Kommende Veranstaltungen

24.01.2025 – 25.01.2025 | Online-Seminar | 320 €
Das Seminar vermittelt umfassendes Wissen zur Diagnose und Therapie der Verbalen Entwicklungsdyspraxie (VED) nach dem TOLGS-Ansatz. In einem praxisorientierten Workshop erlernen die Teilnehmer den 7-Stufen-Sprachaufbau und die Anwendung von TOLGS-Lautgesten, die eine effektive Unterstützung bei sprechdyspraktischen Störungen bieten. Der Ansatz kombiniert Körperhandlung, Wahrnehmung und Kognition, was zu erfolgreichen Therapieergebnissen führt. Das Seminar umfasst sowohl theoretische Inhalte, wie die Differentialdiagnostik und Diagnosetools, als auch praktische Demonstrationen und Videobeispiele zur Veranschaulichung des Therapieansatzes. Die Teilnehmer üben in Kleingruppen die Lautgesten und den Therapieaufbau mit Materialien aus dem „Lautgesten-Geheimverein“. Am Ende des Seminars erhalten die Teilnehmer ein umfangreiches Skript.

Referent/in: Isolde Wurzer
Veranstalter: logotrain

31.01.2025 | Online-Seminar | 139 € €
In diesem Onlinekurs erfährst du einen besonders nachhaltigen Therapieansatz der Kindertherapie: Die sensorische Integrationstherapie Selbstlernkurs bei memole mit SI Lehrtherapeutin Rega Schaefgen für Ergotherapeut*innen und Logopäd*innen In diesem Onlinekurs lernst du ganz [...]

Referent/in: Rega Schaefgen
Veranstalter: memole® Online-Akademie

26.02.2025 | Online-Seminar | 139 € €
In diesem Onlinekurs erfährst du einen besonders nachhaltigen Therapieansatz der Kindertherapie: Die sensorische Integrationstherapie Selbstlernkurs bei memole mit SI Lehrtherapeutin Rega Schaefgen für Ergotherapeut*innen und Logopäd*innen In diesem Onlinekurs lernst du ganz [...]

Referent/in: Rega Schaefgen
Veranstalter: memole® Online-Akademie

15.03.2025 – 16.03.2025 | Berlin | 350 €
Entdecken Sie die innovative Wortschatzsammler Therapiemethode für lexikalische Störungen bei Kindern. Erfahren Sie, wie Sie den Wortschatz effektiv fördern und gezielte therapeutische Ansätze umsetzen können. Ideal für Logopäden und Sprachtherapeuten, die ihre Methoden erweitern möchten.

Referent/in: Dr. Dana-Kristin Gaigulo
Veranstalter: logotrain

04.04.2025 | Berlin | 170 €
In dieser Fortbildung lernen Sie die theoretischen Grundlagen und die praktische Anwendung des Kon-Lab Sprachtherapieprogramms kennen. Das Programm unterstützt Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen und solche, die Deutsch als Zweitsprache erwerben, beim Aufbau natürlicher sprachlicher Intuition. Der Fokus liegt auf Prosodie, Takt und Rhythmus der deutschen Sprache sowie der systematischen Sprachentwicklung von der Silbe bis zum Satz. Praktische Übungen und Diagnostik runden die Inhalte ab.

Referent/in: David Falkenberg
Veranstalter: logotrain

05.04.2025 | Berlin | 170 €
In dieser Fortbildung lernen Sie die theoretischen Grundlagen und die praktische Anwendung des Kon-Lab Sprachtherapieprogramms kennen. Das Programm unterstützt Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen und solche, die Deutsch als Zweitsprache erwerben, beim Aufbau natürlicher sprachlicher Intuition. Der Fokus liegt auf Prosodie, Takt und Rhythmus der deutschen Sprache sowie der systematischen Sprachentwicklung von der Silbe bis zum Satz. Praktische Übungen und Diagnostik runden die Inhalte ab.

Referent/in: David Falkenberg
Veranstalter: logotrain

25.04.2025 – 26.04.2025 | Hamburg | 350 €
Entdecken Sie die innovative Wortschatzsammler Therapiemethode für lexikalische Störungen bei Kindern. Erfahren Sie, wie Sie den Wortschatz effektiv fördern und gezielte therapeutische Ansätze umsetzen können. Ideal für Logopäden und Sprachtherapeuten, die ihre Methoden erweitern möchten.

Referent/in: Monika Merten
Veranstalter: logotrain

09.05.2025 – 10.05.2025 | Hamburg | 340 €
Seminarbeschreibung Synonyme wie orale, verbale, artikulatorische oder kindliche Dyspraxie bezeichnen die Unfähigkeit oder Störung des Kindes, willkürliche, adäquate Bewegungen zur Produktion von Phonemen und Phonemfolgen auszuführen. Dies führt zu einer [...]

Referent/in: Dipl.-Log. Ulrike Becker-Redding M.Sc.
Veranstalter: logotrain

16.05.2025 – 17.05.2025 | Berlin | 340 €
Seminarbeschreibung Synonyme wie orale, verbale, artikulatorische oder kindliche Dyspraxie bezeichnen die Unfähigkeit oder Störung des Kindes, willkürliche, adäquate Bewegungen zur Produktion von Phonemen und Phonemfolgen auszuführen. Dies führt zu einer [...]

Referent/in: Dipl.-Log. Ulrike Becker-Redding M.Sc.
Veranstalter: logotrain

13.06.2025 – 14.06.2025 | Online-Seminar | 320 €
Entdecken Sie die innovative Wortschatzsammler Therapiemethode für lexikalische Störungen bei Kindern. Erfahren Sie, wie Sie den Wortschatz effektiv fördern und gezielte therapeutische Ansätze umsetzen können. Ideal für Logopäden und Sprachtherapeuten, die ihre Methoden erweitern möchten.

Referent/in: Dr. Dana-Kristin Gaigulo
Veranstalter: logotrain

22.08.2025 – 23.08.2025 | Dresden | 340 €
Seminarbeschreibung Synonyme wie orale, verbale, artikulatorische oder kindliche Dyspraxie bezeichnen die Unfähigkeit oder Störung des Kindes, willkürliche, adäquate Bewegungen zur Produktion von Phonemen und Phonemfolgen auszuführen. Dies führt zu einer [...]

Referent/in: Dipl.-Log. Ulrike Becker-Redding M.Sc.
Veranstalter: logotrain

12.09.2025 – 13.09.2025 | Hamburg | 340 €
In dieser Fortbildung lernen Sie die theoretischen Grundlagen und die praktische Anwendung des Kon-Lab Sprachtherapieprogramms kennen. Das Programm unterstützt Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen und solche, die Deutsch als Zweitsprache erwerben, beim Aufbau natürlicher sprachlicher Intuition. Der Fokus liegt auf Prosodie, Takt und Rhythmus der deutschen Sprache sowie der systematischen Sprachentwicklung von der Silbe bis zum Satz. Praktische Übungen und Diagnostik runden die Inhalte ab.

Referent/in: David Falkenberg
Veranstalter: logotrain

26.09.2025 – 27.09.2025 | Dresden | 350 €
Entdecken Sie die innovative Wortschatzsammler Therapiemethode für lexikalische Störungen bei Kindern. Erfahren Sie, wie Sie den Wortschatz effektiv fördern und gezielte therapeutische Ansätze umsetzen können. Ideal für Logopäden und Sprachtherapeuten, die ihre Methoden erweitern möchten.

Referent/in: Monika Merten
Veranstalter: logotrain

10.11.2025 | Online-Seminar | 55 €
Dieses Kurzseminar richtet sich vor allem an BerufsanfängerInnen und LogopädInnen, die Kinder mit zusätzlichen Beeinträchtigungen wie Intelligenzminderung, Autismus-Spektrum-Störung und/oder ausgeprägter Entwicklungsverzögerung behandeln wollen. Eine gute Kontaktaufnahme zum Kind sowie die [...]

Referent/in: Nicole Gyra-Brandt
Veranstalter: Loguan

21.11.2025 – 22.11.2025 | Köln | 340 €
Seminarbeschreibung Synonyme wie orale, verbale, artikulatorische oder kindliche Dyspraxie bezeichnen die Unfähigkeit oder Störung des Kindes, willkürliche, adäquate Bewegungen zur Produktion von Phonemen und Phonemfolgen auszuführen. Dies führt zu einer [...]

Referent/in: Dipl.-Log. Ulrike Becker-Redding M.Sc.
Veranstalter: logotrain

29.11.2025 | Münster | 210,00 €
Warum heißt es „ein Kuchen und „zwei Kuchen“, aber nicht „ein Hund“ und zwei Hund“? Wir alle verfügen über eine gesunde sprachliche Intuition, die unseren Sprachgebrauch zuverlässig steuert. Wir wissen, [...]

Referent/in: David Falkenberg
Veranstalter: Institut für Integrative Fortbildung

04.09.2026 – 05.09.2026 | Berlin | 339 €
Hat das Kind im dritten Lebensjahr die Sprache entdeckt, baut es diese im vierten und fünften Lebensjahr auf und aus. Dabei besteht ein grosser Zusammenhang zur Entwicklung der Flexibilität im [...]

Referent/in: Susanne Mathieu
Veranstalter: LingoCampus