Auf einen Blick
Beginn: Mittwoch, 25. Juni 2025, 10:00 Uhr
Ende: Donnerstag, 26. Juni 2025, 16:00 Uhr
Tag 1: 10 bis 17.30 Uhr, Tag 2: 10 bis 16 Uhr
Veranstalter: Deutsche Akademie für Entwicklungsförderung und Gesundheit des Kindes und Jugendlichen e.V.
Veranstaltungsort: 81377 München
Referent/in: Birgit Pittig
Fortbildungspunkte:
Max. Teilnehmerzahl: 15
Kosten:
Frühbucherpreis: 310,00 € – bis zum 25.04.2025
Standardpreis: 340,00 €
Beschreibung
Gespräche mit Eltern haben einen wichtigen Anteil für das Gelingen der Arbeit mit Kindern. Wie kann der Austausch mit Eltern positiv gestaltet werden? Welche Schritte sind hilfreich, um ein Gespräch zielführend vorzubereiten, durchzuführen und abzuschließen? Wie können die Eltern ‚ins Boot geholt werden’, um gemeinsam die Entwicklung des Kindes zu unterstützen? Was sind die Möglichkeiten, um mit Eltern auch in schwierigen Situationen gemeinsam Lösungen zu finden und wo sind die Grenzen?
Themen:
- Grundprinzipien für eine gelingende Kommunikation
- Wie wirke ich klar und wertschätzend und bleibe authentisch?
- Welche Formulierungen sind hilfreich?
- der ‚rote Faden’: Möglichkeiten zur Gesprächsstrukturierung u. für den guten Überblick
- lösungsorientierte Gestaltung von Zielen
- konstruktiver Umgang mit unangenehmen und konflikthaften Situationen
In der 2tägigen Fortbildung wechseln fachliche Informationen, Demonstrationen, Kleingruppenarbeit, Übungen und Rollenspiele ab. Mit Hilfe konkreter Situationen aus dem Arbeitsfeld der Teilnehmer werden einzelne Stationen im Beratungsprozess erarbeitet. Es besteht die Möglichkeit zum kollegialen Austausch sowie zur Reflektion der beruflichen Erfahrungen, um den Transfer in die praktische Arbeit erfolgreich zu unterstützen.
Veranstaltungsort
Seminarort: Deutsche Akademie für Entwicklungsförderung und Gesundheit des Kindes und Jugendlichen e.V.
Adresse: Heiglhofstraße 67, 81377 München (Deutschland)
Kontakt vor Ort:
089-7249680