Auf einen Blick
Beginn: Donnerstag, 04. November 2021, 09:00 Uhr
Ende: Donnerstag, 04. November 2021, 16:00 Uhr
Veranstalter: EGZB-Akademie
Veranstaltungsort: 13347 Berlin
Referent/in: Uwe Deicke
Fortbildungspunkte: 8
Zertifikat: Teilnahmebescheinigung
Teilnehmerzahl: maximal 20 Teilnehmer/innen
Kosten:
Standardpreis: 119 €
Beschreibung
Man geht davon aus, dass zirka 10% aller Menschen in der Allgemeinbevölkerung
eine Persönlichkeitsstörung entwickeln. Ihre Art
des Wahrnehmens der Umwelt, ihr Denken über ihr Umfeld und
sich selbst und ihre Beziehungsgestaltung sind dabei oftmals so
unflexibel und unangepasst, dass dies zu zunehmenden negativen
Erfahrungen und damit psychischem Leid führen kann. Zudem ist
oft aufgrund einer Beeinflussung von Stimmungslage, Antrieb und
Impulskontrolle mit Einschränkungen der beruflichen und sozialen
Leistungsfähigkeit zu rechnen. Aber auch im stationären Alltag, der
ambulanten Pflege oder im Privatbereich kann dies bei Kontakten
mit Patient*innen, Kolleg*innen oder der Familie zu Konflikten führen,
die die Arbeit und das Zusammenleben erschweren.
Im Seminar werden hierzu die einzelnen Persönlichkeitsstile und
mögliche Entstehungsursachen vermittelt. Des Weiteren wird der
Frage nachgegangen, wie sich der Umgang verbessern lässt, welche
Fehler vermieden werden sollten und welche (therapeutischen) Herangehensweisen
es gibt. Hierzu werden anhand von Fallbeispielen
unter anderem auch verhaltenstherapeutische Ansätze erläutert.
Schwerpunkte
– Paranoide, schizoide, dissoziale, emotional instabile (impulsiv/Borderline), histrionische, anankastische, ängstlich-vermeidende, abhängige und narzisstische Persönlichkeitsstrukturen und -störungen
– Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten unter anderem auf psychotherapeutischer Ebene
– Umgang mit den Betroffenen und Fallbeispiele
Methoden
– Vortrag
– Diskussion
– Fallbeispiele
Zielgruppen:
Pflegende, Ergotherapeut*innen, Physiotherapeut*innen, Sprachtherapeut*innen in Krankenhäusern und Einrichtungen der Altenhilfe
Termin:
04.11.2021
Zeit:
09:00-16:00 Uhr
Referent:
Dr. med. Uwe Deicke, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Fortbildungspunkte:
RbP: 8
Therapeut*innen: 8
Kursgebühr:
119,00 Euro
Teilnehmende:
maximal 16
Ansprechpartnerin:
Anke Gratz
Telefon 030 45941830
Anmerkungen:
Bildungsurlaub nach BiUrlG möglich.
Veranstaltungsort
Seminarort: EGZB-Akademie
Adresse: Reinickendorfer Str. 61 Haus 8, 13347 Berlin (Deutschland)
Kontakt vor Ort:
030 4594 1830
Schlagworte
- Angrenzende Bereiche
- Angrenzende Bereiche
- Coaching und Beratung
- Demenz, Erkrankungen der Geriatrie
- Ergotherapie
- Kommunikation
- Logopädie
- Neurologie, Geriatrie
- Physiotherapie
Veranstalter

EGZB-Akademie
Adresse: Reinickendorfer Str. 61, 13347 Berlin
Ansprechpartner: Akademieleitung: Herr Kühnel Sekr. Anmeldung: Frau Gratz, Frau Feuer, Herr Bäß
Telefon: (030) 4594-1830
Ihre Anfrage zur Teilnahme
Angemeldete Nutzer können hier ganz bequem eine Buchungsanfrage an den Veranstalter senden. Die Anmeldung ist kostenlos und völlig unverbindlich.