Symptomorientierte Dysarthrophonietherapie – Stimmtherapie bei neurologisch bedingten Dysphonien

Auf einen Blick

Beginn: Freitag, 26. April 2024, 10:00 Uhr
Ende: Samstag, 27. April 2024, 16:00 Uhr

Veranstalter: IFF Saar-Pfalz - Institut für Fortbildung
Veranstaltungsort: 66877 Ramstein

Referent/in: Viola Neuwald-Fernández
Fortbildungspunkte: 16
Zertifikat: Teilnahmebescheinigung
Max. Teilnehmerzahl: 16

Kosten:
Standardpreis: 295 €

Beschreibung

Symptomorientierte Dysarthrophonietherapie – Stimmtherapie bei neurologisch bedingten Dysphonien

Referentin: Viola Neuwald-Fernández,

Lehrlogopädin, Castillo Morales Therapeutin, Sängerin, Chorleiterin

Inhalt

Das Seminar soll allen Dysarthrietherapeuten helfen, ihre Therapie zielgerichteter zu planen und durchzuführen. Ein besonderer Schwerpunkt wird auf den stimmlichen Problemen dieser Patientengruppe liegen und deren Behandlung.

Nach einer Einführung in die Klinik der Dysarthrophonien wird das diagnostische Vorgehen anhand von Audio- und Videobeispielen vorgestellt und die Beurteilung in den Funktionskreisen Tonus, Stimme, Prosodie, velopharyngealer Abschluss, Resonanz und Artikulation geübt.

Therapeutische Methoden, die bei allen Dysarthrophonietypen sinnvoll, sind werden ausprobiert. Danach wird insbesondere auf die unterschiedliche Vorgehensweise bei Aphonie, Hyperadduktion, Hypoadduktion, Hypernasalität, Tremor und Ataxie eingegangen. Möglichkeiten werden demonstriert und praktisch erprobt.

Es werden auch mögliche Vorgehensweisen für Patienten mit körperlichen Einschränkungen vorgestellt.

Eigene Video- oder Audiopatientenaufnahmen können gerne mitgebracht werden. (pro Patienten maximal 5 Minuten Aufnahme von Therapiesequenz oder Spontansprache)

Ziele

  • Einführung in die Klinik der Dysarthrophonien
  • diagnostische Vorgehen und die Beurteilung in den Funktionskreisen Tonus, Stimme, Prosodie, velopharyngealer Abschluss, Resonanz und Artikulation
  • Therapeutische Methoden für alle
  • Vorgehensweise bei Aphonie, Hyperadduktion, Hypoadduktion, Hypernasalität, Tremor und Ataxie
  • Vorgehensweisen für Patienten mit körperlichen Einschränkungen

 Referentin

Viola Neuwald-Fernández

Logopädin, Castillo Morales Therapeutin, Sängerin, Chorleiterin.nAbsolvierte ihr Logopädie-Examen 1990 in Mainz. Nach zwei Jahren praktischer Tätigkeit in einer logopädischen Praxis und vier Jahren Klinik (HNO und Neurologie) war sie sieben Jahre Lehrlogopädin in Bonn. Dort unterrichtete sie die Fächer Stimme, Stimmbildung, Sprecherziehung, Myofunktionelle Störungen und Rhinophonie. Zurzeit arbeitet sie in eigener Praxis in Bonn und unterrichtet an der Lehranstalt für Logopädie in Kiel Dysarthrophonie. Als Sängerin und Chorleiterin arbeitet sie im Bereich Stimmbildung und Präsentation mit Einzelpersonen und führt Chorchoachings durch.

Zielgruppe

Logopäden, Sprachtherapeuten, Stimmtherapeuten, Chorleiter, Sänger, klinische Linguisten, Ergotherapeuten, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen, Heilpädagoginnen, Erzieherinnen, Physiotherapeuten, Pflege und angrenzende Berufe, Student(inn)en und Schüler(innen) der aufgeführten Berufsgruppen ab 3. Ausbildungsjahr.

Termine

Freitag,                  26. April 2024                  10.00 – 17.00 Uhr

Samstag,               27. April 2024                  09.30 – 16.00 Uhr

Kursgebühr:  295,-

Fortbildungspunkte:     16

Im Preis enthalten sind: Tagungsgetränke, Kaffeepausen, kaltes Buffet, Skript

Begrenzte Teilnehmerzahl:    16

Veranstaltungsort

Lade Karte ...

Seminarort: IFF Saar-Pfalz - Institut für Fortbildung
Adresse: Schulstraße 2, 66877 Ramstein (Deutschland)
Kontakt vor Ort: Frau Steffi Lux
  06371-9524554

Schlagworte

Veranstalter

IFF Saar-Pfalz - Institut für Fortbildung

Adresse: Schulstraße 2, 66877 Ramstein
Ansprechpartner: Frau Lux
Telefon: 06371-9524554

Ihre Anfrage zur Teilnahme

Angemeldete Nutzer können hier ganz bequem eine Buchungsanfrage an den Veranstalter senden. Die Anmeldung ist kostenlos und völlig unverbindlich.

Jetzt neu registrieren | LOGIN