Informationen zum Veranstalter
Semifobi Rheine
Informationen
Alle Seminare finden hier statt: TAT Tagungs- und Gästehaus/Themenpark Hovesaatstr. 6 48432 Rheine
Kontakt
Semifobi Rheine
Hovesaatstr. 6 48432, Rheine
Telefon: 05971 - 9975430, Ansprechpartner/in: G.Schuite/J.Byl/I.Kleyer
Website des Veranstalters
Aktuelle Seminare des Veranstalters im Fortbildungsfinder:
Mundpflege in der Dysphagietherapie
(08.02.2023 – Online-Seminar)
„Man sollte öfters einen MUTausbruch haben“ – Erste Schritte in der Arbeit mit selektiv mutistischen Kindern
(08.02.2023 – Online-Seminar)
Arbeit mit Angehörigen von Schwerstbetroffenen
(10.02.2023 – Online-Seminar)
FEES – TRAINING
(13.02.2023 – Online-Seminar)
Tonale Stimmtherapie KOMPAKT
(14.02.2023 – Online-Seminar)
Mund-, Ess- und Trinktherapie im Kindesalter
(17.02.2023 – 18.02.2023 – Online-Seminar)
Dysgrammatismus 360°
(17.02.2023 – 18.02.2023 in Rheine)
Einführung in die Diagnostik und Therapie des kurzen Zungenbandes bei Säuglingen und Babys
(17.02.2023 – Online-Seminar)
Diagnostik und Befunderstellung neurogener Dysphagien unter Rahmenbedingungen von Haus- und Heimbesuchen
(18.02.2023 – Online-Seminar)
Pädiatrische Dysphagien Diagnostik und Therapie
(24.02.2023 – 26.02.2023 – Online-Seminar)
Selektiver Mutismus in der Schule
(27.02.2023 – Online-Seminar)
Diagnostik und Therapie von Dysphagien in Neurologie, Geriatrie und freier Praxis
(03.03.2023 – 04.03.2023 in Rheine)
MODAK ® Kommunikative Aphasietherapie für Logopäden, Sprachheilpädagogen, Klinische Linguisten
(03.03.2023 – 04.03.2023 in Rheine)
AAP® einfach. umfassend. wirksam
(03.03.2023 – 04.03.2023 in Rheine)
Kompaktseminar: AVWS-Daignostik in der sprachtherapeutischen Praxis
(08.03.2023 – Online-Seminar)
"Erzähl mal!" Narrative Kompetenzen und die Verarbeitung von Texten im Kindesalter ONLINE
(09.03.2023 – 11.03.2023 – Online-Seminar)
Beratung und Therapie des Stotterns
(10.03.2023 – 11.03.2023 in Rheine)
Bindungsorientiertes Arbeiten bei therapeutischen Störungsbildern
(10.03.2023 in Rheine)
Bindungsorientiertes Arbeiten bei therapeutischen Störungsbildern
(10.03.2023 – 11.03.2023 – Online-Seminar)
Lippenschluss
(13.03.2023 – Online-Seminar)
AHMA – Abbau der habituellen Mundatmung - ein M.U.N.D.T Spin-off
(13.03.2023 – Online-Seminar)
Dysphagietherapie bei Menschen im Wachkoma
(14.03.2023 – Online-Seminar)
Dysphagietherapie bei Menschen im Wachkoma
(14.03.2023 – Online-Seminar)
Störungen der Nahrungsaufnahme bei Menschen mit Demenz
(16.03.2023 – Online-Seminar)
Manuelle Schlucktherapie MODUL III
(17.03.2023 – 19.03.2023 in Rheine)
Myasthenia gravis, ALS, MS, GBS & Co in der Sprachtherapie
(17.03.2023 – Online-Seminar)
Sprachstörungen bei Mehrsprachigkeit: Diagnostik, Therapie, Elternberatung
(17.03.2023 – 18.03.2023 in Rheine)
Atmen - Atmen - Schlucken - Atmen ... Was ist Atem-Schluck-Koordination und warum ist das für Dysphagietherapeuten interessant? Online Seminar
(22.03.2023 – Online-Seminar)
Cranio-Sacral Therapie Teil I - II (Behandlung des Schädels, des Nervensystems und der umliegenden Strukturen)
(24.03.2023 – 28.10.2023 in Rheine)
Dysphagietherapie in Praxis, Hausbesuch und Stroke Unit
(24.03.2023 in Rheine)
Körperarbeit in der Stimmtherapie Entspannung, Körperwahrnehmung und manuelle Lockerungsverfahren
(24.03.2023 in Rheine)
SternenEltern-Begleiter Basisqualifikation Prävention in Akutphase & Therapie
(25.03.2023 – 26.03.2023 in Rheine)
Motorisches Lernen in der Dysphagietherapie
(29.03.2023 – Online-Seminar)
K.U.R.-Konzept Peters® (Kommunikations- und ressourcengestütztes Therapiekonzept)
(31.03.2023 – 01.04.2023 – Online-Seminar)
K.U.R.-Konzept Peters® (Kommunikations- und ressourcengestütztes Therapiekonzept)
(31.03.2023 – 01.04.2023 – Online-Seminar)
Logopädische (Be-)Handlungsoptionen bei Menschen mit Demenz und Dysphagie
(01.04.2023 – 02.04.2023 in Rheine)
Logopädische (Be-)Handlungsoptionen bei Menschen mit Demenz und Dysphagie
(01.04.2023 – 02.04.2023 in Rheine)
Interdisziplinäre Kommunikation
(17.04.2023 – Online-Seminar)
Poltern - ein Überblick - Eine Übersicht diagnostischer und therapeutischer Möglichkeiten
(18.04.2023 – Online-Seminar)
Logopädie im Akuthaus
(19.04.2023 – Online-Seminar)
Schriftspracherwerb in der Sprachtherapie - Kompaktseminar
(19.04.2023 – Online-Seminar)
Pneumonieprophylaxe bei Patient*innen mit Dysphagie
(20.04.2023 – Online-Seminar)
Das SZET - Konzept: Schlucken und Zungenruhelage Effizient Therapieren
(21.04.2023 – 22.04.2023 in Rheine)
Komm!ASS ® Interaktions- und Sprachanbahnung bei Autismus-Spektrum-Störungen
(21.04.2023 – 22.04.2023 in Rheine)
Komm!ASS ®Interaktions- und Sprachanbahnung bei Autismus-Spektrum-Störungen Grundkurs
(21.04.2023 – 22.04.2023 in Rheine)
Orofaziale Funktionen im Kontext von hartnäckigen Aussprachestörungen mit und ohne Vorliegen dyspraktischer Komponente
(22.04.2023 – Online-Seminar)
Kinesiologisches Tapen in der Logopädie
(22.04.2023 in Rheine)
Stottern vom Therapieraum ins reale Leben
(25.04.2023 – Online-Seminar)
Das Selbstkonzept von Kindern mit Spracherwerbsstörungen
(26.04.2023 – Online-Seminar)
Cranio-Sacral-Therapie Teil I
(28.04.2023 – 30.04.2023 in Rheine)
Cranio-Sacral-Therapie Teil I (Behandlung des Schädels, des Nervensystems und der umliegenden Strukturen)
(28.04.2023 – 30.04.2023 in Rheine)
Psychotherapeutische Aspekte in der Arbeit mit Dysphagiepatient*Innen Ein effizientes Werkzeug in der Dysphagietherapie
(28.04.2023 – 29.04.2023 – Online-Seminar)
Phono 3 ein Therapieansatz aus der Praxis für die Praxis zur Behandlung von Late Talkern ab dem 3. Lebensjahr
(28.04.2023 in Rheine)
Faszienbehandlung in der Logopädie
(01.05.2023 – 02.05.2023 in Rheine)
Faszienbehandlung in der Logopädie Aufbau und Bedeutung des myofaszialen Systems für Diagnostik, Behandlung sowie das aktive Training
(01.05.2023 – 02.05.2023 in Rheine)
Atlastherapie in der Logopädie Das neurophysiologische Behandlungskonzept bei Störungen im Bereich von Atlas, Axis und Occiput
(02.05.2023 – 03.05.2023 in Rheine)
Dysphagietherapie in Praxis, Hausbesuch und Stroke Unit
(05.05.2023 – 06.05.2023 in Rheine)
Körperarbeit in der Stimmtherapie Aufbaukurs Entspannung, Körperwahrnehmung und manuelle Lockerungsverfahren
(05.05.2023 in Rheine)
Diagnostik des Stotterns
(06.05.2023 in Rheine)
FUNKTIONALES MUNDPROGRAMM FMP® MFT für die Praxis - Funktionales Mundprogramm® (FMP) nach Petra Schuster
(07.05.2023 – Online-Seminar)
Logopädische Diagnostik und Therapie bei peripherer (und zentraler) Fazialisparese
(08.05.2023 – 10.05.2023 – Online-Seminar)
Die International Dysphagia Diet Standardisation Initiative (IDDSI) Motivation, Grundgerüst und Prüftechniken
(11.05.2023 – 12.05.2023 – Online-Seminar)
Praxis der Funktionalen Stimmtherapie
(12.05.2023 – 13.05.2023 in Rheine)
Kiefergelenk-Kurs mit Cranium (CMD/TMD) in der Logopädie
(13.05.2023 – 14.05.2023 in Rheine)
Sprachtherapie bei M.Parkinson
(13.05.2023 – Online-Seminar)
Schluckaktivierung unter neurologischen Gesichtspunkten in der Logopädie
(14.05.2023 – 15.05.2023 in Rheine)
Ausatemtrainer in der Dysphagietherapie
(17.05.2023 – Online-Seminar)
Ausatemtrainer in der Dysphagietherapie
(17.05.2023 – Online-Seminar)
DER DIE DAS Artikel in der Sprachtherapie
(23.05.2023 – Online-Seminar)
Von den Grenzen der Dysphagietherapie - Schlucken in der Geriatrie
(25.05.2023 – Online-Seminar)
Von den Grenzen der Dysphagietherapie - Schlucken in der Geratrie
(25.05.2023 – Online-Seminar)
Evidenzbasierte Therapie bei frühkindlichem Autismus (Grundkurs)
(02.06.2023 – 03.06.2023 in Rheine)
Systematische Behandlung zentraler Fazialis- und Hypoglossusparesen nach dem PNF-Prinzip im Rahmen logopädischer Therapie
(02.06.2023 – 03.06.2023 in Rheine)
Die Verbale Entwicklungsdyspraxie und KoArt® Grundkurs
(02.06.2023 – 03.06.2023 in Rheine)
ONLINE SEMINAR Laryngektomie Kommunikation ohne Kehlkopf: Diagnostik und Therapie Laryngektomierter und die Möglichkeiten der Stimmrehabilitation - ein Grundlagenseminar
(06.06.2023 – Online-Seminar)
Neueste Ergebnisse aus der Stimmtherapieforschung: Kompakt
(07.06.2023 – Online-Seminar)
Die frühkindliche Essentwicklung (FKE) und Fütterstörung
(09.06.2023 – 10.06.2023 in Rheine)
Praxisbezogene Mutismustherapie in Anlehnung an SYMUT®
(09.06.2023 – 10.06.2023 in Rheine)
Störungen der auditiven / phonologischen Verarbeitung und Schwierigkeiten im Schriftspracherwerb – erkennen und kombiniert behandeln
(09.06.2023 – 10.06.2023 – Online-Seminar)
Störungen der auditiven / phonologischen Verarbeitung und Schwierigkeiten im Schriftspracherwerb – erkennen und kombiniert behandeln
(09.06.2023 – 10.06.2023 – Online-Seminar)
Kinesiologisches Tapen in der Logopädie -Aufbaukurs-
(10.06.2023 in Rheine)
Unterschätzte Störenfriede. Orofazialen Dysfunktion
(12.06.2023 – Online-Seminar)
Myofunktionelle Therapie bei Kleinkindern Workshop
(12.06.2023 – Online-Seminar)
Webinar! Der Befund ist fertig. Und jetzt?
(13.06.2023 – Online-Seminar)
Marte Meo
(14.06.2023 – Online-Seminar)
Fütterstörungen (FST) im Baby- und Kleinkindalter
(16.06.2023 – 17.06.2023 – Online-Seminar)
Diagnose und Therapie bei Menschen mit neurodegenerativen Erkrankungen -
(16.06.2023 – 17.06.2023 in Rheine)
Kluge Hausaufgaben bei Dysgrammatismus von 3-10 Jahren
(21.06.2023 – Online-Seminar)
Basisseminar: Dortmunder Mutismus-Therapie (DortMuT) für Kinder und Jugendliche - Fortbildung für Sprachtherapeutinnen, Logopädinnen und weitere Fachpersonen
(04.08.2023 – 05.08.2023 in Rheine)
Palliative Logopädie
(05.08.2023 in Rheine)
Basiskurs Dysphagietherapie
(10.08.2023 – 11.08.2023 in Rheine)
TAKTKIN® ein Ansatz zur Behandlung sprechmotorischer Störungen Kompaktausbildungskurs Erwachsene
(11.08.2023 – 13.08.2023 in Rheine)
TAKTKIN® Kompaktausbildungskurs Kinder-Ein Ansatz zur Behandlung sprechmotorischer Störungen
(11.08.2023 – 13.08.2023 in Rheine)
Therapie nach dem Patholinguistischen Ansatz (PLAN) – Phonologie* (Praxisseminar)
(11.08.2023 in Rheine)
Ausbildungsseminar für NEUROvitalis - Übungsleiter
(12.08.2023 – Online-Seminar)
HandLogOn Sanfte Griffe für die logopädische Behandlung
(12.08.2023 – 13.08.2023 in Rheine)
NF!T® Neurofunktions!therapie für Mund, Körper, Hände und Augen
(15.08.2023 – 18.08.2023 in Rheine)
Einführung in das therapeutisches Trachealkanülenmanagement: Grundlagen – Überblick – praktisches Handling
(17.08.2023 in Rheine)
Aufbaukurs Trachealkanülenmanagement: grundsätzliches Vorgehen – Ausnahmen – Knackpunkte – Probleme – Falldarstellungen
(18.08.2023 in Rheine)
Tonale Stimmtherapie KOMPAKT
(21.08.2023 – Online-Seminar)