise erklärt. Der [...]
Kursziel: Ziel des Kurses ist die verständliche und anschauliche Darstellung der rechtlichen Rahmenbedingungen zur Abgabe von Osteopathie, insbesondere zur Abgabe von Osteopathie durch Physiotherapeuten. Aufbauend auf aktuellen Gerichtsentscheidungen, Entwicklungen in [...]
Kursziel: Ziel dieses Kurses ist es Großgerätetraining und Kleingerätetraining kennenzulernen und in die Therapie einzubinden. Sie erlernen dabei Grundkenntnisse der Trainingslehre und der körperlichen Physiologie um diese in den Therapieaufbau [...]
Kursziel: Sie erwerben die Fähigkeit, den Spannungskopfschmerz von anderen Kopfschmerzformen abzugrenzen und einen effektiven und gezielten Therapieaufbau und spezifische Behandlungstechniken durchzuführen. Lernziele: Zunächst erfolgt eine Einführung in die zur Behandlung [...]
Kursziel: Der Kurs dient als Ideengeber für funktionelle Übungen an Seilzügen, Therabändern, Pezzibällen, Hanteln und sensomotorischen Geräten. Lernziel: Dazu erarbeiten Sie im Kurs die Pathophysiologie in Bezug auf Intensität und [...]