Kommende Veranstaltungen

08.05.2025 | Online-Seminar | 129 €
Kursinhalte des memole Selbstlernkurses Vorstellung Wer ist Dozentin Christine Ambühl? Wie ist dieser Kurs aufgebaut? Was lerne ich in diesem Kurs? (Lernziele) Grundlagen Was ist “Gutes Sehen”? Die vier Kreise [...]

Referent/in: Christine Ambühl
Veranstalter: memole® Online-Akademie

09.05.2025 | Online-Seminar | 129 €
Kursinhalte des memole Selbstlernkurses Vorstellung Wer ist Dozentin Christine Ambühl? Wie ist dieser Kurs aufgebaut? Was lerne ich in diesem Kurs? (Lernziele) Grundlagen Was ist “Gutes Sehen”? Die vier Kreise [...]

Referent/in: Christine Ambühl
Veranstalter: memole® Online-Akademie

12.05.2025 | Online-Seminar | 55 €
Mit dem LRS-Screening liegt seit wenigen Monaten ein kombiniertes Testinstrument schriftsprachlicher Vorläuferfertigkeiten und linguistischer Kompetenzen vor, das die gezielte Früherkennung eines Risikos für spätere Lese-Rechtschreibschwierigkeiten und Leseverständnisprobleme erlaubt. In 14 [...]

Referent/in: Dr. Petra Küspert
Veranstalter: Loguan

16.05.2025 – 17.05.2025 | Online-Seminar | 310 €
Diese praxisorientierte Fortbildung vermittelt umfassendes Wissen und praktische Fähigkeiten zur Diagnostik und Behandlung von Lese-Rechtschreibstörungen (LRS). Die Teilnehmer:innen erhalten Einblicke in theoretische Grundlagen des Schriftspracherwerbs, kognitive Modelle des Lesens und Schreibens sowie aktuelle Hypothesen zur Entstehung von LRS. Schwerpunkt ist die Diagnostik mithilfe standardisierter Testverfahren und eines detaillierten Diagnostikbogens. Praktische Übungen umfassen: Testauswertung und Fehleranalyse anhand von Fallbeispielen. Ableitung von Förderzielen und Erstellung von Therapieplänen. Systematische Planung und Durchführung von Therapieansätzen. Im Mittelpunkt stehen effektive Behandlungsstrategien, einschließlich der Arbeit mit Lautgesten, spielerischen Methoden und interaktiver Software. Teilnehmer:innen lernen motivierende Materialien kennen und erproben diese praktisch. Ergänzt wird die Fortbildung durch Videobeispiele, ein umfangreiches Skript sowie Zugang zu einer Material- und Literaturauswahl. Ziel ist es, Diagnostik und Therapie individuell und praxisnah gestalten zu können.

Referent/in: Dipl.-Log. Maja Ullrich
Veranstalter: logotrain

25.06.2025 | Online-Seminar | 55,- e €
In der Sprech- und Sprachtherapie mit Kindern möchte man so schnell wie möglich die sprachlichen Fähigkeiten der Kinder verbessern. Ein Mittel der Wahl, ist das „Corrective Feedback“. Es ist aus [...]

Referent/in: N.N.
Veranstalter: Semifobi Rheine

15.09.2025 | Online-Seminar | 55 €
Dieses sehr praxisbezogene Seminar soll den „roten Faden“ der Diagnostik und Förderung von LRS-Kindern vermitteln und folgende Fragen beantworten: Welche Testverfahren decken Lese-Rechtschreibprobleme zuverlässig auf? Wie weist die Feindiagnostik den [...]

Referent/in: Dr. Petra Küspert
Veranstalter: Loguan

20.09.2025 | Online-Seminar | 215 €
Dieses Trainingsprogramm wurde entwickelt, um der Förderung rechtschreibschwacher Kinder einen „roten Faden“ zu geben; somit stellt es auch für lerntherapeutisch weniger erfahrene Fachkräfte eine solide Förderkonzeption dar.Das Programm enthält in [...]

Referent/in: Dr. Petra Küspert
Veranstalter: Loguan

20.09.2025 – 21.09.2025 | Münster | 355,00 €
Die Sprachtherapie mit stark entwicklungsverzögerten oder (geistig)behinderten Kindern ist für uns Therapeuten eine besondere Herausforderung. Häufig sieht man sich mit Fragen konfrontiert, wie z. B.: „Welche diagnostischen Möglichkeiten habe ich? [...]

Referent/in: Aila Makdissi
Veranstalter: Institut für Integrative Fortbildung

26.09.2025 – 27.09.2025 | Köln | 340 €
Diese praxisorientierte Fortbildung vermittelt umfassendes Wissen und praktische Fähigkeiten zur Diagnostik und Behandlung von Lese-Rechtschreibstörungen (LRS). Die Teilnehmer:innen erhalten Einblicke in theoretische Grundlagen des Schriftspracherwerbs, kognitive Modelle des Lesens und Schreibens sowie aktuelle Hypothesen zur Entstehung von LRS. Schwerpunkt ist die Diagnostik mithilfe standardisierter Testverfahren und eines detaillierten Diagnostikbogens. Praktische Übungen umfassen: Testauswertung und Fehleranalyse anhand von Fallbeispielen. Ableitung von Förderzielen und Erstellung von Therapieplänen. Systematische Planung und Durchführung von Therapieansätzen. Im Mittelpunkt stehen effektive Behandlungsstrategien, einschließlich der Arbeit mit Lautgesten, spielerischen Methoden und interaktiver Software. Teilnehmer:innen lernen motivierende Materialien kennen und erproben diese praktisch. Ergänzt wird die Fortbildung durch Videobeispiele, ein umfangreiches Skript sowie Zugang zu einer Material- und Literaturauswahl. Ziel ist es, Diagnostik und Therapie individuell und praxisnah gestalten zu können.

Referent/in: Dipl.-Log. Maja Ullrich
Veranstalter: logotrain

06.10.2025 | Online-Seminar | 55 €
NEU!Es ist nicht einfach das schweigende Verhalten von Kindern mit selektiven Mutismus auszuhalten. Es verunsichert sowohl Erwachsene als auch Gleichaltrige, wenn ein Mensch in einer Situation partout nicht spricht, obwohl [...]

Referent/in: Sabine Laerum
Veranstalter: Loguan

03.11.2025 – 04.11.2025 | Rheine | 369,- € €
Provokant. Verweigernd. Herausfordernd. Rätselhaft. Schwierige Verhaltensweisen von wahrnehmungsbesonderen Kindern Das Basissinn-Konzept® lädt neben PädagogInnen und Eltern insbesondere TherapeutInnen ein, neue Blickwinkel für schwierige Verhaltensweisen von wahrnehmungsbesonderen Kindern einzunehmen. Die neugierige [...]

Referent/in: Andreas Heimer
Veranstalter: Semifobi Rheine

10.11.2025 | Online-Seminar | 55 €
Dieses Kurzseminar richtet sich vor allem an BerufsanfängerInnen und LogopädInnen, die Kinder mit zusätzlichen Beeinträchtigungen wie Intelligenzminderung, Autismus-Spektrum-Störung und/oder ausgeprägter Entwicklungsverzögerung behandeln wollen. Eine gute Kontaktaufnahme zum Kind sowie die [...]

Referent/in: Nicole Gyra-Brandt
Veranstalter: Loguan

20.11.2025 – 22.11.2025 | Online-Seminar | 340 €
Kinder mit LRS gehören zunehmend zur Klientel in sprachtherapeutischen Praxen. Im Rahmen einer Einführung in theoretische Grundlagen werden Definitionen geklärt, aktuelle Hypothesen zur Verursachung diskutiert, die Phasen des Schriftspracherwerbs erläutert [...]

Referent/in: Maja Ullrich
Veranstalter: Loguan

29.11.2025 | Münster | 210,00 €
Warum heißt es „ein Kuchen und „zwei Kuchen“, aber nicht „ein Hund“ und zwei Hund“? Wir alle verfügen über eine gesunde sprachliche Intuition, die unseren Sprachgebrauch zuverlässig steuert. Wir wissen, [...]

Referent/in: David Falkenberg
Veranstalter: Institut für Integrative Fortbildung

12.12.2025 – 13.12.2025 | Online-Seminar | 310 €
Diese praxisorientierte Fortbildung vermittelt umfassendes Wissen und praktische Fähigkeiten zur Diagnostik und Behandlung von Lese-Rechtschreibstörungen (LRS). Die Teilnehmer:innen erhalten Einblicke in theoretische Grundlagen des Schriftspracherwerbs, kognitive Modelle des Lesens und Schreibens sowie aktuelle Hypothesen zur Entstehung von LRS. Schwerpunkt ist die Diagnostik mithilfe standardisierter Testverfahren und eines detaillierten Diagnostikbogens. Praktische Übungen umfassen: Testauswertung und Fehleranalyse anhand von Fallbeispielen. Ableitung von Förderzielen und Erstellung von Therapieplänen. Systematische Planung und Durchführung von Therapieansätzen. Im Mittelpunkt stehen effektive Behandlungsstrategien, einschließlich der Arbeit mit Lautgesten, spielerischen Methoden und interaktiver Software. Teilnehmer:innen lernen motivierende Materialien kennen und erproben diese praktisch. Ergänzt wird die Fortbildung durch Videobeispiele, ein umfangreiches Skript sowie Zugang zu einer Material- und Literaturauswahl. Ziel ist es, Diagnostik und Therapie individuell und praxisnah gestalten zu können.

Referent/in: Dipl.-Log. Maja Ullrich
Veranstalter: logotrain