Auf einen Blick
Beginn: Freitag, 12. Dezember 2025, 10:00 Uhr
Ende: Samstag, 13. Dezember 2025, 17:00 Uhr
Veranstalter: Loguan
Veranstaltungsort: 89079 Ulm-Wiblingen
Referent/in: Friederike Freytag
Fortbildungspunkte: 16
Zertifikat: Teilnahmebescheinigung
Max. Teilnehmerzahl:
Kosten:
Standardpreis: 345 €
Beschreibung
In unserem Verständnis wird viel und tief atmen mit einer guten Sauerstoffversorgung gleichgesetzt. Doch die Erfolge der hier in Deutschland bisher weitgehend unbekannten Buteyko-Atemtechnik beweisen das Gegenteil: Chronische Atemwegserkrankungen gehen mit erhöhtem Luftaustausch einher und lassen sich durch die Entspannung und vor allem Reduzierung der Atmung nachgewiesenermaßen signifikant lindern (siehe Asthmaleitlinien). Mit der Schlaffhorst-Andersen-Methode, einer differenziertenÜbungsmethode zur regenerativen und vitalisierenden Wechselwirkung von Atmung und Stimme, lässt sich die Buteyko- Methode wirkungsvoll ergänzen und effizient in der Stimmtherapie einsetzen.
Seminarinhalte:
- Medizinisch-physiologische Hintergrundinformationen zu Atemwegserkrankungen und der Wirkungsweise der Buteyko-Methode
- Zusammenhänge von hyperfunktionellen Stimmstörungen und gestörtem Phonationsatem werden aufgezeigt.
Kennenlernen von praktischen Übungen:
- Reduzierung und Entspannung der Atmung
- Erhöhen der stimmlichen Belastbarkeit über die Atmung,
- Regulation des Atem- und Stimmrhythmus (nach Schlaffhorst-Andersen)
- Steigerung der körperlichen Leistungsfähigkeit und Stressregulation über die Atmung
- Praktische Therapiebeispiele:
- Asthma, Heuschnupfen, verstopfter Nase, chronischem Husten/Bronchitis, COPD, Schlafapnoe, Angstzuständen, Infektanfälligkeit und Erschöpfung
- Mund, Hoch-, Schnappatmung, Hyperventilation
Veranstaltungsort
Seminarort: Loguan® - Fortbildungsinstitut für Sprache e.K.
Adresse: Dreifaltigkeitsweg 13, 89079 Ulm-Wiblingen (Deutschland)
Kontakt vor Ort: