Kommende Veranstaltungen

09.09.2022 – 10.09.2022 | Rheine | 299,- € €
Die Arbeit mit selektiv mutistischen Kindern ist seit vielen Jahren der zentrale Therapie- und Forschungsschwerpunkt im Sprachtherapeutischen Ambulatorium der Technischen Universität Dortmund. Beratungs- und Therapieanfragen von Familien mutistischer Kinder erfolgen [...]Referent/in: Kerstin Bahrfeck
Veranstalter: Semifobi Rheine

26.09.2022 – 27.09.2022 | Hannover | 245,00 €
Die Arbeit mit selektiv mutistischen Kindern ist seit vielen Jahren der zentrale Therapie- und Forschungsschwerpunkt im Sprachtherapeutischen Ambulatorium der TU Dortmund. Beratungs- und Therapieanfragen erfolgen mittlerweile deutschlandweit. Die intensive Beschäftigung [...]Referent/in: Kerstin Bahrfeck
Veranstalter: DIAKOVERE Akademie

08.10.2022 – 09.10.2022 | Hamburg | 300 €
In der Fortbildung zum selektiven kindlichen Mutismus in Dresden 2021 vermittelt Kerstin Bahrfeck den therapeutischen Behandlungsansatz des Dortmunder Mutismus Zentrums (DortMuZ). Die Arbeit mit selektiv mutistischen Kindern ist seit vielen [...]Referent/in: Kerstin Bahrfeck
Veranstalter: logotrain

21.11.2022 | Online-Seminar | 55,- € €
Eine gute Bindung beeinflusst die Entwicklung der Kinder und somit auch denTherapieerfolg maßgeblich. Ebenso ist es hilfreich, über Bindungswissen zu verfügen, um Stolpersteine und Hemmschwellen bei den Familien zu erkennen [...]Referent/in: Sandra Aichlseder
Veranstalter: Semifobi Rheine

25.11.2022 – 26.11.2022 | Ramstein | 255 €
Drei Mal Schwarzer Kater - Zaubern als Medium in der logopädischen Therapie mit Michael Schneider, Lehrlogopäde dbl, Erwachsenenpädagoge M.A., systemischer Supervisor Zielsetzung Die Einsatzmöglichkeiten zauberhaften Arbeitens in der logopädischen Arbeit [...]Referent/in: Michael Schneider
Veranstalter: IFF Saar-Pfalz - Institut für Fortbildung
- AD(H)S
- ADHS, Kinderentwicklungsstörung
- Angehörigenarbeit, Hilfsmittelversorgung
- Angehörigenarbeit, Prävention
- Angrenzende Bereiche
- Angrenzende Bereiche
- Angrenzende Bereiche
- Aphasie, Dysphasie
- Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS)
- Aufmerksamkeitstraining, Marburger Konzentrationstraining
- Aussprachestörung, Dyslalie, Artikulationsstörung
- Autismus
- Cerebral Paresen (CP), Mehrfachbehinderung
- Coaching und Beratung
- Demenz, Erkrankungen der Geriatrie
- Dysarthrie
- Dysgrammatismus
- Dyslexie, Legasthenie, LRS
- Dyspraxie, Sprechapraxie
- Ergotherapie
- Gruppentherapie
- Gruppentherapie
- Gruppentherapie
- Handmotorik, Grafomotorik, Kraftdosierung
- Hirnleistungstraining
- Hirnleistungstraining
- Hören
- Hörstörungen, Cochlear Implant (CI)
- Kommunikation
- Kunst- und Gestalttherapie
- Late Talker
- Logopädie
- Motorische Entwicklung (-sverzögerung), SI
- Mutationsstimmstörung
- Mutismus
- Neurologie
- Neurologie, Geriatrie
- Neurologie, Geriatrie
- Pädiatrie
- Pädiatrie
- Pädiatrie
- Parkinson Syndrom, LSVT
- Persönlichkeitsstörungen
- Physiotherapie
- Poltern
- Prosodie, Dysodie
- Psychiatrie
- Sprachentwicklungs- verzögerung (SEV)
- Sprachentwicklungsstörung (SES)
- Spracherwerb/ -verständnis, Wortschatz
- Stimme
- Stottern
- Stottern, Poltern
- Unterstützte Kommunikation (UK)
- Zweisprachigkeit, Mehrsprachigkeit

29.11.2022 | Online-Seminar | 55,- € €
Kann ich schüchterne von (s)elektiv mutistischen Kindern abgrenzen?Und worauf kann ich beim Umgang mit diesen Kindern / Personen achten?Wir werden uns in diesem Workshop mit der Definition von Mutismus, denSymptomen, [...]Referent/in: Sandra Aichlseder
Veranstalter: Semifobi Rheine

09.12.2022 – 10.12.2022 | Online-Seminar | 210 €
Zuhause sprechen Kinder mit selektivem Mutismus meist ganz normal, aber sie schweigen hartnäckig und langfristig in öffentlichen Situationen, in denen Sprechen erwartet wird – z.B. in der Schule, im Kindergarten, beim [...]Referent/in: Sabine Laerum
Veranstalter: Gesellschaft von Freunden des Zentrums für angewandte Patholinguistik e.V.

10.02.2023 – 11.02.2023 | Ramstein | 285 €
Wie Elterngespräche gelingen Marion Milbradt, Erzieherin, Dipl. Sozialpädagogin Inhalt Lernerfolg von vielen Schülern kann durch eine positive Zusammenarbeit mit den Eltern maßgeblich unterstützt werden. Im Therapie- und Schulalltag wird aber [...]Referent/in: Marion Milbradt
Veranstalter: IFF Saar-Pfalz - Institut für Fortbildung
- AD(H)S
- ADHS, Kinderentwicklungsstörung
- Angehörigenarbeit, Hilfsmittelversorgung
- Angehörigenarbeit, Prävention
- Angrenzende Bereiche
- Angrenzende Bereiche
- Angrenzende Bereiche
- Atemtherapie
- Aufmerksamkeitstraining, Marburger Konzentrationstraining
- Aussprachestörung, Dyslalie, Artikulationsstörung
- Autismus
- Autogenes Training
- Cerebral Paresen (CP), Mehrfachbehinderung
- Coaching und Beratung
- Coaching und Beratung
- Coaching, Beratung, Supervision
- Dysgrammatismus
- Dyslexie, Legasthenie, LRS
- Ergotherapie
- Evidenzbasierte Therapieverfahren
- Evidenzbasierte Therapieverfahren
- Führungsmanagement
- Führungsmanagement
- Führungsmanagement
- Gruppentherapie
- Gruppentherapie
- Gruppentherapie
- Handmotorik, Grafomotorik, Kraftdosierung
- Hören
- Kommunikation
- Late Talker
- Lerntherapie
- Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten (LKGS)
- Logopädie
- Motorische Entwicklung (-sverzögerung), SI
- Mutismus
- Myofunktionelle Therapie (MFT)
- Neurologie
- Neurologie, Geriatrie
- Neurologie, Geriatrie
- Organisation, Management
- Organisation, Management
- Organisation, Management
- Pädiatrie
- Pädiatrie
- Pädiatrie
- Persönlichkeitsstörungen
- Phonologische Therapie
- Physiotherapie
- Poltern
- Psychiatrie
- Qualitätsmanagement
- Qualitätsmanagement
- Qualitätsmanagement
- SI (Sensorische Integration)
- Sprachentwicklungs- verzögerung (SEV)
- Sprachentwicklungsstörung (SES)
- Spracherwerb/ -verständnis, Wortschatz
- Stimme
- Stottern
- Stottern, Poltern
- Zweisprachigkeit, Mehrsprachigkeit

16.12.2023 | Online-Seminar | 149,- € €
Ist Mutismus „selbstgemacht“, vererbt, Trotz oder früher Narzissmus? Und ab wann ist er (s)elektiv? Trägt Mutismus Grundzüge des Autismus? Wie stark sind die Auswirkungen auf die Familie und wie schwer [...]Referent/in: Grit Mallien
Veranstalter: Semifobi Rheine