Auf einen Blick

Beginn: Montag, 29. April 2024, 18:00 Uhr
Ende: Montag, 29. April 2024, 20:30 Uhr
Online-Seminar Du besuchst die Fortbildung online.
Veranstalter: loguan
Referent/in: Sascha Inderwisch
Fortbildungspunkte: 1,5
Zertifikat: Teilnahmebescheinigung
Max. Teilnehmerzahl:
Kosten:
Standardpreis: 55 €
Beschreibung
Das erworbene neurogene Stottern (ENS) ist ein seltenes Phänomen das zumeist mit neurologischen Erkrankungen in Zusammenhang gebracht wird.
- Handelt es sich dabei um eine Redeflussstörung?
- Welche Ereignisse oder Einflüsse können die Symptome auslösen?
- Wie sind die Symptome des ENS zu deuten und lassen sich diese von denen des originären neuronalen nicht-syndromalen Stotterns, welches im Kindesalter beginnt,unterscheiden?
Das Kurz-Seminar geht diesen Fragen auf den Grund unternimmt den Versuch einer Begriffszuschreibung, führt Aspekte der Differenzialdiagnose zum („echten“) Stottern auf undgibt eine Übersicht möglicher therapeutischer Interventionen.
Zielgruppe der Fortbildung:
Das Kurz-Seminar richtet sich an Therapierende, die Interesse an einemgrundlegenden Einblick in das Thema haben und sich einen ersten orientierenden Einstieg in den Fachbereich verschaffen möchten.
Schlagworte
Veranstalter
loguan
Adresse: Dreifaltigkeitsweg 13, 89079 Ulm-Wiblingen
Ansprechpartner: Felix Reyhl
Telefon: 0731/97739093
Ihre Anfrage zur Teilnahme
Angemeldete Nutzer können hier ganz bequem eine Buchungsanfrage an den Veranstalter senden. Die Anmeldung ist kostenlos und völlig unverbindlich.